Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPI Antikörper (H-10): sc-365066

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GPI Antikörper H-10 ist ein Maus monoklonales IgG3 κ GPI Antikörper, verwendet in 7 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 67-102 in der Nähe des N-terminus von GPI aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von GPI aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich porcine
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GPI (H-10): sc-365066 zu erhalten.
  • m-IgG3 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Detektionsreagenz für GPI Antikörper (H-10) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit GPI Antikörper (H-10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GPI-Antikörper (H-10) ist ein monoklonaler Maus IgG3 κ GPI-Antikörper, der das GPI-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der GPI-Antikörper (H-10) ist als nicht-konjugierter Anti-GPI-Antikörper erhältlich. Glucose-6-Phosphat-Isomerase (GPI) hat viele andere Namen, darunter Phosphohexose-Isomerase (PHI), Neuroleukin (NLK) und Spermantigen-36 (SA-36). GPI ist ein zytosolisches Homodimer, das zur GPI-Familie gehört. Es ist ein Neurotrophin für spinale und sensorische Neuronen und ist an Glykolyse und Gluconeogenese beteiligt. Defekte oder Mutationen in GPI können zu erblicher nicht-sphärozytärer hämolytischer Anämie (HA), Hydrops fetalis, sofortigem neonatalen Tod und neurologischer Beeinträchtigung führen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GPI Antikörper (H-10) Literaturhinweise:

  1. Glucose-6-Phosphat-Isomerase ist kein spezifisches Autoantigen bei rheumatoider Arthritis.  |  Herve, CA., et al. 2003. Rheumatology (Oxford). 42: 986-8. PMID: 12730513
  2. Glukose-6-Phosphat-Isomerase ist für die Einnistung des Embryos beim Hausfrettchen notwendig.  |  Schulz, LC. and Bahr, JM. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 8561-6. PMID: 12826606
  3. Nachweis von Antikörpern gegen Glucose-6-Phosphat-Isomerase in der Synovialflüssigkeit bei rheumatoider Arthritis mittels Oberflächenplasmonenresonanz (BIAcore).  |  Kim, JY., et al. 2003. Exp Mol Med. 35: 310-6. PMID: 14508072
  4. Immunisierung mit Glucose-6-Phosphat-Isomerase induziert T-Zell-abhängige periphere Polyarthritis in genetisch unveränderten Mäusen.  |  Schubert, D., et al. 2004. J Immunol. 172: 4503-9. PMID: 15034067
  5. Die Kristallstruktur der Phosphoglukose-Isomerase der Maus mit einer Auflösung von 1,6A und ihres Komplexes mit Glukose-6-Phosphat zeigt den katalytischen Mechanismus der Zuckerringöffnung.  |  Solomons, JT., et al. 2004. J Mol Biol. 342: 847-60. PMID: 15342241
  6. Varianten der Glukose-6-Phosphat-Isomerase spielen eine Schlüsselrolle bei der Bildung von Anti-GPI-Antikörpern: möglicher Mechanismus der Autoantikörperproduktion.  |  Muraki, Y., et al. 2004. Biochem Biophys Res Commun. 323: 518-22. PMID: 15369782
  7. Erhöhte Konzentrationen von Anti-Glucose-6-Phosphat-Isomerase-IgG im Serum und in der Gelenkflüssigkeit von Patienten mit entzündlicher Arthritis.  |  Schaller, M., et al. 2005. Ann Rheum Dis. 64: 743-9. PMID: 15458959
  8. Erhöhte Serum-Glucose-6-Phosphat-Isomerase korreliert mit histologischer Krankheitsaktivität und klinischer Verbesserung nach Therapiebeginn bei Patienten mit rheumatoider Arthritis.  |  Dai, L., et al. 2010. J Rheumatol. 37: 2452-61. PMID: 20810510
  9. Ein Peptidylarginin-Deiminase-Typ-4-Mangel verringerte die Schwere der Arthritis in einem durch Glucose-6-Phosphat-Isomerase induzierten Arthritis-Modell.  |  Seri, Y., et al. 2015. Sci Rep. 5: 13041. PMID: 26293116
  10. Zwei neuartige Mutationen (p.(Ser160Pro) und p.(Arg472Cys)), die einen Glucose-6-Phosphat-Isomerase-Mangel verursachen, sind mit erythroider Dysplasie und unangemessen unterdrücktem Hepcidin assoziiert.  |  Mojzikova, R., et al. 2018. Blood Cells Mol Dis. 69: 23-29. PMID: 28803808
  11. Mutationen des Glucosephosphat-Isomerase (GPI)-Mangels im Zusammenhang mit hereditärer nichtsphärozytärer hämolytischer Anämie (HNSHA).  |  Beutler, E., et al. 1997. Blood Cells Mol Dis. 23: 402-9. PMID: 9446754
  12. Molekulare Grundlagen der neurologischen Funktionsstörung in Verbindung mit hämolytischer Anämie bei menschlichem Glucose-6-Phosphat-Isomerase (GPI)-Mangel.  |  Kugler, W., et al. 1998. Hum Genet. 103: 450-4. PMID: 9856489

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GPI Antikörper (H-10)

sc-365066
200 µg/ml
$316.00

GPI (H-10): m-IgG3 BP-HRP Bundle

sc-550565
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

GPI (H-10) Neutralizing Peptid

sc-365066 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

This product was recommended through the GPI anchor antibody page, but this is an antibody of GPI protein, not for GPI anchor. Which product is used for GPI anchored modification detecion?

Gefragt von: Jovian
Thank you for your question. The immunogen information of this antibody is: specific for an epitope mapping between amino acids 67-102 near the N-terminus of GPI of human origin. This primary antibody is recommended for detection of GPI of mouse, rat and human origin by WB, IP, IF and ELISA; also reactive with additional species, including porcine.
Beantwortet von: Ling Chen
Veröffentlichungsdatum: 2025-03-24

What application is the blocking peptide sc-365066 P appropriate for?

Gefragt von: Randy McDonald
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_365066, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 118ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus GoodWe checked GPI expression in mouse liver lysate, 50ug protein, 1:1000 primary antibody O/N, the band is clear and very specific.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-20
Rated 5 von 5 von aus Produced superb immunofluorescence membraneProduced superb immunofluorescence membrane staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-06
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365066, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 7ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GPI Antikörper (H-10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_365066, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 102ms
  • REVIEWS, PRODUCT