Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GP-AMC, Fluorogenic Substrate (CAS 115035-46-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Gly-Pro-7-amido-4-methylcoumarin hydrobromide; Gly-Pro-AMC
Anwendungen:
GP-AMC, Fluorogenic Substrate wird verwendet, um die Aktivität von CD26, DPP7, DPP8, FAP und PREP zu untersuchen.
CAS Nummer:
115035-46-6
Reinheit:
>97%
Molekulargewicht:
410.3
Summenformel:
C17H19N3O4•HBr
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GP-AMC ist ein Fluorogen-Substrat mit einer Anregung bei 380 nm und Emission bei 460 nm. Das Substrat wurde verwendet, um die Aktivität von CD26 (DPIV und DPPIV), DPP7 (DPPII/VII), DPRP1 (DPP8), DPRP2 (DPP9), FAP (Fibroblasten-Aktivierungsprotein) und POP/PREP zu untersuchen. Das Substrat wurde in einem Peptid-Assay verwendet, bei dem die Freisetzung von AMC überwacht wurde, sowie in einem in-vitro-Inhibitor-Screening.


GP-AMC, Fluorogenic Substrate (CAS 115035-46-6) Literaturhinweise

  1. Die vom Haupthistokompatibilitätskomplex der Klasse I präsentierten antigenen Peptide werden in zytosolischen Extrakten hauptsächlich durch Thimet-Oligopeptidase abgebaut.  |  Saric, T., et al. 2001. J Biol Chem. 276: 36474-81. PMID: 11479311
  2. Substratspezifität, Hemmung und enzymologische Analyse der rekombinanten menschlichen Glutamatcarboxypeptidase II.  |  Barinka, C., et al. 2002. J Neurochem. 80: 477-87. PMID: 11905994
  3. Katalytische Eigenschaften und Hemmung der prolinspezifischen Dipeptidylpeptidasen II, IV und VII.  |  Leiting, B., et al. 2003. Biochem J. 371: 525-32. PMID: 12529175
  4. 1-[[(3-Hydroxy-1-adamantyl)amino]acetyl]-2-cyano-(S)-pyrrolidin: ein potenter, selektiver und oral bioverfügbarer Dipeptidylpeptidase IV-Inhibitor mit antihyperglykämischen Eigenschaften.  |  Villhauer, EB., et al. 2003. J Med Chem. 46: 2774-89. PMID: 12801240
  5. Charakterisierung der menschlichen Dipeptidylpeptidase IV, exprimiert in Pichia pastoris. Ein struktureller und mechanistischer Vergleich zwischen dem rekombinanten menschlichen und dem gereinigten Schweineenzym.  |  Bär, J., et al. 2003. Biol Chem. 384: 1553-63. PMID: 14719797
  6. Diastereoselektive Synthese und konfigurationsabhängige Aktivität von (3-substituierten Cycloalkyl)glycinpyrrolididen und -thiazolididen als Dipeptidylpeptidase IV-Inhibitoren.  |  Ashton, WT., et al. 2004. Bioorg Med Chem Lett. 14: 859-63. PMID: 15012982
  7. Bindungskinetik und Dauer der In-vivo-Wirkung neuer Prolyl-Oligopeptidase-Hemmer.  |  Venäläinen, JI., et al. 2006. Biochem Pharmacol. 71: 683-92. PMID: 16405869
  8. Antidiabetische, antiglykotische und antioxidative Aktivitäten von ethanolischem Samenextrakt aus Passiflora edulis und Piceatannol in vitro.  |  Dos Santos, FAR., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35807309
  9. In-vivo- und In-vitro-Vergleich des DPP-IV-hemmenden Potenzials von Nahrungsproteinen unterschiedlicher Herkunft nach gastrointestinaler Verdauung.  |  Fleury, L., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 35955493

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GP-AMC, Fluorogenic Substrate, 5 mg

sc-201157
5 mg
$130.00