Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycidyl Oleate (CAS 5431-33-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Glycidyl octadecenoate; 2,3-Epoxy-1-propanol oleate
Anwendungen:
Glycidyl Oleate wird zur Herstellung von Lysophosphatidsäure-Analoga verwendet
CAS Nummer:
5431-33-4
Molekulargewicht:
338.52
Summenformel:
C21H38O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycidyl Oleate ist eine Verbindung, die in der materialwissenschaftlichen Forschung verwendet wird, insbesondere wegen ihrer Eigenschaften als reaktives Verdünnungsmittel und als epoxyfunktionalisiertes Lipid. Es wird bei der Formulierung von biobasierten Polymeren und Harzen eingesetzt, wo seine Einbindung die Flexibilität des Materials verbessern und die mechanischen Eigenschaften verändern kann. Die Forscher untersuchen Glycidyl Oleate wegen seines Potenzials, die Kompatibilität natürlicher Öle mit verschiedenen Polymermatrizen zu verbessern, was für die Entwicklung nachhaltiger Materialien von grundlegender Bedeutung ist. Die Fähigkeit der Verbindung, Polymerisations- und Vernetzungsreaktionen zu durchlaufen, ist ebenfalls von Interesse, da sie zu den Aushärtungsprozessen von Epoxidharzen beiträgt. Darüber hinaus wird Glycidyl Oleate in der Oberflächenchemieforschung eingesetzt, um die Hydrophobie oder Hydrophilie von Oberflächen zu verändern, was Auswirkungen auf die Entwicklung von Beschichtungen und Klebstoffen hat. Die Rolle von Glycidyl Oleate bei der Herstellung von umweltfreundlichen Alternativen zu herkömmlichen Produkten auf petrochemischer Basis ist ein wichtiger Aspekt der aktuellen Forschungsbemühungen.


Glycidyl Oleate (CAS 5431-33-4) Literaturhinweise

  1. Direkte Bestimmung von MCPD-Fettsäureestern und Glycidyl-Fettsäureestern in pflanzlichen Ölen durch LC-TOFMS.  |  Haines, TD., et al. 2011. J Am Oil Chem Soc. 88: 1-14. PMID: 21350591
  2. Bestimmung von sieben Glycidylestern in Speiseölen durch Gelpermeationschromatographie-Extraktion und Flüssigchromatographie gekoppelt mit Massenspektrometrie-Nachweis.  |  Dubois, M., et al. 2011. J Agric Food Chem. 59: 12291-301. PMID: 22017647
  3. Anwendung der gastrointestinalen Modellierung auf die Untersuchung der Verdauung und Umwandlung von Glycidylestern aus der Nahrung.  |  Frank, N., et al. 2013. Food Addit Contam Part A Chem Anal Control Expo Risk Assess. 30: 69-79. PMID: 23083414
  4. Glycidylester in raffiniertem Palmöl (Elaeis guineensis) und verwandten Fraktionen. Teil II: Praktische Empfehlungen für eine wirksame Schadensbegrenzung.  |  Craft, BD., et al. 2012. Food Chem. 132: 73-9. PMID: 26434265
  5. Eine verbesserte enzymatische indirekte Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von 3-MCPD-Estern und Glycidyl-Estern in Fischölen.  |  Miyazaki, K. and Koyama, K. 2017. J Oleo Sci. 66: 1085-1093. PMID: 28924085
  6. Beeinflusst die externe Exposition gegenüber Glycidol-verwandten Chemikalien die Bildung des Hämoglobin-Addukts N-(2,3-Dihydroxypropyl)valin als Biomarker für die interne Exposition gegenüber Glycidol?  |  Shimamura, Y., et al. 2020. Toxics. 8: PMID: 33322119
  7. Vergleichende Profilierung flüchtiger Verbindungen in beliebten traditionellen und modernen Reissorten Südindiens durch Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Analyse.  |  Ashokkumar, K., et al. 2020. Front Nutr. 7: 599119. PMID: 33363195
  8. Auswirkungen von Lebensmitteltypen, Frittierhäufigkeit und Frittiertemperatur auf den Gehalt an 3-Monochlorpropan-1,2-diol-Estern und Glycidyl-Estern in Palmöl während des Frittierens.  |  Zhang, J., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 34681315
  9. Entwicklung von indirekten quantitativen Methoden für 3-MCPD-Fettsäureester (3-MCPDEs) und Glycidyl-Fettsäureester (GEs) in thermisch verarbeiteten Lebensmitteln.  |  Miyazaki, K., et al. 2022. J Oleo Sci. 71: 15-29. PMID: 34880147
  10. Bewertung der Rolle von Weizenkeimöl bei der Prävention von induziertem Brustkrebs bei Ratten.  |  Emam, KK., et al. 2022. ACS Omega. 7: 13942-13952. PMID: 35559156
  11. Bestimmung von Glycidylestern und 3-MCPD-Estern in Speiseölen durch Probenvorbehandlung mit einer Kombination aus Lipase-Hydrolyse und modifiziertem QuEChERS für die GC-MS-Analyse.  |  Tsai, HY., et al. 2021. J Food Drug Anal. 29: 153-167. PMID: 35696223
  12. Mögliche Rolle der Lipase-Aktivität bei der Bewertung der internen Exposition von Glycidol, das aus seinen Fettsäureestern freigesetzt wird.  |  Shimamura, Y., et al. 2023. Toxics. 11: PMID: 36851049
  13. Untersuchung der DNA-Schäden von Glycidol und Glycidol-Fettsäureestern mit Hilfe eines Fpg-modifizierten Comet-Tests  |  Ryo Inagaki, Kohei Uchino, Yuko Shimamura, Shuichi Masuda. 2019. Fundamental Toxicological Sciences. Volume 6, Issue 1: 9-14.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycidyl Oleate, 100 mg

sc-394365
100 mg
$393.00