Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gly-Phe β-naphthylamide (CAS 21438-66-4)

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (53)

Alternative Namen:
Gly-Phe β-naphthylamide is also known as Glycylphenylalanine2-naphthylamide.
Anwendungen:
Gly-Phe β-naphthylamide ist ein Substrat für Cathepsin C und ein Inhibitor von Caspase-8, nützlich für die Untersuchung von rekombinantem Cathepsin C.
CAS Nummer:
21438-66-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
347.41
Summenformel:
C21H21N3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gly-Phe-β-Naphthylamid ist ein Substrat für Kathepsin C, das beschrieben wird, um sich in Lysosomen anzusammeln und deren Zerstörung zu verursachen. Kathepsin C spaltet die Dipeptidbindung von Gly-Phe-β-Naphthylamid und setzt 2-Naphthylamin frei. Die Freisetzung von 2-Naphthylamin kann spektrophotometrisch gemessen werden, was es ermöglicht, die Aktivität von Kathepsin C zu messen. Es wurde auch verwendet, um rekombinante Kathepsin C zu untersuchen. Studien berichten, dass Gly-Phe-β-Naphthylamid die Aktivierung von Caspase-8 signifikant hemmt.


Gly-Phe β-naphthylamide (CAS 21438-66-4) Literaturhinweise

  1. AA-861-induzierte Ca(2+)-Mobilisierung in Madin-Darby-Kaninchen-Nierenzellen.  |  Huang, JK. and Jan, CR. 1999. Toxicol Appl Pharmacol. 161: 202-8. PMID: 10581214
  2. Die Caspase-8-vermittelte Apoptose, die durch oxidativen Stress ausgelöst wird, ist unabhängig vom intrinsischen Weg und abhängig von Cathepsinen.  |  Baumgartner, HK., et al. 2007. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 293: G296-307. PMID: 17431216
  3. Die Niemann-Pick-Krankheit Typ C1 ist eine Sphingosin-Speichererkrankung, die zu einer Deregulierung des lysosomalen Kalziums führt.  |  Lloyd-Evans, E., et al. 2008. Nat Med. 14: 1247-55. PMID: 18953351
  4. Expression und Reinigung von aktivem rekombinantem Cathepsin C (Dipeptidylaminopeptidase I) der Kuruma-Garnele Marsupenaeus japonicus in Insektenzellen.  |  Qiu, GF., et al. 2009. J Biomed Biotechnol. 2009: 746289. PMID: 19707514
  5. Aus Knochenmark stammende mesenchymale Stammzellen verhindern den Verlust von Purkinje-Neuronen der Niemann-Pick-Maus vom Typ C, indem sie den Sphingolipid-Stoffwechsel korrigieren und Sphingosin-1-Phosphat erhöhen.  |  Lee, H., et al. 2010. Stem Cells. 28: 821-31. PMID: 20201063
  6. Die GTPase des immunassoziierten Nukleotidproteins 5 reguliert das lysosomale Kalziumkompartiment in T-Lymphozyten.  |  Serrano, D., et al. 2017. Front Immunol. 8: 94. PMID: 28223986
  7. Transport und Freisetzung von kolloidalen 3-Mercaptopropionsäure-beschichteten CdSe-CdS/ZnS-Kern-Multischalen-Quantenpunkten in menschlichen Nabelvenen-Endothelzellen.  |  Fontana, JM., et al. 2017. Int J Nanomedicine. 12: 8615-8629. PMID: 29270011
  8. Anhäufung von N-Acetylneuraminsäure in einer schwimmfähigen lysosomalen Fraktion von kultivierten Fibroblasten von Patienten mit infantiler generalisierter N-Acetylneuraminsäure-Speichererkrankung.  |  Hildreth, J., et al. 1986. Biochem Biophys Res Commun. 139: 838-44. PMID: 2945557
  9. TERT erhöht die Überlebensrate menschlicher Fibroblasten bei Belastungen des endoplasmatischen Retikulums, des Golgi-Apparats und der Lysosomen.  |  Abd El-Hafeez, AA., et al. 2018. Biotechnol Lett. 40: 915-922. PMID: 29619746
  10. Die Hyphenausbreitung von Candida albicans verursacht Schäden an der Phagosomenmembran und eine Alkalisierung der Lumina.  |  Westman, J., et al. 2018. mBio. 9: PMID: 30206168
  11. Die lysosomale Exozytose von ATP ist an den P2Y2-Rezeptor in marginalen Zellen der Stria vascularis von neonatalen Ratten gekoppelt.  |  Liu, B., et al. 2018. Cell Calcium. 76: 62-71. PMID: 30273839
  12. Vitamin D3 aktiviert die autolysosomale Abbauproduktion gegen Helicobacter pylori durch den PDIA3-Rezeptor in Magenepithelzellen.  |  Hu, W., et al. 2019. Autophagy. 15: 707-725. PMID: 30612517
  13. Nicotinsäure-Adenin-Dinukleotid-Phosphat (NAADP) induziert die intrazelluläre Ca2+-Freisetzung durch den Zwei-Poren-Kanal TPC1 in metastasierenden Darmkrebszellen.  |  Faris, P., et al. 2019. Cancers (Basel). 11: PMID: 30991693
  14. Nicotinsäure-Adenin-Dinukleotid-Phosphat aktiviert den zweipoligen Kanal TPC1 zur Vermittlung der lysosomalen Ca2+-Freisetzung in endothelialen koloniebildenden Zellen.  |  Moccia, F., et al. 2021. J Cell Physiol. 236: 688-705. PMID: 32583526

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gly-Phe β-naphthylamide, 100 mg

sc-252858
100 mg
$82.00

Gly-Phe β-naphthylamide, 1 g

sc-252858A
1 g
$673.00