Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycidyl Stearate (CAS 7460-84-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Octadecanoic Acid 2-Oxiranylmethyl Ester; Stearic Acid; Stearic Acid Glycidyl Ester
Anwendungen:
Glycidyl Stearate ist ein säure-hydrolysierbares Esterderivat als kalorienarmes Fettmimetikum
CAS Nummer:
7460-84-6
Reinheit:
≥96%
Molekulargewicht:
340.54
Summenformel:
C21H40O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycidylstearat mit der CAS-Nummer 7460-84-6 ist eine chemische Verbindung, die ein Ester aus Glycidol und Stearinsäure ist. Dieses Molekül zeichnet sich durch seine Epoxidgruppe aus, die für seine Reaktivität und seinen Nutzen in verschiedenen industriellen Verfahren entscheidend ist. Glycidylstearat wird hauptsächlich bei der Herstellung von Polymeren und Harzen verwendet, wo seine Epoxidfunktionalität vielseitige chemische Modifikationen durch Ringöffnungsreaktionen ermöglicht. Das Vorhandensein der langkettigen Stearinsäure verleiht den resultierenden Polymeren zusätzliche Eigenschaften, wie z. B. erhöhte Hydrophobie und verbesserte thermische Stabilität, wodurch sie sich für Anwendungen eignen, die dauerhafte und widerstandsfähige Materialien erfordern. In der Forschung wird Glycidylstearat häufig eingesetzt, um die Kinetik von Epoxidreaktionen zu untersuchen und neue Polymerisationstechniken zu entwickeln, die die Eigenschaften von Polymermaterialien verbessern können. Diese Studien helfen zu verstehen, wie die Länge und Sättigung der Fettsäureketten die mechanischen Eigenschaften und das Abbauverhalten der synthetisierten Polymere beeinflussen. Glycidylstearat wird auch bei der Formulierung von Beschichtungen, Klebstoffen und Elastomeren verwendet, wo es zur Flexibilität, Haftung und Beständigkeit gegen Chemikalien und Abnutzung in diesen Produkten beiträgt. Durch diese Anwendungen spielt Glycidylstearat eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der Materialwissenschaft, insbesondere bei der Verbesserung der Leistung und Funktionalität von Polymeren.


Glycidyl Stearate (CAS 7460-84-6) Literaturhinweise

  1. Gemeinsame Studie über eine indirekte enzymatische Methode zur gleichzeitigen Analyse von 3-MCPD, 2-MCPD und Glycidylestern in Speiseölen.  |  Koyama, K., et al. 2016. J Oleo Sci. 65: 557-68. PMID: 27321120
  2. Auswirkungen der chemischen Raffination auf die Qualität von Kokosnussöl.  |  Liu, R., et al. 2019. J Food Sci Technol. 56: 3109-3116. PMID: 31205365
  3. Auswirkungen von Lebensmitteltypen, Frittierhäufigkeit und Frittiertemperatur auf den Gehalt an 3-Monochlorpropan-1,2-diol-Estern und Glycidyl-Estern in Palmöl während des Frittierens.  |  Zhang, J., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 34681315
  4. Metabolomics Profiling unterscheidet Prostatakrebs von gutartiger Prostatahyperplasie innerhalb der Prostata-spezifischen Antigen Grauzone.  |  Xu, B., et al. 2021. Front Oncol. 11: 730638. PMID: 34722271
  5. Glycidol-Fettsäureester und 3-Monochlorpropan-1,2-Diol-Fettsäureester in kommerziell zubereiteten Lebensmitteln.  |  Shimamura, Y., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 34945456
  6. Bioprospektion und Erstellung eines Profils der Sekundärmetaboliten des marinen Streptomyces levis-Stammes KS46.  |  Chakraborty, B., et al. 2022. Saudi J Biol Sci. 29: 667-679. PMID: 35197732
  7. Mögliche Rolle der Lipase-Aktivität bei der Bewertung der internen Exposition von Glycidol, das aus seinen Fettsäureestern freigesetzt wird.  |  Shimamura, Y., et al. 2023. Toxics. 11: PMID: 36851049
  8. Gleichzeitige Bestimmung von 24 Kongeneren von 2- und 3-Monochlorpropandiolestern und 7 Kongeneren von Glycidylestern mittels direkter analytischer LC-MS/MS-Methoden mit mehreren Rückständen in verschiedenen Lebensmittelmatrices.  |  Lee, CC., et al. 2023. J Food Drug Anal. 31: 55-72. PMID: 37224555
  9. Induktion von Apoptose und Modulation der Caspase-Aktivität bei menschlichen Brustkrebszellen MCF-7 durch bioaktiven fraktionierten Kakaoblätterextrakt.  |  Ranneh, Y., et al. 2023. Asian Pac J Cancer Prev. 24: 2473-2483. PMID: 37505782
  10. Dauerhafte Hydrophobierung von Baumwollgeweben mit Glycidylstearat  |  Muresan, E. I., Balan, G., & Popescu, V. 2013. Industrial & Engineering Chemistry Research. 52(18): 6270-6276.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycidyl Stearate, 5 g

sc-394358
5 g
$243.00