Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycidyl Palmitate (CAS 7501-44-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Glycidyl Hexadecanoate; Palmitic Acid Glycidyl Ester
Anwendungen:
Glycidyl Palmitate ist eine Chemikalie, die zur Herstellung von Lysophosphatidsäuren verwendet wird, die die Apoptose hemmen
CAS Nummer:
7501-44-2
Molekulargewicht:
312.49
Summenformel:
C19H36O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycidyl Palmitat ist eine Chemikalie, die zur Herstellung von Lysophosphatidinsäuren verwendet wird, die Apoptose hemmen. Glycidyl Palmitat, ein synthetischer Fettsäureester, besitzt reaktive Hydroxylgruppen und findet Anwendung in der Produktion von Polylactid, einem biologisch abbaubaren Polymer. Die Synthese von Glycidyl Palmitat beinhaltet die Reaktion einer Fettsäure mit Glycerin und Epichlorhydrin. Um seine Eliminationsrate im Körper zu bewerten, wurden Oberflächenmethoden wie die chemische Ionisation Massenspektrometrie eingesetzt. Analytische Techniken wie Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion (GC-FID) oder Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) können verwendet werden, um Glycidyl Palmitat zu untersuchen. Im Prozess der Probenvorbereitung kann Glycidyl Palmitat in Natriumsalzen gelöst und vor der Analyse gefiltert werden.


Glycidyl Palmitate (CAS 7501-44-2) Literaturhinweise

  1. Direkte Bestimmung von MCPD-Fettsäureestern und Glycidyl-Fettsäureestern in pflanzlichen Ölen durch LC-TOFMS.  |  Haines, TD., et al. 2011. J Am Oil Chem Soc. 88: 1-14. PMID: 21350591
  2. Gleichzeitige Bestimmung und Differenzierung von Glycidylestern und 3-Monochlorpropan-1,2-diol (MCPD)-Estern in verschiedenen Lebensmitteln mittels GC-MS.  |  Küsters, M., et al. 2011. J Agric Food Chem. 59: 6263-70. PMID: 21545150
  3. Direkte Bestimmung von Glycidylestern von Fettsäuren in pflanzlichen Ölen mittels LC-MS.  |  Blumhorst, MR., et al. 2011. J Am Oil Chem Soc. 88: 1275-1283. PMID: 21909156
  4. Bestimmung von sieben Glycidylestern in Speiseölen durch Gelpermeationschromatographie-Extraktion und Flüssigchromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie-Nachweis.  |  Dubois, M., et al. 2011. J Agric Food Chem. 59: 12291-301. PMID: 22017647
  5. Eliminierung von Glycidylpalmitat in Diolein durch Behandlung mit aktivierter Bleicherde.  |  Shimizu, M., et al. 2012. J Oleo Sci. 61: 23-8. PMID: 22188803
  6. Glycidylfettsäureester in Lebensmitteln mittels LC-MS/MS: Entwicklung einer Methode.  |  Becalski, A., et al. 2012. Anal Bioanal Chem. 403: 2933-42. PMID: 22460076
  7. Anwendung der gastrointestinalen Modellierung auf die Untersuchung der Verdauung und Umwandlung von Glycidylestern aus der Nahrung.  |  Frank, N., et al. 2013. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 30: 69-79. PMID: 23083414
  8. Relative orale Bioverfügbarkeit von Glycidol aus Glycidylfettsäureestern bei Ratten.  |  Appel, KE., et al. 2013. Arch Toxicol. 87: 1649-59. PMID: 23649841
  9. Verwendung von aus Oliventrester extrahierter Stearinsäure zur Herstellung von Triazol-, Thiadiazol- und Thiadiazinderivaten mit potenziellen biologischen Aktivitäten.  |  Soliman, HM., et al. 2015. J Oleo Sci. 64: 1019-32. PMID: 26250422
  10. Glycidylester in raffiniertem Palmöl (Elaeis guineensis) und verwandten Fraktionen. Teil II: Praktische Empfehlungen für eine wirksame Schadensbegrenzung.  |  Craft, BD., et al. 2012. Food Chem. 132: 73-9. PMID: 26434265
  11. Gemeinsame Studie über eine indirekte enzymatische Methode zur gleichzeitigen Analyse von 3-MCPD, 2-MCPD und Glycidylestern in Speiseölen.  |  Koyama, K., et al. 2016. J Oleo Sci. 65: 557-68. PMID: 27321120
  12. Zersetzungsprodukte von Glycidylestern von Fettsäuren durch Erhitzen.  |  Kimura, W. and Endo, Y. 2017. Biosci Biotechnol Biochem. 81: 581-586. PMID: 27884080
  13. Lipidprofile zeigen unterschiedliche Reaktionen von anfälligen und resistenten Reispflanzen auf den Befall mit braunen Heuschrecken.  |  Zhang, J., et al. 2018. Metabolomics. 14: 120. PMID: 30830454

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycidyl Palmitate, 100 mg

sc-396135
100 mg
$388.00