Date published: 2025-11-3

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gold sodium thiomalate (CAS 12244-57-4)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Sodium aurothiomalate; Mercaptobutanedioic acid gold(I) disodium salt
Anwendungen:
Gold sodium thiomalate ist eine Verbindung, die für das Western Blotting von HMG-Box-Chromosomenprotein 1 nützlich ist
CAS Nummer:
12244-57-4
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
390.08
Summenformel:
C4H3AuO4S•2Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Goldnatriumthiomalat ist eine Verbindung, die in verschiedenen Forschungsbereichen eingesetzt wird. Im Bereich der anorganischen Chemie wird es auf sein Potenzial als Katalysator bei chemischen Reaktionen untersucht, insbesondere bei der Bildung von Kohlenstoff-Schwefel-Bindungen. Die Wechselwirkungen des Goldions mit Schwefel geben Aufschluss über die Koordinationskomplexe der Übergangsmetalle und deren Reaktivität. Goldnatriumthiomalat wird auch in den Materialwissenschaften untersucht, da es bei der Bildung von Nanopartikeln und deren späteren Anwendungen in der Elektronik und Katalyse eine Rolle spielen kann. Darüber hinaus sind seine elektrochemischen Eigenschaften von Interesse für die Entwicklung von Sensoren und anderen elektronischen Geräten. In der Umweltchemie kann Goldnatriumthiomalat verwendet werden, um den biogeochemischen Kreislauf von Gold und seinen Verbindungen zu untersuchen.


Gold sodium thiomalate (CAS 12244-57-4) Literaturhinweise

  1. Immunmodulatorische Wirkung von Goldnatriumthiomalat auf das erworbene Immundefizienzsyndrom bei Mäusen.  |  Yamaguchi, K., et al. 2001. Microbiol Immunol. 45: 549-55. PMID: 11529562
  2. Erythema annulare centrifugum im Zusammenhang mit einer Gold-Natriumthiomalat-Therapie.  |  Tsuji, T., et al. 1992. J Am Acad Dermatol. 27: 284-7. PMID: 1517488
  3. Wirkung von Gold-Natriumthiomalat auf experimentelle Thrombose in vivo.  |  Kean, WF., et al. 1991. J Pharm Sci. 80: 113-8. PMID: 1904936
  4. Biologische Wirkung von farblosen und gelben Lösungen von Goldnatriumthiomalat auf die Thrombinaktivität und die gemischte Lymphozytenreaktion.  |  Kean, WF., et al. 1988. J Pharm Sci. 77: 1033-6. PMID: 2977403
  5. [Nephrotoxische Wirkung von Goldnatriumthiomalat bei Ratten - ultrastrukturelle Beobachtungen mittels Elektronenmikroskopie und Röntgen-Energiedispersionsanalyse].  |  Kaizu, K., et al. 1986. J UOEH. 8: 27-33. PMID: 3085189
  6. Die neurotoxische Wirkung von Gold-Natriumthiomalat auf die peripheren Nerven der Ratte. Einblicke in die entzündungshemmenden Wirkungen der Goldtherapie.  |  Levine, JD., et al. 1986. Arthritis Rheum. 29: 897-901. PMID: 3091040
  7. Auswirkungen einer wöchentlichen und täglichen Vorbehandlung mit Goldnatriumthiomalat auf die durch Adjuvans induzierte Arthritis.  |  Cannon, GW., et al. 1987. J Rheumatol. 14: 202-8. PMID: 3110416
  8. Pharmakokinetik von Gold-Natriumthiomalat bei Kaninchen.  |  Melethil, S. and Schoepp, D. 1987. Pharm Res. 4: 332-6. PMID: 3150043
  9. Antithrombin-Aktivität von Gold-Natrium-Thiomalat.  |  Kean, WF., et al. 1984. Clin Pharmacol Ther. 35: 627-32. PMID: 6424998
  10. Eine biologische Wirkung auf Blutplättchen durch den Nebenbestandteil von Goldnatriumthiomalat - ein Nebenprodukt von Hitzesterilisation und Lichteinwirkung.  |  Kean, WF., et al. 1984. Clin Exp Rheumatol. 2: 321-8. PMID: 6442642
  11. Auswirkungen von Goldnatriumthiomalat auf das zytosolische Kupfer und Zink im Nieren- und Lebergewebe von Ratten.  |  Sharma, RP. and McQueen, EG. 1981. Clin Exp Pharmacol Physiol. 8: 591-9. PMID: 6800676
  12. Pharmakokinetik von Gold-Natriumthiomalat.  |  Waller, ES., et al. 1982. Res Commun Chem Pathol Pharmacol. 37: 33-47. PMID: 6812186
  13. Hauttests mit Gold-Natriumthiomalat und Gold-Natriumthiosulfat.  |  Bruze, M., et al. 1995. Contact Dermatitis. 32: 5-8. PMID: 7720377
  14. Induktion von Stressproteinen in peritonealen Makrophagen der Maus durch die Antirheumatika Goldnatriumthiomalat und Auranofin.  |  Sato, H., et al. 1995. Biochem Pharmacol. 49: 1453-7. PMID: 7763288
  15. Vergleichende Auswirkungen von Chelatbildnern auf die Verteilung, Ausscheidung und Nierentoxizität von Gold-Natriumthiomalat bei Ratten.  |  Takahashi, Y., et al. 1994. Toxicology. 90: 39-51. PMID: 8023341

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gold sodium thiomalate, 1 g

sc-484075
1 g
$407.00