Date published: 2025-9-13

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycolic acid (CAS 79-14-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Hydroxyacetic acid
Anwendungen:
Glycolic acid ist ein Bestandteil von Zuckerrohrsaft
CAS Nummer:
79-14-1
Molekulargewicht:
76.05
Summenformel:
C2H4O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glykolsäure, eine Alpha-Hydroxysäure (AHA), hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund ihrer vielfältigen Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Chemie, Materialwissenschaft und Dermatologie an Bedeutung gewonnen. Ihr Wirkmechanismus beruht in erster Linie auf ihrer Fähigkeit, in die Haut einzudringen und als chemisches Peeling zu wirken, indem sie die Verbindungen zwischen abgestorbenen Hautzellen auflöst, deren Ablösung fördert und die Hauterneuerung erleichtert. In der Forschung wird Glykolsäure in großem Umfang zur Synthese von Polymeren verwendet, insbesondere von Polyglykolsäure (PGA), einem biologisch abbaubaren Polymer, das häufig in der Gewebezüchtung und bei der Verabreichung von Medikamenten eingesetzt wird. Die Reaktivität von Glykolsäure mit einer breiten Palette von Verbindungen macht sie in der chemischen Synthese wertvoll, insbesondere bei Veresterungs- und Amidierungsreaktionen zur Herstellung von Estern bzw. Amiden. Darüber hinaus ist Glykolsäure ein wichtiger Bestandteil bei der Formulierung von Hautpflegeprodukten und chemischen Peelings, die in der dermatologischen Forschung zur Verbesserung der Hautstruktur, zur Verringerung der Hyperpigmentierung und zur Behandlung von Akne und Lichtalterung eingesetzt werden. Ihre Fähigkeit, Metallionen zu chelatisieren, macht sie außerdem in der Umweltforschung für die Abwasserbehandlung und die Entfernung von Schwermetallen nützlich. Insgesamt machen die vielseitigen Eigenschaften und Anwendungen von Glykolsäure sie zu einem wertvollen Instrument in verschiedenen wissenschaftlichen Bestrebungen und tragen zu Fortschritten in der Forschung in unterschiedlichen Disziplinen bei.


Glycolic acid (CAS 79-14-1) Literaturhinweise

  1. Hemmende Wirkung von Glykolsäure auf die durch Ultraviolettstrahlung induzierte Hauttumorigenese bei SKH-1-Mäusen ohne Haare und ihr Wirkmechanismus.  |  Hong, JT., et al. 2001. Mol Carcinog. 31: 152-60. PMID: 11479924
  2. Vergleich des Metabolismus von Ethylenglykol und Glykolsäure in vitro durch präzisionsgeschnittene Gewebeschnitte aus der Leber von weiblichen Ratten, Kaninchen und Menschen.  |  Booth, ED., et al. 2004. Xenobiotica. 34: 31-48. PMID: 14742135
  3. Histopathologische und ultrastrukturelle Auswirkungen von Glykolsäure auf die Haut von Ratten.  |  Inan, S., et al. 2006. Acta Histochem. 108: 37-47. PMID: 16574202
  4. Studie zur Photokarzinogenese von Glykolsäure und Salicylsäure (CAS-Nummern 79-14-1 und 69-72-7) bei SKH-1-Mäusen (Studie mit simuliertem Sonnenlicht und topischer Anwendung).  |  ,. 2007. Natl Toxicol Program Tech Rep Ser. 1-242. PMID: 21921960
  5. Acylierung von Exenatid durch Glykolsäure und seine antidiabetischen Aktivitäten bei db/db-Mäusen.  |  Liang, R., et al. 2014. Pharm Res. 31: 1958-66. PMID: 24549820
  6. Verteilung von Glykolsäure in Ratten- und Kaninchenembryonen in vitro.  |  Ellis-Hutchings, RG., et al. 2014. Reprod Toxicol. 46: 46-55. PMID: 24598581
  7. Photoprotektives Potential von Glykolsäure durch Reduktion von NLRC4- und AIM2-Inflammasomkomplex-Proteinen in durch UVB-Strahlung induzierten normalen menschlichen epidermalen Keratinozyten und Mäusen.  |  Hung, SJ., et al. 2017. DNA Cell Biol. 36: 177-187. PMID: 28112987
  8. Akute Toxizität in der Rattenlunge durch intratracheale Instillation von Glykolsäure.  |  Lim, SK., et al. 2022. In Vivo. 36: 1710-1717. PMID: 35738595
  9. Identifizierung von bakteriellen Metaboliten, die die Proliferation von Brustkrebszellen und den epithelial-mesenchymalen Übergang beeinflussen.  |  Ujlaki, G., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 37570868
  10. Verlagerung von Glykolsäure in den Embryo nach oraler Verabreichung von Ethylenglykol während der Plazentation bei Ratte und Kaninchen.  |  Moore, NP., et al. 2024. Toxicol Sci. 198: 31-39. PMID: 38175793

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycolic acid, 25 g

sc-396662
25 g
$40.00

Glycolic acid, 100 g

sc-396662A
100 g
$114.00