Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GP-39 Antikörper (D-6): sc-376941

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GP-39 Antikörper (D-6) ist ein Maus monoklonales IgG2b (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 136-178 lokalisiert innerhalb einer internen Region von GP-39 aus der Spezies mouse
  • Empfohlen für die Detektion von GP-39 aus der Spezies mouse per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GP-39 Antikörper (D-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GP-39 Antikörper (D-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Humaner Knorpelglykoprotein 39 (GP-39), auch als YKL-40 bekannt, ist ein Glykoprotein, das von artikulären Chondrozyten, Synoviocyten und Makrophagen sezerniert wird. Serum- und Synovialflüssigkeits-GP-39-Spiegel sind bei entzündlichen Erkrankungen erhöht und korrelieren mit dem Grad der Gelenkzerstörung bei rheumatoider Arthritis. GP-39 wird in artikulären Chondrozyten und Synovialzellen sowie in der Leber exprimiert, ist aber in Muskelgewebe, Lunge, Pankreas, mononukleären Zellen und Fibroblasten nicht nachweisbar. GP-39 ist ein Kandidat für Autoantigene bei rheumatoider Arthritis und ist wichtig für die Fähigkeit von Zellen, auf Veränderungen in ihrer Umgebung zu reagieren und damit umzugehen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    GP-39 Antikörper (D-6) Literaturhinweise:

    1. GP-83 und GP-39, zwei von menschlichen Nebenhoden ausgeschiedene Glykoproteine, werden während der Reifung an Spermien konjugiert.  |  Liu, HW., et al. 2000. Mol Hum Reprod. 6: 422-8. PMID: 10775645
    2. Menschliche Knorpelmonozyten gp-39+,CD16+ in peripherem Blut und Synovium: Korrelation mit der Gelenkzerstörung bei rheumatoider Arthritis.  |  Baeten, D., et al. 2000. Arthritis Rheum. 43: 1233-43. PMID: 10857782
    3. Zelluläre Immunreaktion auf Peptide aus humanem Knorpelglykoprotein-39 (HC gp-39) bei rheumatoider Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen.  |  Vos, K., et al. 2000. Rheumatology (Oxford). 39: 1326-31. PMID: 11136874
    4. Klassifizierung von Mutationen im menschlichen CD40-Liganden gp39, die mit dem X-chromosomalen Hyper-IgM-Syndrom assoziiert sind.  |  Bajorath, J., et al. 1996. Protein Sci. 5: 531-4. PMID: 16509032
    5. HC-gp39 trägt zur Differenzierung von Chondrozyten bei, indem es die Expression von SOX9 und Kollagen Typ II induziert.  |  Jacques, C., et al. 2007. Osteoarthritis Cartilage. 15: 138-46. PMID: 16949314
    6. Evolutionäre Einblicke in Sequenzänderungen, die die Chitinerkennung und Chitinase-Inaktivität in YKL-40 (HC-gp39, CHI3L1) steuern.  |  Suzuki, K., et al. 2024. J Biol Chem. 300: 107365. PMID: 38750795
    7. In vivo sind CD40-gp39-Interaktionen für die Thymus-abhängige humorale Immunität wesentlich. II. Verlängerte Unterdrückung der humoralen Immunantwort durch einen Antikörper gegen den Liganden für CD40, gp39.  |  Foy, TM., et al. 1993. J Exp Med. 178: 1567-75. PMID: 7693850
    8. Die Regulierung der Expression von gp39, dem CD40-Liganden, auf normalen und geklonten CD4+ T-Zellen.  |  Roy, M., et al. 1993. J Immunol. 151: 2497-510. PMID: 8103067
    9. Humanes Knorpel-gp-39, ein wichtiges Sekretionsprodukt von Gelenkknorpelzellen und Synovialzellen, ist ein Säugetiermitglied einer Chitinase-Proteinfamilie.  |  Hakala, BE., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 25803-10. PMID: 8245017
    10. Der relative Beitrag der kostimulatorischen CD28- und gp39-Signalwege zur klonalen Expansion und pathogenen Akquisition selbstreaktiver T-Zellen.  |  Griggs, ND., et al. 1996. J Exp Med. 183: 801-10. PMID: 8642284

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    GP-39 Antikörper (D-6)

    sc-376941
    200 µg/ml
    $316.00

    GP-39 (D-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-540670
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    GP-39 (D-6): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-549791
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    What blocking solution should I use with GP-39 (D-6): sc-376941 monoclonal antibody for Western blot?

    Gefragt von: Dr Ninau Qelp
    Thank you for your question. We recommend blocking with Blotto (either TBS Blotto A: sc-2333 or TBS Blotto B: sc-2335). Our Western blot protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_376941, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 104ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western blot data of GPSatisfactory Western blot data of GP-39 expression in non-transfected and mouse GP-39 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-10-18
    • y_2025, m_9, d_9, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_376941, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 21ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    GP-39 Antikörper (D-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_9, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_376941, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
    • REVIEWS, PRODUCT