Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GP-pNA, Chromogenic Substrate (CAS 103213-34-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Gly-Pro p-nitroanilide hydrochloride
Anwendungen:
GP-pNA, Chromogenic Substrate ist ein chromogenes Substrat für Dipeptidylpeptidase IV
CAS Nummer:
103213-34-9
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
328.75
Summenformel:
C13H16N4O4•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GP-pNA, Chromogenes Substrat ist ein chromogenes Substrat für CD26 (Dipeptidyl-Peptidase IV, DPIV, DPPIV), DPP7/II, DPRP1 (DPP8), DPRP2 (DPP9), FAP, Angiotensinase C (PCP/PRCP), PREP/POP und wahrscheinlich anderen Prolyl-Peptidasen. GP-pNA, Chromogenes Substrat wurde in vitro für Inhibitor-Screening, an kultivierten Zellen und in biologischen Flüssigkeiten eingesetzt. Die Hydrolyse von GP-pNA, Chromogenes Substrat kann bei 405-410 nm überwacht werden.


GP-pNA, Chromogenic Substrate (CAS 103213-34-9) Literaturhinweise

  1. Verminderte Dipeptidylpeptidase-IV-Enzymaktivität des plasmalöslichen CD26 und seine umgekehrte Korrelation mit HIV-1-RNA bei HIV-1-infizierten Personen.  |  Hosono, O., et al. 1999. Clin Immunol. 91: 283-95. PMID: 10370373
  2. Kovalente Adduktbildung in der Leber durch Zomepirac in der CD26-defizienten Maus.  |  Wang, M., et al. 2002. J Gastroenterol Hepatol. 17: 66-71. PMID: 11895555
  3. Dipeptidylpeptidase IV (CD26) Aktivität im hämatopoetischen System: Unterschiede zwischen der membranverankerten und der freigesetzten Enzymaktivität.  |  Pereira, DA., et al. 2003. Braz J Med Biol Res. 36: 567-78. PMID: 12715075
  4. Charakterisierung von Dipeptidylpeptidase IV (CD26) aus menschlichen Lymphozyten.  |  De Meester, I., et al. 1992. Clin Chim Acta. 210: 23-34. PMID: 1358482
  5. N-gebundene Glykosylierung von Dipeptidylpeptidase IV (CD26): Auswirkungen auf die Enzymaktivität, die Bildung von Homodimeren und die Bindung von Adenosin-Deaminase.  |  Aertgeerts, K., et al. 2004. Protein Sci. 13: 145-54. PMID: 14691230
  6. Rekombinante Prolylcarboxypeptidase aktiviert Plasmaprekallikrein.  |  Shariat-Madar, Z., et al. 2004. Blood. 103: 4554-61. PMID: 14996700
  7. Kinetische Untersuchung der Hydrolyse von Dipeptidderivaten durch die menschliche Dipeptidylpeptidase II (DPPII) und ihre Identifizierung als Prolin-Dipeptidase (QPP)/Dipeptidylpeptidase 7 (DPP7) in ruhenden Zellen.  |  Maes, MB., et al. 2005. Biochem J. 386: 315-24. PMID: 15487984
  8. Dipeptidylpeptidasen 8 und 9: Spezifität und molekulare Charakterisierung im Vergleich zu Dipeptidylpeptidase IV.  |  Bjelke, JR., et al. 2006. Biochem J. 396: 391-9. PMID: 16475979
  9. Substituierte Pyrrolidin-2,4-dicarbonsäureamide als potente Dipeptidylpeptidase IV-Inhibitoren.  |  Tsai, TY., et al. 2006. Bioorg Med Chem Lett. 16: 3268-72. PMID: 16581245
  10. Pyrrolidinylpyridon und Pyrazinon-Analoga als potente Inhibitoren von Prolyloligopeptidase (POP).  |  Haffner, CD., et al. 2008. Bioorg Med Chem Lett. 18: 4360-3. PMID: 18606544
  11. Neuropeptid Y, natriuretisches Peptid vom B-Typ, Substanz P und Peptid YY sind neue Substrate des Fibroblastenaktivierungsproteins-α.  |  Keane, FM., et al. 2011. FEBS J. 278: 1316-32. PMID: 21314817
  12. Extraktion und Charakterisierung neuartiger multifunktioneller Peptide aus myofibrillären Proteinen von Trachinus Draco (Großer Wiesel) mit ACE/DPP4-hemmenden, antioxidativen und metallchelatbildenden Eigenschaften.  |  Kula, E., et al. 2020. J Food Biochem. 44: e13179. PMID: 32153045

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GP-pNA, Chromogenic Substrate, 25 mg

sc-201156
25 mg
$194.00