Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycerol phosphate disodium salt (CAS 55073-41-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Glycerophosphate disodium salt
Anwendungen:
Glycerol phosphate disodium salt wird in einem neuartigen, auf Mikroplatten basierenden Verfahren zur Chromatin-Immunpräzipitation verwendet
CAS Nummer:
55073-41-1
Molekulargewicht:
216.04
Summenformel:
C3H7O6P•2Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycerinphosphat-Dinatriumsalz ist eine Natriumsalzform von Glycerinphosphat, einer Verbindung, die in verschiedenen biochemischen Prozessen eine Rolle spielt, insbesondere in der Phospholipidsynthese und im Energiestoffwechsel. Diese Verbindung zeichnet sich dadurch aus, dass sie an den strukturellen Bestandteilen der Zellmembranen beteiligt ist und als Zwischenprodukt der Glykolyse und des Phospholipidstoffwechsels dient. In der biochemischen und molekularbiologischen Forschung wird Glycerinphosphat-Dinatriumsalz als Pufferkomponente in verschiedenen Versuchsanordnungen verwendet. Seine Fähigkeit, den pH-Wert in biologischen und chemischen Reaktionen zu stabilisieren, macht es zu einem unverzichtbaren Hilfsmittel bei Laboruntersuchungen, insbesondere bei enzymkinetischen und anderen biochemischen Versuchen, bei denen eine präzise pH-Kontrolle entscheidend ist.


Glycerol phosphate disodium salt (CAS 55073-41-1) Literaturhinweise

  1. Neuartige injizierbare neutrale Lösungen von Chitosan bilden in situ biologisch abbaubare Gele.  |  Chenite, A., et al. 2000. Biomaterials. 21: 2155-61. PMID: 10985488
  2. Rheologische Untersuchung von mit Genipin vernetzten Chitosan-Hydrogelen.  |  Moura, MJ., et al. 2007. Biomacromolecules. 8: 3823-9. PMID: 18004810
  3. Bewertung der Anwendung des Chitosan/Glycerin-Beta-Phosphat-Dinatriumsalz-Hydrogels in der peripheren Nervenregeneration.  |  Zheng, L., et al. 2010. Biomed Mater. 5: 35003. PMID: 20404399
  4. In-situ-bildende Chitosan-Hydrogele, hergestellt durch ionische/kovalente Co-Vernetzung.  |  Moura, MJ., et al. 2011. Biomacromolecules. 12: 3275-84. PMID: 21774479
  5. Ein elektrostatisch vernetztes Chitosan-Hydrogel als Arzneimittelträger.  |  Kim, GO., et al. 2012. Molecules. 17: 13704-11. PMID: 23174890
  6. Chitosan-Glycerinphosphat (GP)-Gele setzen frei diffusionsfähiges GP frei und besitzen eine titrierbare feste Ladung.  |  Filion, D. and Buschmann, MD. 2013. Carbohydr Polym. 98: 813-9. PMID: 23987416
  7. Entwicklung und Charakterisierung von Hydrogelen auf der Basis von natürlichen Polysacchariden: Policaju und Chitosan.  |  Soares, PA., et al. 2014. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 42: 219-26. PMID: 25063113
  8. In situ gebildete Chitosan-Hydrogele: Vorläufige Bewertung der Entzündungsreaktion in vivo.  |  Moura, MJ., et al. 2017. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 75: 279-285. PMID: 28415464
  9. Seidengewebe mit thermosensitivem Hydrogel für die nachhaltige Freisetzung von Paracetamol.  |  Qiao, N., et al. 2022. Macromol Biosci. 22: e2200029. PMID: 35598095

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycerol phosphate disodium salt, 100 g

sc-215078
100 g
$77.00

Glycerol phosphate disodium salt, 500 g

sc-215078A
500 g
$214.00

Glycerol phosphate disodium salt, 1 kg

sc-215078B
1 kg
$352.00