Date published: 2025-11-4

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycidyl methyl ether (CAS 930-37-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1,2-Epoxy-3-methoxypropane
CAS Nummer:
930-37-0
Reinheit:
≥ 85%
Molekulargewicht:
88.11
Summenformel:
C4H8O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycidylmethyl-Ether (GME) wird als Lösungsmittel für Harze, Farben und Beschichtungen verwendet. Es kann mit Proteinen, Lipiden und Kohlenhydraten interagieren und so als Tensid wirken und verschiedene Moleküle lösen. In der wissenschaftlichen Forschung wird GME als Lösungsmittel zur Extraktion von Proteinen und anderen Makromolekülen aus biologischen Proben verwendet. Es kann auch mit Hormonen und anderen Signalmolekülen interagieren. Darüber hinaus wird es als Reaktionspartner in der organischen Synthese verwendet.


Glycidyl methyl ether (CAS 930-37-0) Literaturhinweise

  1. Studien über eine neue Klasse von Organogelatoren, die 2-Anthracencarbonsäure enthalten: Einfluss von Gelator und Lösungsmittel auf die Stereochemie der Photodimere.  |  Dawn, A., et al. 2009. Org Biomol Chem. 7: 4378-85. PMID: 19830286
  2. Azaphosphatrane als strukturell abstimmbare Organokatalysatoren für die Carbonatsynthese aus CO2 und Epoxiden.  |  Chatelet, B., et al. 2013. J Am Chem Soc. 135: 5348-51. PMID: 23528185
  3. Propargylfunktionelles aliphatisches Polycarbonat, erhalten aus Kohlendioxid und Glycidylpropargylether.  |  Hilf, J. and Frey, H. 2013. Macromol Rapid Commun. 34: 1395-400. PMID: 23893471
  4. Eingehende Analyse von schaltbaren Polymerbeschichtungen auf Glycerinbasis für das Cell Sheet Engineering.  |  Becherer, T., et al. 2015. Acta Biomater. 25: 43-55. PMID: 26143602
  5. Korrelation zwischen der chemischen Zusammensetzung von thermoresponsiven Nanogelen und ihrer Interaktion mit der Hautbarriere.  |  Giulbudagian, M., et al. 2016. J Control Release. 243: 323-332. PMID: 27793686
  6. Spezifische Aufnahmemechanismen von gut verträglichen thermoresponsiven Nanogelen auf Polyglycerinbasis in Antigen-präsentierenden Zellen der Haut.  |  Edlich, A., et al. 2017. Eur J Pharm Biopharm. 116: 155-163. PMID: 28027923
  7. Biokompatibilität und Charakterisierung von thermoresponsiven Nanogelen auf Polyglycerinbasis, die als neuartige Arzneimittelabgabesysteme entwickelt wurden, und ihre intrazelluläre Lokalisierung in Keratinozyten.  |  Gerecke, C., et al. 2017. Nanotoxicology. 11: 267-277. PMID: 28165853
  8. Poly(glycidylether)-basierte Monoschichten auf Goldoberflächen: Kontrolle der Pfropfdichte und der Kettenkonformation durch Pfropfverfahren, Oberflächenverankerung und Molekulargewicht.  |  Heinen, S. and Weinhart, M. 2017. Langmuir. 33: 2076-2086. PMID: 28191961
  9. Herstellung von Blättern aus Endothel-, glatten Muskel- und Fibroblastenzellen aus selbstorganisierten thermoresponsiven Poly(glycidylether)-Bürsten.  |  Stöbener, DD., et al. 2018. Soft Matter. 14: 8333-8343. PMID: 30298896
  10. Neue wärmeempfindliche Polyether, hergestellt durch anionische ringöffnende Polymerisation von Glycidylether-Derivaten  |  Aoki Sayuri 1, Koide Aya 1, Imabayashi Shin-ichiro 1, Watanabe Masayoshi 1. 2002,. Chemistry Letters. Vol.31, No.11: 1128-1129.
  11. Ein herausforderndes Comonomer-Paar: Copolymerisation von Ethylenoxid und Glycidylmethylether zu thermoresponsiven Polyethern  |  Sophie S. Müller†‡, Christian Moers†‡, and Holger Frey*†. 2014,. Macromolecules. 47, 16,: 5492–5500.
  12. Unerwartete zufällige Copolymerisation von Propylenoxid mit Glycidylmethylether durch Doppelmetallcyanidkatalyse: Die Einführung von Polarität in Polypropylenoxid  |  Rebecca Matthes, Carolin Bapp, Manfred Wagner, Sirus Zarbakhsh, and Holger Frey*. 2021. Macromolecules., 54, 24,: 11228–11237.
  13. Thermische Zersetzung von Glycidylmethacrylat-Methylmethacrylat-Copolymeren  |  A Piracha, S Zulfiqar - Polymer degradation and stability, 1996 - Elsevier. Issue 1, 1996,. Polymer Degradation and Stability. Volume 51,: Pages 27-34.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycidyl methyl ether, 25 ml

sc-486488
25 ml
$166.00