Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GP-39 Antikörper (A-10): sc-393590

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GP-39 Antikörper (A-10) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 209-247 lokalisiert innerhalb einer internen Region von GP-39 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von GP-39 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GP-39 Antikörper (A-10) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GP-39 Antikörper (A-10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Humaner Knorpelglykoprotein 39 (GP-39), auch als YKL-40 bekannt, ist ein Glykoprotein, das von artikulären Chondrozyten, Synoviocyten und Makrophagen sezerniert wird. Serum- und Synovialflüssigkeits-GP-39-Spiegel sind bei entzündlichen Erkrankungen erhöht und korrelieren mit dem Grad der Gelenkzerstörung bei rheumatoider Arthritis. GP-39 wird in artikulären Chondrozyten und Synovialzellen sowie in der Leber exprimiert, ist aber in Muskelgewebe, Lunge, Pankreas, mononukleären Zellen und Fibroblasten nicht nachweisbar. GP-39 ist ein Kandidat für Autoantigene bei rheumatoider Arthritis und ist wichtig für die Fähigkeit von Zellen, auf Veränderungen in ihrer Umgebung zu reagieren und damit umzugehen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GP-39 Antikörper (A-10) Literaturhinweise:

  1. Mechanismen, die der Entwicklung von T-Zell-Toleranz nach Unterbrechung der Signalübertragung an der Schnittstelle CD28/B7 und CD40/gp39 zugrunde liegen.  |  Rastellini, C., et al. 1999. Transplant Proc. 31: 845. PMID: 10083368
  2. Menschliches Knorpelglykoprotein 39 (HC gp-39) mRNA-Expression in adulten und fetalen Chondrozyten, Osteoblasten und Osteozyten durch In-situ-Hybridisierung.  |  Connor, JR., et al. 2000. Osteoarthritis Cartilage. 8: 87-95. PMID: 10772238
  3. Funktionen von CD40 und seinem Liganden, gp39 (CD40L).  |  Laman, JD., et al. 2017. Crit Rev Immunol. 37: 371-420. PMID: 29773027
  4. Antikörper gegen den Liganden von CD40, gp39, blockieren das Auftreten der akuten und chronischen Formen der Graft-vs-Host-Krankheit.  |  Durie, FH., et al. 1994. J Clin Invest. 94: 1333-8. PMID: 7521888
  5. Die Rolle von CD40L (gp39)/CD40 bei der Interaktion zwischen T- und B-Zellen und bei primärer Immundefizienz.  |  Ochs, HD., et al. 1994. Semin Immunol. 6: 337-41. PMID: 7532462
  6. In vivo treten gp39-CD40-Interaktionen in den nicht-follikulären Kompartimenten der Milz auf und sind für thymusabhängige Antikörperreaktionen und die Bildung von Keimzentren unerlässlich.  |  van den Eertwegh, AJ., et al. 1994. Adv Exp Med Biol. 355: 75-80. PMID: 7535976
  7. Die Signalübertragung über Klasse-II-Moleküle des Haupthistokompatibilitätskomplexes und Antigenrezeptoren verstärkt die Reaktion der B-Zellen auf den gp39/CD40-Liganden.  |  Bishop, GA., et al. 1995. Eur J Immunol. 25: 1230-8. PMID: 7539751
  8. Die Stimulierung von CD40 mit gereinigtem löslichem gp39 führt zu proinflammatorischen Reaktionen in menschlichen Monozyten.  |  Kiener, PA., et al. 1995. J Immunol. 155: 4917-25. PMID: 7594496
  9. Der CD40-Ligand gp39 ist in aktivierten T-Zellen von Patienten mit X-chromosomalem Hyper-IgM-Syndrom defekt.  |  Aruffo, A., et al. 1993. Cell. 72: 291-300. PMID: 7678782
  10. Der menschliche gp39-Promotor. Zwei verschiedene Kernfaktoren aktivierter T-Zellprotein-bindender Elemente tragen unabhängig voneinander zur Transkriptionsaktivierung bei.  |  Schubert, LA., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 29624-7. PMID: 8530342

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GP-39 Antikörper (A-10)

sc-393590
200 µg/ml
$316.00

GP-39 (A-10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-538253
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

GP-39 (A-10): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-535830
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

GP-39 (A-10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-545600
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-393590: GP-39 (A-10) monoclonal antibody?

Gefragt von: Germaine
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_9, d_1, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_393590, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 98ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western blot data of GPProduced positive Western blot data of GP-39 expression in non-transfected and human GP-39 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-10-17
  • y_2025, m_9, d_1, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_393590, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GP-39 Antikörper (A-10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_9, d_1, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_393590, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 109ms
  • REVIEWS, PRODUCT