Date published: 2025-10-27

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycochenodeoxycholic acid, sodium salt (CAS 16564-43-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Glycochenodeoxycholic acid, sodium salt is also known as GCDCA.
Anwendungen:
Glycochenodeoxycholic acid, sodium salt ist eine Gallensäure, die nachweislich die Apoptose in isolierten Hepatozyten auslöst.
CAS Nummer:
16564-43-5
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
471.61
Summenformel:
C26H42NNaO5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycochenodeoxycholsäure, Natriumsalz ist eine Gallensäure, die dazu dient, Fette für die Verdauungsaufnahme zu lösen. Durch seine Funktion als Biosurfactant kann Glycochenodeoxycholsäure, Natriumsalz Lipide lösen und selbst aufgenommen werden. Es wurde gezeigt, dass Glycochenodeoxycholsäure, Natriumsalz die Bildung von amorphem Calciumphosphat zu Calciumhydroxyapatit durch Hemmung der Calciumphosphat-Präzipitation verhindert. Glycochenodeoxycholsäure, Natriumsalz hat auch gezeigt, dass es Apoptose in isolierten Hepatozyten durch Modulation der PKC-Aktivität induziert.


Glycochenodeoxycholic acid, sodium salt (CAS 16564-43-5) Literaturhinweise

  1. Die durch Glycochenodeoxycholsäure (GCDC) induzierte Apoptose von Hepatozyten ist mit einer frühen Modulation der intrazellulären PKC-Aktivität verbunden.  |  Gonzalez, B., et al. 2000. Mol Cell Biochem. 207: 19-27. PMID: 10888222
  2. An der durch Glycochenodeoxycholsäure ausgelösten Apoptose von kultivierten Gallengangsepithelzellen der Maus sind der Fas-Rezeptor und dessen Ligand beteiligt.  |  Iwata, M., et al. 2003. Hepatol Res. 25: 329-342. PMID: 12697255
  3. Die Wirkung von Ursodeoxycholsäure auf die durch Glycochenodeoxycholsäure ausgelöste Apoptose in Rattenhepatozyten.  |  Utanohara, S., et al. 2005. Toxicology. 214: 77-86. PMID: 16023280
  4. Glycochenodeoxycholsäure hemmt die Ausfällung von Calciumphosphat in vitro, indem sie die Umwandlung von amorphem Calciumphosphat in Calciumhydroxyapatit verhindert.  |  Qiu, SM., et al. 1991. J Clin Invest. 88: 1265-71. PMID: 1655828
  5. Gallensäuren üben eine negative Rückkopplungskontrolle auf die Gallensäuresynthese in kultivierten Schweinehepatozyten aus, indem sie die Aktivität der Cholesterin-7-alpha-Hydroxylase unterdrücken.  |  Kwekkeboom, J., et al. 1990. Hepatology. 12: 1209-15. PMID: 2227820
  6. Gallenmangel führt bei Mäusen zu Veränderungen der intestinalen Cl(-)- und HCO3(-)-Sekretion.  |  Song, P., et al. 2014. Acta Physiol (Oxf). 211: 421-33. PMID: 24731192
  7. Umfassender Vergleich von kultivierbaren Norovirus-Surrogaten als Reaktion auf verschiedene Inaktivierungs- und Desinfektionsbehandlungen.  |  Cromeans, T., et al. 2014. Appl Environ Microbiol. 80: 5743-51. PMID: 25015883
  8. Wirkung der ilealen Infusion von Glycochenodeoxycholsäure auf Segmenttransit, Motilität und Fluss im menschlichen Jejunum und Ileum.  |  Penagini, R., et al. 1989. Gut. 30: 609-17. PMID: 2731753
  9. Beeinträchtigung der Funktion polymorphkerniger Leukozyten bei biliärer Atresie: Rolle von Bilirubin und Gallensäuren.  |  Iwanaga, M., et al. 1987. J Pediatr Surg. 22: 967-72. PMID: 2824741
  10. Potenziell tumorfördernde Aktivität von Gallensäuren im Drüsenmagen der Ratte.  |  Furihata, C., et al. 1987. Jpn J Cancer Res. 78: 32-9. PMID: 3102436
  11. Die Beziehung zwischen Darmmikrobiom und Gallensäuren bei Primaten mit unterschiedlichen Ernährungsgewohnheiten.  |  Li, X., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 899102. PMID: 35633689
  12. Enzymatische Sulfatierung von Glycochenodeoxycholsäure durch Gewebefraktionen von erwachsenen Hamstern.  |  Barnes, S., et al. 1979. J Lipid Res. 20: 952-9. PMID: 533830
  13. In-vivo-Kurzzeittests zur Tumorentstehung und -förderung im Drüsenmagen von Fischer-Ratten.  |  Furihata, C. and Matsushima, T. 1995. Mutat Res. 339: 15-35. PMID: 7877643

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycochenodeoxycholic acid, sodium salt, 25 mg

sc-207722
25 mg
$70.00

Glycochenodeoxycholic acid, sodium salt, 100 mg

sc-207722A
100 mg
$84.00

Glycochenodeoxycholic acid, sodium salt, 1 g

sc-207722B
1 g
$492.00

Glycochenodeoxycholic acid, sodium salt, 5 g

sc-207722C
5 g
$1234.00

Glycochenodeoxycholic acid, sodium salt, 25 g

sc-207722D
25 g
$5314.00

Glycochenodeoxycholic acid, sodium salt, 250 g

sc-207722E
250 g
$12250.00

Glycochenodeoxycholic acid, sodium salt, 1 kg

sc-207722F
1 kg
$24490.00