Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GP-39 Antikörper (D-11): sc-393494

3.7(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GP-39 Antikörper D-11 ist ein monoklonales IgM (kappa light chain) GP-39 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 28-42 am N-terminus von GP-39 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von GP-39 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und bovine and porcine
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GP-39 (D-11): sc-393494 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper GP-39 (D-11) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GP-39-Antikörper (D-11) ist ein monoklonaler Maus IgM κ GP-39-Antikörper (auch als GP-39-Antikörper bezeichnet), der das GP-39-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der GP-39-Antikörper (D-11) ist als nicht konjugierter Anti-GP-39-Antikörper erhältlich. Das humane Knorpelglykoprotein 39 (GP-39), auch als YKL-40 bekannt, ist ein Glykoprotein, das von artikulären Chondrozyten, Synoviocyten und Makrophagen secreted wird. Serum- und Synovialflüssigkeits-GP-39-Spiegel sind bei entzündlichen Erkrankungen erhöht und korrelieren mit dem Grad der Gelenkzerstörung bei rheumatoider Arthritis. GP-39 wird in artikulären Chondrozyten und Synovialzellen sowie in der Leber exprimiert, ist aber in Muskelgewebe, Lunge, Pankreas, mononukleären Zellen und Fibroblasten nicht nachweisbar. GP-39 ist ein Kandidat für Autoantigene bei rheumatoider Arthritis und ist wichtig für die Fähigkeit von Zellen, auf Veränderungen in ihrer Umgebung zu reagieren und damit umzugehen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GP-39 Antikörper (D-11) Literaturhinweise:

  1. Starke Induktion von Mitgliedern der Chitinase-Familie bei Atherosklerose: Chitotriosidase und menschlicher Knorpel gp-39, die in Läsionsmakrophagen exprimiert werden.  |  Boot, RG., et al. 1999. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 19: 687-94. PMID: 10073974
  2. Das menschliche T-Zell-Antigen gp39, ein Mitglied der TNF-Genfamilie, ist ein Ligand für den CD40-Rezeptor: Expression einer löslichen Form von gp39 mit ko-stimulatorischer Aktivität für B-Zellen.  |  Hollenbaugh, D., et al. 1992. EMBO J. 11: 4313-21. PMID: 1385114
  3. Nachweis von gp-39-Komplexen aus dem Haupthistokompatibilitätskomplex und menschlichem Knorpel in Synovitis der rheumatoiden Arthritis als spezifischer und unabhängiger histologischer Marker.  |  Baeten, D., et al. 2004. Arthritis Rheum. 50: 444-51. PMID: 14872486
  4. Das phylogenetisch konservierte Chitinase-ähnliche Protein 1 (Cg-Clp1) aus Mollusken, ein Homolog des menschlichen HC-gp39, stimuliert die Proliferation und reguliert die Synthese extrazellulärer Matrixkomponenten von Säugetier-Chondrozyten.  |  Badariotti, F., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 29583-96. PMID: 16882657
  5. Fehlender Beweis für einen Zusammenhang zwischen zwei funktionellen SNPs des CHI3L1-Gens (HC-gp39) und rheumatoider Arthritis.  |  Srivastava, SK., et al. 2011. Rheumatol Int. 31: 1003-7. PMID: 20300754
  6. Charakterisierung von gp39, einem B-Lymphozyten-assoziierten Differenzierungsantigen, das auch auf Granulozyten und Makrophagen vorhanden ist.  |  Lauzon, GJ., et al. 1988. Mol Immunol. 25: 829-41. PMID: 3264883
  7. Interaktion zwischen CD40 und seinem Liganden gp39 bei der Entwicklung der murinen Lupusnephritis.  |  Mohan, C., et al. 1995. J Immunol. 154: 1470-80. PMID: 7529804
  8. Studien zur Interdependenz der Expression und Funktion von gp39 und B7 während antigenspezifischer Immunantworten.  |  Roy, M., et al. 1995. Eur J Immunol. 25: 596-603. PMID: 7533092
  9. Therapeutisches Potenzial für die Blockade des CD40-Liganden gp39.  |  Buhlmann, JE. and Noelle, RJ. 1996. J Clin Immunol. 16: 83-9. PMID: 8690776
  10. Molekulare Charakterisierung des Gens für humanes Knorpel-gp-39 (CHI3L1), ein Mitglied der Chitinase-Proteinfamilie und Marker für späte Stadien der Makrophagen-Differenzierung.  |  Rehli, M., et al. 1997. Genomics. 43: 221-5. PMID: 9244440

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GP-39 Antikörper (D-11)

sc-393494
200 µg/ml
$316.00

GP-39 (D-11) Neutralizing Peptid

sc-393494 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-393494 P appropriate for?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_393494, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 128ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 2 von 5 von aus No hemos obtenido resultadosHemos estado probando el anticuerpo. Sin embrago no hemos obtenido marcaje de la prteína a la mínima dilución recomendada. Y concentrando un poco más obtenemos marcaje inéspecifico. Continuamos haciendo pruebas
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-26
Rated 4 von 5 von aus not badI diluted the antibody 1:200,but the results are not very good,there are several bands in the membrane.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-10
Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of GPGood Western blot data of GP-39 expression in non-transfected 293 human GP-39 transfected 293 Jurkat and THP-1 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-04-25
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_393494, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 31ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GP-39 Antikörper (D-11) wurde bewertet mit 3.7 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_393494, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 100ms
  • REVIEWS, PRODUCT