Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycogen (CAS 9005-79-2)

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
Glycogen is also known as Animal starch.
Anwendungen:
Glycogen ist ein inerter Träger, der die Effizienz der Extraktion von DNA und RNA durch Ethanolfällung erheblich steigert.
CAS Nummer:
9005-79-2
Summenformel:
(C6H10O5)n
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glykogen, ein stark verzweigtes Polysaccharid, das aus Glukoseeinheiten besteht, dient als wichtiges Energiespeichermolekül in lebenden Organismen, insbesondere in Tieren und Pilzen. In der wissenschaftlichen Forschung wird Glykogen auf seine Rolle im Energiestoffwechsel und seine Bedeutung für verschiedene physiologische Prozesse untersucht. Ein wichtiger Aspekt der Glykogenforschung ist seine Regulierung und sein Stoffwechsel in den Zellen. Glykogensynthese und -abbau sind streng regulierte Prozesse, die von Enzymen wie der Glykogensynthase und der Glykogenphosphorylase gesteuert werden. Das Verständnis der molekularen Mechanismen, die diese Prozesse steuern, ermöglicht Einblicke in Stoffwechselstörungen wie Glykogenspeicherkrankheiten und Diabetes. Darüber hinaus dient Glykogen als Modellsystem für die Untersuchung von Enzymkinetik und zellulären Signalwegen. Forscher nutzen den Glykogen-Stoffwechsel als Instrument, um die Regulierung der Enzymaktivität und die Auswirkungen von Signalmolekülen auf den zellulären Stoffwechsel zu untersuchen.Neben seiner Rolle bei der Energiespeicherung beeinflusst Glykogen auch die Zellarchitektur und -funktion. In bestimmten Zelltypen dienen Glykogengranula als Strukturelemente oder Glukosespeicher zur schnellen Energiefreisetzung in Zeiten hohen Stoffwechselbedarfs.


Glycogen (CAS 9005-79-2) Literaturhinweise

  1. Glukoseaufnahme und Glykogensynthese in Skelettmuskeln von GLUT4-defizienten Mäusen nach der Belastung.  |  Ryder, JW., et al. 1999. FASEB J. 13: 2246-56. PMID: 10593872
  2. Hohe Resyntheseraten des Muskelglykogens nach anstrengender körperlicher Betätigung, wenn Kohlenhydrate zusammen mit Koffein eingenommen werden.  |  Pedersen, DJ., et al. 2008. J Appl Physiol (1985). 105: 7-13. PMID: 18467543
  3. Zellularität der Skelettmuskulatur und Glykogenverteilung bei den hypermuskulären Compact-Mäusen.  |  Kocsis, T., et al. 2014. Eur J Histochem. 58: 2353. PMID: 25308840
  4. Neuartige Methode zum Nachweis von Glykogen in Zellen.  |  Skurat, AV., et al. 2017. Glycobiology. 27: 416-424. PMID: 28077463
  5. Tägliche Veränderungen der molekularen Struktur des Glykogens bei gesunden und diabetischen Mäusen.  |  Hu, Z., et al. 2018. Carbohydr Polym. 185: 145-152. PMID: 29421051
  6. Glykogenverteilung im Hippocampus der Maus.  |  Hirase, H., et al. 2019. J Neurosci Res. 97: 923-932. PMID: 30675919
  7. Mäuse, bei denen die AMPK-Glykogen-Bindung am ganzen Körper gestört ist, weisen eine erhöhte Adipositas, eine verringerte Fettoxidation und eine veränderte Glykogendynamik im Gewebe auf.  |  Janzen, NR., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34502525
  8. Auswirkungen der Glukosezufuhr nach dem Training bei unterschiedlichen Temperaturen der Lösung auf die Glykogenauffüllung bei Mäusen.  |  Matsunaga, Y., et al. 2021. Physiol Rep. 9: e15041. PMID: 34553503
  9. Erhöhte Glykogenakkumulation bei transgenen Mäusen, die Glykogensynthase im Skelettmuskel überexprimieren.  |  Manchester, J., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 10707-11. PMID: 8855244

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycogen, 1 ml

sc-203976
1 ml
$230.00