Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycitin (CAS 40246-10-4)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Glycitein 7-O-β-glucoside; 4′,7-Dihydroxy 6-methoxyisoflavone 7-O-glucoside; 4H-1-Benzopyran-4-one
Anwendungen:
Glycitin ist ein Soja-Isoflavon
CAS Nummer:
40246-10-4
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
446.41
Summenformel:
C22H22O10
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycitin, ein synthetischer Glykosid, der aus Glucose durch eine glykosidische Bindung gewonnen wird, ist ein Soja-Isoflavon, das in seiner Glucosidform vorliegt. Bemerkenswerterweise zeigte eine an einem Rattenmodell durchgeführte Studie die Wirksamkeit von Glycitin bei der Verhinderung von Knochenverlust und der Umkehr ungünstiger Veränderungen des Lipidstoffwechsels, die im Modell beobachtet wurden. Die Anwesenheit von glykosidischen Bindungen in Glycitin wird in der Bindung von Molekülen an Rezeptoren impliziert, was möglicherweise einige der biologischen Effekte erklärt, die diesem Verbindung zugeschrieben werden. Darüber hinaus wird angenommen, dass glykosidische Bindungen eine Rolle bei der Regulierung zellulärer Prozesse wie der Genexpression und der Zellteilung spielen.


Glycitin (CAS 40246-10-4) Literaturhinweise

  1. Vergleichende Studie zur Verringerung des Knochenverlusts und der Fettstoffwechselstörungen bei ovarektomierten Ratten durch Soja-Isoflavone, Daidzin, Genistin und Glycitin.  |  Uesugi, T., et al. 2001. Biol Pharm Bull. 24: 368-72. PMID: 11305597
  2. Stabilität von Daidzin, Glycitin, Genistin und Bildung von Derivaten beim Erhitzen.  |  Xu, Z., et al. 2002. J Agric Food Chem. 50: 7402-6. PMID: 12452666
  3. Wirkung von Daidzin, Genistin und Glycitin auf die osteogene und adipogene Differenzierung von Knochenmark-Stromazellen und die adipozytäre Transdifferenzierung von Osteoblasten.  |  Li, XH., et al. 2005. Acta Pharmacol Sin. 26: 1081-6. PMID: 16115375
  4. Anti-Adipositas- und Anti-Diabetes-Effekte einer Mischung aus Daidzin und Glycitin bei C57BL/6J-Mäusen, die mit einer fettreichen Diät gefüttert wurden.  |  Zang, Y., et al. 2015. Biosci Biotechnol Biochem. 79: 117-23. PMID: 25209298
  5. Das Soja-Isoflavon Glycitin (4'-Hydroxy-6-Methoxyisoflavon-7-D-Glucosid) fördert die Proliferation und Migration menschlicher Dermalfibroblastenzellen über TGF-β-Signale.  |  Kim, YM., et al. 2015. Phytother Res. 29: 757-69. PMID: 25758427
  6. Phytoöstrogen-Metabolismus durch die Darmmikrobiota des erwachsenen Menschen.  |  Gaya, P., et al. 2016. Molecules. 21: PMID: 27517891
  7. Glycitin reguliert Osteoblasten durch TGF-β- oder AKT-Signalwege in Stammzellen des Knochenmarks.  |  Zhang, L., et al. 2016. Exp Ther Med. 12: 3063-3067. PMID: 27882117
  8. TMF und Glycitin wirken synergetisch auf Keratinozyten und Fibroblasten, um die Wundheilung zu fördern und die Narbenbildung zu verhindern.  |  Seo, GY., et al. 2017. Exp Mol Med. 49: e302. PMID: 28303029
  9. Die Umwandlung und Deglykosylierung von Isoflavonen und Anthocyanen bei der Herstellung von schwarzer Sojamilch.  |  Hsiao, YH. and Hsieh, JF. 2018. Food Chem. 261: 8-14. PMID: 29739609
  10. Glycitin mildert die durch Lipopolysaccharid verursachte akute Lungenverletzung bei Mäusen durch Hemmung der Aktivierung des NF-κB- und MAPK-Signalwegs.  |  Chen, Y., et al. 2019. Int Immunopharmacol. 75: 105749. PMID: 31306981
  11. Glycitin unterdrückt die Knorpelzerstörung bei Osteoarthritis in Mäusen.  |  Wang, W., et al. 2020. Inflammation. 43: 1312-1322. PMID: 32222871
  12. Das Poly-Glutamat-Motiv von GmMATE4 reguliert seine Isoflavon-Transportaktivität.  |  Ku, YS., et al. 2022. Membranes (Basel). 12: PMID: 35207127
  13. Identifizierung von Flavonoiden als Kandidaten für die nichtalkoholische Fettlebererkrankung durch eine netzwerkbasierte Strategie.  |  Lee, WY., et al. 2022. Front Pharmacol. 13: 892559. PMID: 35721123
  14. Verständnis der hypocholesterinämischen Aktivität von Soja-Isoflavonen: Vervollständigung des Rätsels durch rechnerische Simulationen.  |  Hermanto, FE., et al. 2022. J Biomol Struct Dyn. 1-7. PMID: 36443895
  15. Studie über das Spektrum-Wirkungs-Verhältnis zur Aufdeckung der pharmakodynamischen Substanzen im Arzneimittelpaar Flos Puerariae-Semen Hoveniae zur Behandlung von alkoholbedingten Leberschäden.  |  Zhang, H., et al. 2023. J Ethnopharmacol. 116628. PMID: 37196817

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycitin, 5 mg

sc-203420
5 mg
$129.00

Glycitin, 25 mg

sc-203420A
25 mg
$509.00