Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GNPDA1 Antikörper (237CT2.5.2): sc-517332

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GNPDA1 Antikörper 237CT2.5.2 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) GNPDA1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein entsprechend GNPDA1 von human
  • Empfohlen für die Detektion von GNPDA1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper GNPDA1 (237CT2.5.2) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der GNPDA1-Antikörper (237CT2.5.2) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das GNPDA1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der Anti-GNPDA1-Antikörper (237CT2.5.2) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Der GNPDA1 (237CT2.5.2)-Antikörper erkennt ein Protein, das eine entscheidende Rolle im Zellstoffwechsel spielt, insbesondere bei der Umwandlung von Glucosamin-6-phosphat in Fructose-6-phosphat und Ammoniak, was für das ordnungsgemäße Funktionieren verschiedener Stoffwechselwege unerlässlich ist. Der monoklonale Antikörper GNPDA1 (237CT2.5.2) zielt auf ein Protein ab, das in Geweben mit hohem Stoffwechselbedarf, wie Hoden, Eierstöcken und Herz, reichlich vorhanden ist. GNPDA1 liegt als Homohexamer vor, das für die enzymatische Funktion von entscheidender Bedeutung ist, und seine Aktivität wird durch verschiedene Faktoren reguliert, darunter posttranslationale Modifikationen, die die Stabilität und Proteinwechselwirkungen beeinflussen. Das Verständnis der Funktion und Regulation von GNPDA1 ist wichtig, um seine Rolle bei der Reproduktionsbiologie und bei Stoffwechselstörungen zu klären, wodurch der Anti-GNPDA1-Antikörper (237CT2.5.2) zu einem wertvollen Forschungswerkzeug wird.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    GNPDA1 Literaturhinweise:

    1. Charakterisierung der Glucosamin-6-Phosphat-Desaminase (GNPDA) im Hoden der Maus.  |  Montag, M., et al. 1999. FEBS Lett. 458: 141-4. PMID: 10481053
    2. Klonierung, Sequenzierung und Expressionsanalyse der Glucosamin-6-Phosphat-Deaminase (GNPDA/Oscillin) der Maus.  |  Amireault, P. and Dubé, F. 2000. Mol Reprod Dev. 56: 424-35. PMID: 10862010
    3. Klonierung und funktionelle Charakterisierung von GNPI2, einem neuen menschlichen Homologen von Glucosamin-6-Phosphat-Isomerase/Oscillin.  |  Zhang, J., et al. 2003. J Cell Biochem. 88: 932-40. PMID: 12616532
    4. Schleim-Feuchtigkeits-Konstitution: Genomik, Anfälligkeit, Anpassung und Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin.  |  Wang, J., et al. 2013. Am J Chin Med. 41: 253-62. PMID: 23548117
    5. Identifizierung unterschiedlicher Proteine in Darmkrebszellen, die mit Kaffeesäurephenethylester behandelt wurden.  |  He, YJ., et al. 2014. World J Gastroenterol. 20: 11840-9. PMID: 25206290
    6. Hexosamin-Biosynthese in Keratinozyten: Rolle der Enzyme GFAT und GNPDA bei der Aufrechterhaltung des UDP-GlcNAc-Gehalts und der Hyaluronan-Synthese.  |  Oikari, S., et al. 2016. Glycobiology. 26: 710-22. PMID: 26887390
    7. Glucosamin-6-Phosphat-Isomerase 1 fördert die Tumorprogression und deutet auf eine schlechte Prognose beim hepatozellulären Karzinom hin.  |  Li, D., et al. 2020. Cancer Manag Res. 12: 4923-4935. PMID: 32606980
    8. Die möglichen Rollen von Glucosamin-6-Phosphat-Deaminasen im Ammoniummetabolismus bei Krebs.  |  Lara-Lemus, R., et al. 2024. Int J Mol Sci. 25: PMID: 39596123
    9. Calcium-Oszillationen in Säugetiereiern, ausgelöst durch ein lösliches Spermaprotein.  |  Parrington, J., et al. 1996. Nature. 379: 364-8. PMID: 8552195
    10. Molekular klonierte Glucosamin-6-Phosphat-Deaminase von Säugetieren ist im Transportepithel lokalisiert und besitzt keine Oszillin-Aktivität.  |  Wolosker, H., et al. 1998. FASEB J. 12: 91-9. PMID: 9438414
    11. Ein neues Protein für die Ca2+-Signalübertragung bei der Befruchtung.  |  Parrington, J., et al. 1998. Curr Top Dev Biol. 39: 215-43. PMID: 9476002
    12. Das menschliche Glucosamin-6-Phosphat-Deaminase-Gen: cDNA-Klonierung und -Expression, genomische Organisation und chromosomale Lokalisierung.  |  Shevchenko, V., et al. 1998. Gene. 216: 31-8. PMID: 9714720

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    GNPDA1 Antikörper (237CT2.5.2)

    sc-517332
    100 µg/ml
    $316.00