Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GM 1489 (CAS 170905-75-6)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-[(2R)-2-(Carboxymethyl)-4-methylpentanoyl]-L-tryptophan-(S)-methyl-benzylamide
Anwendungen:
GM 1489 ist ein wirksamer Breitband-Inhibitor von Matrix-Metalloproteinasen
CAS Nummer:
170905-75-6
Reinheit:
>95%
Molekulargewicht:
463.57
Summenformel:
C27H33N3O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GM 1489 ist ein potenter Breitband-Inhibitor von MMP (Matrix-Metalloproteinasen). Es inhibiert MMPs in vitro (Ki = 0,2 nM für MMP-1, Ki = 500 nM für MMP-2, Ki = 20 µM für MMP-3, Ki = 100 nM für MMP-8 und Ki = 100 nM für MMP-9). Darüber hinaus reduziert es die durch 5-Aza-2'-Deoxycytidin induzierten Erhöhungen der MMP-1-, MMP-2-, MMP-3-, MMP-7-, MMP-9- und MMP-14-Expression sowie die Zellinvasion in AsPC-1-, BxPC-3-, Hs766T-, MiaPaCa2- und PANC-1-Krebszellen. GM 1489 reduziert auch die entzündliche und die hyperproliferative Reaktion, die nach topischer Phorbol-Ester-Anwendung auftreten.


GM 1489 (CAS 170905-75-6) Literaturhinweise

  1. Matrix-Metalloproteinase(n) vermittelt(en) die NO-induzierte Dissoziation von beta-Catenin von membrangebundenem E-Cadherin und die Bildung des nuklearen beta-Catenin/LEF-1-Komplexes.  |  Mei, JM., et al. 2002. Carcinogenesis. 23: 2119-22. PMID: 12507936
  2. Auswirkungen von 5-Aza-2'-Deoxycytidin auf die Expression von Matrix-Metalloproteinase und die Invasivität von Bauchspeicheldrüsenkrebszellen.  |  Sato, N., et al. 2003. J Natl Cancer Inst. 95: 327-30. PMID: 12591989
  3. Metalloproteinase-Inhibitoren, nicht antimikrobielle chemisch modifizierte Tetracycline und Ilomastat blockieren die Aktivität des Letalfaktors von Bacillus anthracis in lebensfähigen Zellen.  |  Kocer, SS., et al. 2005. Infect Immun. 73: 7548-57. PMID: 16239558
  4. Identifizierung und Eigenschaften von Proteasen aus einem Acanthamoeba-Isolat, das eine granulomatöse Enzephalitis hervorrufen kann.  |  Sissons, J., et al. 2006. BMC Microbiol. 6: 42. PMID: 16672059
  5. Balamuthia mandrillaris weist Metalloprotease-Aktivitäten auf.  |  Matin, A., et al. 2006. FEMS Immunol Med Microbiol. 47: 83-91. PMID: 16706791
  6. Herabregulierung der Expression von Kollagen und Bindegewebswachstumsfaktor mit Hepatozytenwachstumsfaktor in Lungenfibroblasten von Patienten mit weißer Sklerodermie über zwei Signalwege.  |  Bogatkevich, GS., et al. 2007. Arthritis Rheum. 56: 3468-77. PMID: 17907155
  7. Synthese und biologische Bewertung von schwefelhaltigen Cinnamat- und Salicylatderivaten.  |  Chiang, CC., et al. 2008. Chem Pharm Bull (Tokyo). 56: 369-73. PMID: 18310951
  8. Das Raf-Kinase-Inhibitorprotein unterdrückt die vom Nuklearfaktor-κB abhängige Invasion von Krebszellen durch negative Regulierung der Matrix-Metalloproteinase-Expression.  |  Beshir, AB., et al. 2010. Cancer Lett. 299: 137-49. PMID: 20855151
  9. Experimentelle Etch-and-Rinse-Adhäsivsysteme mit MMP-Inhibitoren: Physikalisch-chemische Charakterisierung und Stabilität der Harz-Dentin-Bindung.  |  da Silva, EM., et al. 2015. J Dent. 43: 1491-7. PMID: 26456899
  10. Haftstabilität eines konventionellen Adhäsivsystems mit MMP-Inhibitoren auf oberflächlichem und tiefem Dentin.  |  Simmer, FS., et al. 2019. J Mech Behav Biomed Mater. 100: 103402. PMID: 31493688
  11. Harz-Dentin-Verbundstabilität von Etch-and-Rinse-Adhäsivsystemen mit unterschiedlichen Konzentrationen des MMP-Inhibitors GM1489.  |  Miranda, MEDSNG., et al. 2020. J Appl Oral Sci. 28: e20190499. PMID: 32348441
  12. Aufnahme von MMP-Inhibitoren in dentale Adhäsivsysteme und Haftfestigkeit von koronalen Kompositrestaurationen: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse von In-vitro-Studien.  |  Yaghmoor, RB., et al. 2022. Jpn Dent Sci Rev. 58: 298-315. PMID: 36247748
  13. Matrix-Metalloproteinase-Inhibitoren reduzieren Phorbolester-induzierte Hautentzündungen und Hyperplasie.  |  Holleran, WM., et al. 1997. Arch Dermatol Res. 289: 138-44. PMID: 9128761

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GM 1489, 1 mg

sc-203978
1 mg
$110.00

GM 1489, 5 mg

sc-203978A
5 mg
$497.00