Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GnT-IVA Antikörper (M-71): sc-100785

5.0(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GnT-IVA Antikörper M-71 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ GnT-IVA Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes GnT-IVA aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von GnT-IVA aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GnT-IVA (M-71): sc-100785 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper GnT-IVA (M-71) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GnT-IVA-Antikörper (M-71) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ GnT-IVA-Antikörper, der das humane GnT-IVA-Protein mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der GnT-IVA-Antikörper (M-71) ist als nicht konjugierter Anti-GnT-IVA-Antikörper erhältlich. GnT-IVA (N-Acetylglucosaminyltransferase IVA), auch bekannt als GlcNAc-T IVa, GnT-IV oder MGAT4A (Mannosyl (α-1,3-) -Glycoprotein β-1,4-N-Acetylglucosaminyltransferase, Isoenzym A), ist ein Typ-II-Einpass-Membranprotein, das zur Glycosyltransferase 54-Familie der Proteine gehört. GnT-IVA, das sich an der Membran des Golgi-Apparates lokalisiert, wird in Thymus, Pankreas, Prostata, kleinem Darm, Lymphknoten, Milz und peripheren Blutleukozyten exprimiert. Es fungiert als Glycosyltransferase und nimmt an der Proteinmodifizierung durch die Katalyse der Übertragung von N-Acetylglucosamin (GlcNAc) auf Mannosereste von N-verknüpften Glykanen teil, wodurch die Bildung von Tri- und Multi-Antennenstrukturen reguliert wird. GnT-IVA kann an der Regulation der Zelldifferenzierung, Onkogenese und der Verfügbarkeit von Serumglykoproteinen beteiligt sein und spielt bei der Entwicklung von Choriokarzinomen eine Rolle. Darüber hinaus wird GnT-IVA als genetischer Marker für Pankreaskarzinome anerkannt, da seine Expression in diesen Krebsgeweben herabreguliert wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GnT-IVA Antikörper (M-71) Literaturhinweise:

  1. Ungewöhnlich hohe Expression von N-Acetylglucosaminyltransferase-IVa in menschlichen Choriokarzinom-Zelllinien: eine mögliche enzymatische Grundlage für die Bildung abnormaler biantennärer Zuckerketten.  |  Takamatsu, S., et al. 1999. Cancer Res. 59: 3949-53. PMID: 10463590
  2. Die weit verbreitete Wirkung der Beta-1,4-Galaktosyltransferase auf die N-Glykanverarbeitung.  |  Fukuta, K., et al. 2001. Arch Biochem Biophys. 392: 79-86. PMID: 11469797
  3. Die diätetische und genetische Kontrolle der Glykosylierung des Glukosetransporters 2 fördert die Insulinsekretion bei der Unterdrückung von Diabetes.  |  Ohtsubo, K., et al. 2005. Cell. 123: 1307-21. PMID: 16377570
  4. Aberrante Expression von N-Acetylglucosaminyltransferase-IVa und IVb (GnT-IVa und b) bei Bauchspeicheldrüsenkrebs.  |  Ide, Y., et al. 2006. Biochem Biophys Res Commun. 341: 478-82. PMID: 16434023
  5. Ein Kippschalter für Typ-2-Diabetes?  |  Thorens, B. 2006. N Engl J Med. 354: 1636-8. PMID: 16611957
  6. Kinetische Eigenschaften und Substratspezifitäten von zwei rekombinanten menschlichen N-Acetylglucosaminyltransferase-IV-Isoenzymen.  |  Oguri, S., et al. 2006. Glycoconj J. 23: 473-80. PMID: 17006639
  7. N-Glykanveränderungen stehen in Verbindung mit Arzneimittelresistenz bei menschlichem hepatozellulärem Karzinom.  |  Kudo, T., et al. 2007. Mol Cancer. 6: 32. PMID: 17488527
  8. Die Transkription der Glykosyltransferase MGAT4A ist in den weißen Zellen des peripheren Blutes von Patienten mit Typ-2-Diabetes erhöht.  |  López-Orduña, E., et al. 2007. BMC Genet. 8: 73. PMID: 17953760

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GnT-IVA Antikörper (M-71)

sc-100785
100 µg/ml
$333.00

Can sc-100785: GnT-IVA (M-71) monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. Yes, sc-100785: GnT-IVA (M-71) is recommended for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_100785, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 149ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great choice for Immunoperoxidase stainingAntibody has been used for Immunoperoxidase staining in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus Excellent immunoperoxidase cytoplasmic stainingExcellent immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin-fixed, paraffin-embedded human pancreas tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-29
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_100785, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GnT-IVA Antikörper (M-71) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 3.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_2
  • loc_de_DE, sid_100785, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 125ms
  • REVIEWS, PRODUCT