Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gly-Phe-pNA (CAS 21027-72-5)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Glycyl-L-phenylalanine p-nitroanilide
CAS Nummer:
21027-72-5
Molekulargewicht:
342.35
Summenformel:
C17H18N4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gly-Phe-pNA ist ein Dipeptid, das aus den Aminosäuren Glycin und Phenylalanin synthetisch hergestellt wurde und mit einer Norvalin-Seitenkette angereichert ist. Dieser Stoff weckt Interesse, da er in Laboreinstellungen eine zelluläre Schutzwirkung beobachtet hat und in Studien zur Untersuchung des Einflusses von oxidativen Stress auf Zellen eingesetzt wurde. Darüber hinaus wurde er in Forschungsarbeiten verwendet, die den Einfluss von Entzündungen auf Zellen sowie den Einfluss von Peptiden auf das Immunsystem untersuchen. Der spezifische Mechanismus der Wirkung von H-Gly-Phe-Pna bleibt jedoch weitgehend unklar. Es wird vermutet, dass das Peptid als Antioxidans und entzündungshemmendes Mittel wirken könnte, indem es freie Radikale beseitigt und Entzündungen durch die Einschränkung der Freisetzung proinflammatorischer Zytokine eindämmt. Es wird auch spekuliert, dass das Peptid Zellen schützen könnte, indem es die Aktivität bestimmter Enzyme anpasst.


Gly-Phe-pNA (CAS 21027-72-5) Literaturhinweise

  1. Biochemische Charakterisierung einer Thiol-aktivierten, oxidationsstabilen Keratinase aus Bacillus pumilus KS12.  |  Rajput, R., et al. 2010. Enzyme Res. 2010: 132148. PMID: 21048858
  2. Identifizierung der katalytischen Triade der Exopeptidasen der Familie S46, die eng mit den Endopeptidasen des Clans PA verwandt sind.  |  Suzuki, Y., et al. 2014. Sci Rep. 4: 4292. PMID: 24598890
  3. Kristallisation und vorläufige röntgenkristallographische Untersuchungen der Dipeptidyl-Aminopeptidase BII aus Pseudoxanthomonas mexicana WO24.  |  Sakamoto, Y., et al. 2014. Acta Crystallogr F Struct Biol Commun. 70: 221-4. PMID: 24637761
  4. Die S46-Peptidasen sind die ersten Exopeptidasen, die zum Clan PA gehören.  |  Sakamoto, Y., et al. 2014. Sci Rep. 4: 4977. PMID: 24827749
  5. Cystatine von Rhipicephalus microplus und Ixodes ovatus bei der Verdauung von Zeckenblut und der Umgehung der Immunantwort des Wirts.  |  Parizi, LF., et al. 2015. Parasit Vectors. 8: 122. PMID: 25889092
  6. Struktur- und Mutationsanalysen der Dipeptidylpeptidase 11 aus Porphyromonas gingivalis enthüllen die molekulare Grundlage für die strikte Substratspezifität.  |  Sakamoto, Y., et al. 2015. Sci Rep. 5: 11151. PMID: 26057589
  7. Spezifität von Peptidasen, die von filamentösen Pilzen abgesondert werden.  |  Hamin Neto, YAA., et al. 2018. Bioengineered. 9: 30-37. PMID: 28857638
  8. Klonierung, Expression und Aktivitätsanalyse von menschlichem Cathepsin C in der Hefe Pichia pastoris.  |  Dağlioğlu, C. 2017. Turk J Biol. 41: 746-753. PMID: 30814849
  9. Identifizierung und Charakterisierung von ShSPI, einem Elastase-Inhibitor vom Kazal-Typ aus dem Gift von Scolopendra Hainanum.  |  Luan, N., et al. 2019. Toxins (Basel). 11: PMID: 31817486
  10. Dipeptid-Analoga von fluorierten Aminophosphonsäure-Natriumsalzen als mäßig kompetitive Inhibitoren von Cathepsin C.  |  Wątroba, K., et al. 2023. Beilstein J Org Chem. 19: 434-439. PMID: 37091732
  11. Eine neue Dipeptidyl-Aminopeptidase aus Pseudomonas sp. Stamm WO24.  |  Ogasawara, W., et al. 1996. J Bacteriol. 178: 1283-8. PMID: 8631703
  12. Zwei Arten neuer Dipeptidyl-Aminopeptidasen aus Pseudomonas sp. Stamm WO24.  |  Ogasawara, W., et al. 1996. J Bacteriol. 178: 6288-95. PMID: 8892831
  13. Reinigung und Charakterisierung von Dipeptidyl-Aminopeptidase aus Aureobacterium sp. WO26.  |  Ogasawara, W., et al. 1997. Biosci Biotechnol Biochem. 61: 146-51. PMID: 9028041

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gly-Phe-pNA, 100 mg

sc-472613
100 mg
$334.00