Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPR56 Antikörper (G-6): sc-390192

4.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GPR56 Antikörper G-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ GPR56 Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 289-381 lokalisiert innerhalb einer internen Region von GPR56 aus der Spezies human
  • GPR56 Antikörper (G-6) ist empfohlen für die Detektion von GPR56 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-GPR56 Antikörper (G-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GPR56 (G-6): sc-390192 zu erhalten.
  • 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GPR56 Antikörper (G-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GPR56 Antikörper (G-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GPR56-Antikörper (G-6) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ GPR56-Antikörper, der das GPR56-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der GPR56-Antikörper (G-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPRs oder GPCRs), auch als sieben Transmembranrezeptoren, Heptahelixrezeptoren oder 7TM-Rezeptoren bekannt, sind Mitglieder der größten Proteinfamilie und spielen eine Rolle in vielen verschiedenen Stimulus-Response-Pfaden. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren vermitteln extrazelluläre Signale in intrazelluläre Signale (G-Protein-Aktivierung). Sie reagieren auf eine große Vielfalt an Signalmolekülen, einschließlich Hormone, Neurotransmitter und andere Proteine und Peptide. GPR-Proteine sind integral siebendurchlässige Membranproteine mit einigen konservierten Aminosäureregionen. G-Protein-gekoppelter Rezeptor 56 (GPR56), auch als TM7XN1-Protein bezeichnet, enthält ein GPS-Domäne. GPR56 spielt eine wichtige Rolle bei Zell-Zell-Interaktionen und ist weit verbreitet, wobei die höchsten Werte im Gehirn, Herz und Schilddrüse nachgewiesen werden. Fehler im Gen, das für GPR56 codiert, können zu bilateraler frontoparietaler Polymicrogyrie (BFPP) führen, die durch eine disorganisierte Kortikallamination charakterisiert ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GPR56 Antikörper (G-6) Literaturhinweise:

  1. GPR56, ein neues Sekretin-ähnliches menschliches G-Protein-gekoppeltes Rezeptor-Gen.  |  Liu, M., et al. 1999. Genomics. 55: 296-305. PMID: 10049584
  2. TM7XN1, eine neuartige menschliche EGF-TM7-ähnliche cDNA, nachgewiesen mit mRNA-Differential-Display unter Verwendung menschlicher Melanom-Zelllinien mit unterschiedlichem Metastasierungspotenzial.  |  Zendman, AJ., et al. 1999. FEBS Lett. 446: 292-8. PMID: 10100861
  3. Die Initiative zur Entdeckung sekretierter Proteine (SPDI), ein groß angelegter Versuch, neue menschliche sekretierte und Transmembranproteine zu identifizieren: eine bioinformatische Bewertung.  |  Clark, HF., et al. 2003. Genome Res. 13: 2265-70. PMID: 12975309
  4. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren-abhängige Entwicklung des menschlichen frontalen Kortex.  |  Piao, X., et al. 2004. Science. 303: 2033-6. PMID: 15044805
  5. GPR56 ist ein GPCR, der in Gliomen überexprimiert ist und bei der Adhäsion von Tumorzellen eine Rolle spielt.  |  Shashidhar, S., et al. 2005. Oncogene. 24: 1673-82. PMID: 15674329
  6. Genetik der polymikrogyrischen Syndrome.  |  Jansen, A. and Andermann, E. 2005. J Med Genet. 42: 369-78. PMID: 15863665

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GPR56 Antikörper (G-6)

sc-390192
200 µg/ml
$316.00

GPR56 (G-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523441
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

GPR56 (G-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-533583
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

GPR56 Antikörper (G-6) AC

sc-390192 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

GPR56 Antikörper (G-6) HRP

sc-390192 HRP
200 µg/ml
$316.00

GPR56 Antikörper (G-6) FITC

sc-390192 FITC
200 µg/ml
$330.00

GPR56 Antikörper (G-6) PE

sc-390192 PE
200 µg/ml
$343.00

GPR56 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 488

sc-390192 AF488
200 µg/ml
$357.00

GPR56 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 546

sc-390192 AF546
200 µg/ml
$357.00

GPR56 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 594

sc-390192 AF594
200 µg/ml
$357.00

GPR56 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 647

sc-390192 AF647
200 µg/ml
$357.00

GPR56 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 680

sc-390192 AF680
200 µg/ml
$357.00

GPR56 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 790

sc-390192 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-390192: GPR56 (G-6) monoclonal antibody?

Gefragt von: Germaine
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390192, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 131ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Very recognizes GPR56This antibody very works GPR56 with western blotting with SAS cell lysate and immunohistochemistry.
Veröffentlichungsdatum: 2020-06-12
Rated 5 von 5 von aus Great featuresI bought it about a month ago, it works well with WB and staining.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-30
Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in human GPR56 transfectedRobust signal in WB in human GPR56 transfected 293T whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-08-17
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_390192, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 25ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GPR56 Antikörper (G-6) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_390192, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 115ms
  • REVIEWS, PRODUCT