Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glycerol-d8 (CAS 7325-17-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Deuterated glycerol; 1,2,3-Propanetriol-d8; Glycerin-d8; Glycerol-d8
Anwendungen:
Glycerol-d8 ist ein nützliches, mit Deuterium markiertes Glycerin für die Forschung
CAS Nummer:
7325-17-9
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
100.14
Summenformel:
C3D8O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glycerol-d8, eine deuterierte Variante von Glycerin, hat sich in verschiedenen wissenschaftlichen Forschungsanwendungen als sehr nützlich erwiesen. Diese einzigartige Form von Glycerin wird durch den Ersatz aller Wasserstoffatome durch Deuteriumatome ausgezeichnet, was es ermöglicht, die Auswirkungen von Deuterium auf die Struktur und Reaktivität von Glycerin durch Laborversuche zu beobachten. In der wissenschaftlichen Forschung wurde Glycerol-d8 ausgiebig eingesetzt, um die Struktur, Reaktivität und den Stoffwechsel von Glycerin selbst zu untersuchen. Darüber hinaus war es bei der Untersuchung der Auswirkungen von Deuteriumatomen auf die Struktur und Reaktivität verschiedener Moleküle, einschließlich Proteine, Nukleinsäuren, Enzyme und andere Biomoleküle, von entscheidender Bedeutung. Diese Studien haben ein tieferes Verständnis des Zusammenspiels zwischen Deuteriumatomen und Wasserstoffatomen ermöglicht und wesentliche Veränderungen in der Struktur und Reaktivität dieser Moleküle aufgezeigt. Obwohl die genaue Wirkungsweise von Glycerol-d8 teilweise noch unklar ist, wird vermutet, dass die Deuteriumatome innerhalb des Glycerinmoleküls mit Wasserstoffatomen in anderen Molekülen interagieren. Diese Interaktion führt zu erheblichen Veränderungen in der Struktur und Reaktivität der beteiligten Moleküle. Zum Beispiel können die Deuteriumatome innerhalb von Glycerin mit Wasserstoffatomen in Proteinen, Nukleinsäuren und Enzymen interagieren und dadurch Änderungen in deren Struktur und Reaktivität hervorrufen.


Glycerol-d8 (CAS 7325-17-9) Literaturhinweise

  1. Bestimmung von dipolaren Zeitkorrelationsfunktionen der äußeren Sphäre aus Hochfeld-NMR-Messungen. Beispiel für einen Gd(3+)-Komplex in einem viskosen Lösungsmittel.  |  Fries, PH., et al. 2010. J Chem Phys. 132: 044502. PMID: 20113044
  2. Dynamische Festkörper-Kernpolarisation bei 263 GHz: Spektrometerdesign und experimentelle Ergebnisse.  |  Rosay, M., et al. 2010. Phys Chem Chem Phys. 12: 5850-60. PMID: 20449524
  3. Auswirkung von Crowding auf die Konformation von ineinander gewickelten DNA-Strängen anhand von Neutronenstreuungsmessungen und Monte-Carlo-Simulationen.  |  Zhu, X., et al. 2010. Phys Rev E Stat Nonlin Soft Matter Phys. 81: 061905. PMID: 20866438
  4. Auswirkung von Gefrierbedingungen auf Abstände und deren Verteilungen, abgeleitet aus der Doppelelektronen-Elektronen-Resonanz (DEER): eine Studie über doppelt spinnmarkiertes T4-Lysozym.  |  Georgieva, ER., et al. 2012. J Magn Reson. 216: 69-77. PMID: 22341208
  5. Überschüssiger Flügel in glasbildenden Glycerin- und LiCl-Glycerin-Gemischen, nachgewiesen durch Neutronenstreuung.  |  Gupta, S., et al. 2015. Eur Phys J E Soft Matter. 38: 1. PMID: 25612850
  6. Hochviskose binäre Lösungsmittel: DMSO-d6/Glycerin und DMSO-d6/Glycerin-d8 für die Analyse polarer und apolarer Gemische mittels NMR.  |  Lameiras, P. and Nuzillard, JM. 2016. Anal Chem. 88: 4508-15. PMID: 27008506
  7. Natürliche Konformationsabtastung von menschlichem TNFα, sichtbar gemacht durch doppelte Elektronen-Elektronen-Resonanz.  |  Carrington, B., et al. 2017. Biophys J. 113: 371-380. PMID: 28746848
  8. Großflächige Kristallisation und neutronenkristallographische Analyse von HSP70 im Komplex mit ADP.  |  Yokoyama, T., et al. 2017. Acta Crystallogr F Struct Biol Commun. 73: 555-559. PMID: 28994403
  9. Cholesterin fördert die Proteinbindung durch Beeinflussung der Membranelektrostatik und der Solvationseigenschaften.  |  Doktorova, M., et al. 2017. Biophys J. 113: 2004-2015. PMID: 29117524
  10. Molekulare Grundlagen der Wasseraktivität in Glycerin-Wasser-Gemischen.  |  Nakagawa, H. and Oyama, T. 2019. Front Chem. 7: 731. PMID: 31737605
  11. Dynamik von Glycelin und Wechselwirkungen von Bestandteilen: Eine multitechnische NMR-Studie.  |  Fraenza, CC., et al. 2022. J Phys Chem B. 126: 890-905. PMID: 35076242
  12. Nukleare Overhauser-Spektroskopie in hyperpolarisiertem Wasser - chemischer vs. magnetischer Austausch.  |  Epasto, LM., et al. 2022. Chem Commun (Camb). 58: 11661-11664. PMID: 36169286
  13. Langsame Bewegungen der Methylachsen in der perdeuterierten Villin-Kopfstück-Subdomäne, untersucht durch kreuzkorrelierte NMR-Relaxationsmessungen.  |  Vugmeyster, L., et al. 2023. Magnetochemistry. 9: PMID: 36776538
  14. Relaxationseffekte in einem System mit einem Spin-1/2-Kern, der an einen quadrupolaren Spin gekoppelt ist, der einer RF-Bestrahlung ausgesetzt ist: Bewertung von Breitband-Entkopplungsschemata.  |  Smith, SA. and Murali, N. 1999. J Magn Reson. 136: 27-36. PMID: 9887286
  15. Lösungsmittel- und Temperaturabhängigkeit der Spin-Echo-Dephasierung für Chrom(V)- und Vanadyl-Komplexe in glasartiger Lösung.  |  Eaton, GR. and Eaton, SS. 1999. J Magn Reson. 136: 63-8. PMID: 9887290

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glycerol-d8, 1 g

sc-300767
1 g
$204.00

Glycerol-d8, 5 g

sc-300767A
5 g
$770.00