Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycocholic acid (CAS 475-31-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
N-Choloylglycine
Anwendungen:
Glycocholic acid ist ein Konjugat aus Cholsäure und Glycin
CAS Nummer:
475-31-0
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
465.62
Summenformel:
C26H43NO6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycocholsäure ist eine Gallensäure, die natürlich in der Leber produziert und im Gallensekret von Menschen und Tieren gefunden wird. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Verdauung und Aufnahme von Nahrungsfetten. Glycocholsäure wirkt als Tensid und hilft, Fette zu emulgieren und deren Abbau durch Lipasen zu erleichtern. Sie ist auch an der Lösung und Aufnahme fettlöslicher Vitamine und anderer Nährstoffe im Dünndarm beteiligt.


Glycocholic acid (CAS 475-31-0) Literaturhinweise

  1. Günstige Auswirkungen von Glycocholsäure (GCA) auf die Schädigung der Darmschleimhaut bei Ratten mit ligierten Gallengängen.  |  Oktar, BK., et al. 2001. Inflammation. 25: 311-8. PMID: 11820458
  2. Glycocholsäure und Glycodeoxycholsäure, nicht aber Glycoursocholsäure hemmen die Gallensäuresynthese beim Kaninchen.  |  Xu, G., et al. 1992. Gastroenterology. 102: 1717-23. PMID: 1568582
  3. Wiederholte Verabreichung eines Vitaminpräparats, das Glycocholsäure enthält, bei Patienten mit hepatobiliären Erkrankungen.  |  Rifai, K., et al. 2006. Aliment Pharmacol Ther. 23: 1337-45. PMID: 16629939
  4. Die Erstellung von Stoffwechselprofilen im Urin identifiziert eine Schlüsselrolle für Glycocholsäure bei menschlichem Leberkrebs durch Ultra-Performance-Flüssigchromatographie gekoppelt mit hochauflösender Massenspektrometrie.  |  Zhang, A., et al. 2013. Clin Chim Acta. 418: 86-90. PMID: 23313056
  5. Entwicklung eines indirekten kompetitiven Enzymimmunoassays für Glycocholsäure auf der Grundlage von Antikörpern gegen variable Einzelkettenfragmente von Hühnern.  |  Cui, X., et al. 2017. Anal Chem. 89: 11091-11097. PMID: 28942640
  6. Quantifizierung von Glycocholsäure in Humanserum durch Ultra-Performance-Flüssigkeitschromatographie mit stabiler Isotopenverdünnung und Elektrospray-Ionisations-Tandem-Massenspektrometrie.  |  Guo, C., et al. 2018. J Chromatogr B Analyt Technol Biomed Life Sci. 1072: 315-319. PMID: 29202363
  7. Natriumhypochlorit und ein Präparat, das Glycocholsäure und Tenside enthält, haben eine synergistische Wirkung auf die Auflösung organischen Gewebes in vitro.  |  Peña López, A., et al. 2018. J Endod. 44: 813-815. PMID: 29550010
  8. Biotinylierte einkettige variable Fragmente auf Basis eines enzymatischen Immunoassays für Glycocholsäure.  |  Cui, X., et al. 2018. Analyst. 143: 2057-2065. PMID: 29629470
  9. Entdeckung von Glycocholsäure und Taurochenodeoxycholsäure als phänotypische Biomarker bei Cholangiokarzinomen.  |  Song, WS., et al. 2018. Sci Rep. 8: 11088. PMID: 30038332
  10. Preußischblaue Nanopartikel mit Peroxidase-nachahmenden Eigenschaften in einem dualen Immunoassay für Glycocholsäure.  |  He, Q., et al. 2020. J Pharm Biomed Anal. 187: 113317. PMID: 32416340
  11. Unterschiedliche Nukleation und Kleinwinkelstreuung von wässrigem Cholesterin, Cholesterin-Hemisuccinat und Glycocholsäure durch ausgeprägte schwache Wechselwirkungen.  |  Hazra, R. and Roy, D. 2021. J Phys Chem B. 125: 612-624. PMID: 33417461
  12. Verbesserte Leistung eines auf Oberflächenplasmonenresonanz basierenden Immunosensors für den Nachweis von Glycocholsäure.  |  He, Q., et al. 2021. Anal Methods. 13: 1919-1924. PMID: 33913980
  13. Entwicklung von enzymfreien Einschritt-Immunoassays für Glycocholsäure auf der Grundlage einer durch Palladium-Nanopartikel vermittelten Signalerzeugung.  |  Cui, X., et al. 2021. Anal Bioanal Chem. 413: 5733-5742. PMID: 34476526
  14. Interaktion von Mischmizellen aus Glycocholsäure und Lecithin mit der Proteinbindung verschiedener Arzneimittel.  |  Guentert, TW., et al. 1987. Br J Clin Pharmacol. 23: 569-77. PMID: 3593626
  15. Glycocholsäure verschlimmert die Leberfibrose, indem sie die Hochregulierung des Bindegewebswachstumsfaktors in Hepatozyten fördert.  |  Yuan, Z., et al. 2023. Cell Signal. 101: 110508. PMID: 36341984

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycocholic acid, 100 mg

sc-218574
100 mg
$72.00

Glycocholic acid, 1 g

sc-218574A
1 g
$184.00

Glycocholic acid, 5 g

sc-218574B
5 g
$637.00

Glycocholic acid, 10 g

sc-218574C
10 g
$1234.00

Glycocholic acid, 50 g

sc-218574D
50 g
$1642.00

Glycocholic acid, 100 g

sc-218574E
100 g
$3070.00