Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GPD1 Antikörper (E-7): sc-376219

3.5(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GPD1 Antikörper E-7 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ GPD1 Antikörper, verwendet in 10 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 321-347 am C-terminus von GPD1 aus der Spezies human liegt
  • GPD1 Antikörper (E-7) ist empfohlen für die Detektion von GPD1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-GPD1 Antikörper (E-7) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GPD1 (E-7): sc-376219 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper GPD1 (E-7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GPD1-Antikörper (E-7) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ GPD1-Antikörper (auch als GPD1-Antikörper bezeichnet), der das GPD1-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der GPD1-Antikörper (E-7) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des GPD1-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die spannungsabhängigen Natriumkanäle steuern die initiale Depolarisierungsphase des kardialen Aktionspotentials und bestimmen daher entscheidend die Erregungsleitung durch das Herz. Als Mitglied der NAD-abhängigen Glycerol-3-Phosphat-Dehydrogenase-Familie ist Glycerol-3-Phosphat-Dehydrogenase 1 (GPD1) ein 349 Aminosäure langes zytoplasmatisches Protein, das die Bildung von Glyceronphosphat und NADH aus sn-Glycerol-3-Phosphat und NAD+ katalysiert. GPD1 wird durch Zinkionen und Sulfat inhibiert und existiert als Homodimer. Es kann ähnliche Funktionen wie GPD1L (Glycerol-3-Phosphat-Dehydrogenase-1-ähnlich) haben. GPD1L wird angenommen, den Trafficking des kardialen Natriumstroms an die Zelloberfläche zu beeinflussen, und Mutationen im Gen, das GPD1L codiert, werden mit dem plötzlichen Kindstod in Verbindung gebracht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GPD1 Antikörper (E-7) Literaturhinweise:

  1. Phospholipase C interagiert mit Sgd1p und ist für die Expression von GPD1 und Osmoresistenz in Saccharomyces cerevisiae erforderlich.  |  Lin, H., et al. 2002. Mol Genet Genomics. 267: 313-20. PMID: 12073033
  2. Kristallstrukturen der menschlichen Glycerin-3-Phosphat-Dehydrogenase 1 (GPD1).  |  Ou, X., et al. 2006. J Mol Biol. 357: 858-69. PMID: 16460752
  3. GRB14, GPD1 und GDF8 als potenzielle Netzwerkkollaborateure bei gewichtsverlustinduzierten Verbesserungen der Insulinwirkung im menschlichen Skelettmuskel.  |  Park, JJ., et al. 2006. Physiol Genomics. 27: 114-21. PMID: 16849634
  4. Molekulare und funktionelle Charakterisierung neuartiger Mutationen des Glycerin-3-Phosphat-Dehydrogenase-1-ähnlichen Gens (GPD1-L) beim plötzlichen Kindstodsyndrom.  |  Van Norstrand, DW., et al. 2007. Circulation. 116: 2253-9. PMID: 17967976
  5. Mutationsanalyse des Gens für Glycerin-3-Phosphat-Dehydrogenase-1 wie (GPD1L) bei japanischen Patienten mit Brugada-Syndrom.  |  Makiyama, T., et al. 2008. Circ J. 72: 1705-6. PMID: 18762705
  6. Sequenzerhaltung und strukturelle Organisation des Glycerin-3-Phosphat-Dehydrogenase-Promotors bei Mäusen und Menschen.  |  Gwynn, B., et al. 1990. Mol Cell Biol. 10: 5244-56. PMID: 2398890
  7. GPD1, das für Glycerin-3-Phosphat-Dehydrogenase kodiert, ist für das Wachstum unter osmotischem Stress in Saccharomyces cerevisiae unerlässlich, und seine Expression wird durch den Glycerin-Reaktionsweg bei hoher Osmolarität reguliert.  |  Albertyn, J., et al. 1994. Mol Cell Biol. 14: 4135-44. PMID: 8196651

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GPD1 Antikörper (E-7)

sc-376219
200 µg/ml
$316.00

GPD1 Antikörper (E-7) AC

sc-376219 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

GPD1 Antikörper (E-7) HRP

sc-376219 HRP
200 µg/ml
$316.00

GPD1 Antikörper (E-7) FITC

sc-376219 FITC
200 µg/ml
$330.00

GPD1 Antikörper (E-7) PE

sc-376219 PE
200 µg/ml
$343.00

GPD1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 488

sc-376219 AF488
200 µg/ml
$357.00

GPD1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 546

sc-376219 AF546
200 µg/ml
$357.00

GPD1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 594

sc-376219 AF594
200 µg/ml
$357.00

GPD1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 647

sc-376219 AF647
200 µg/ml
$357.00

GPD1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 680

sc-376219 AF680
200 µg/ml
$357.00

GPD1 Antikörper (E-7) Alexa Fluor® 790

sc-376219 AF790
200 µg/ml
$357.00

GPD1 (E-7) Neutralizing Peptid

sc-376219 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

Can this antibody detect saccharomyces cerevisiae GPD1 also?

Gefragt von: GPD1
Thank you for your question. We have not validated the GPD1 antibody for saccharomyces cerevisiae.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2025-02-12

What application is the blocking peptide sc-376219 P appropriate for?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_376219, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 120ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 1 von 5 von aus zu viele unspezifische BandenProteinbande von GPD1 wahrscheinlich sichtbar, aber im höheren Molekulargewichtsbereich zu viele unspezifische Banden
Veröffentlichungsdatum: 2022-02-08
Rated 4 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-06
Rated 4 von 5 von aus Good band seen in WB using human thymus tissueGood band seen in WB using human thymus tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-14
Rated 5 von 5 von aus Superb immunoperoxidase cytoplasmic and nuclearSuperb immunoperoxidase cytoplasmic and nuclear staining in formalin fixed, paraffin-embedded human kidney tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-10
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376219, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GPD1 Antikörper (E-7) wurde bewertet mit 3.5 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_376219, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
  • REVIEWS, PRODUCT