Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glutathione-Agarose: sc-2009

5.0(7)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • angeboten als 0.5 ml Agarose/2.0 ml; 100 Reaktionen
  • pre-blocked with BSA to reduce non-specific immunoglobulin binding
  • geeignet zur Verwendung bei 20 µl pro Immunpräzipitationsreaktion
  • spezifische Binding an GST-Fusionsproteine

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Glutathion-Agarose ist eine biokonjugierte Form von Agarose, einem natürlichen, aus Algen gewonnenen Polymer, das in der biochemischen und molekularbiologischen Forschung häufig eingesetzt wird, insbesondere für die Affinitätsreinigung von Glutathion-S-Transferasen (GST) und GST-Fusionsproteinen. Dieses Affinitätsmedium besteht aus Glutathion, einem Tripeptid, das sich aus Glutamat, Cystein und Glycin zusammensetzt und über stabile Thioetherbindungen kovalent an Agarosekügelchen gekoppelt ist. Der primäre Wirkmechanismus von Glutathion-Agarose beruht auf seiner hohen Affinität zu GST, einer Familie von Enzymen, die an Entgiftungsprozessen beteiligt sind. GST-Fusionsproteine, d. h. gentechnisch hergestellte, mit GST markierte Proteine, können selektiv an Glutathion-Agarose-Säulen gebunden und von diesen eluiert werden. Dies erleichtert die Reinigung dieser Proteine aus komplexen biologischen Gemischen und ermöglicht es den Forschern, Proteininteraktionen, Funktionen und Strukturen in gereinigter Form zu untersuchen. Darüber hinaus ist diese Methode vorteilhaft für die Isolierung von Proteinen, die in Anwendungen der rekombinanten DNA-Technologie exprimiert werden, bei denen eine hohe Reinheit entscheidend ist. Die Spezifität und Effizienz der Glutathion-Agarose bei der Bindung von GST-markierten Proteinen machen sie zu einem unschätzbaren Werkzeug in der Proteomforschung, das die detaillierte Analyse von Proteinwegen und -interaktionen ermöglicht, ohne dass klinische oder therapeutische Überlegungen eine Rolle spielen.

Glutathione-Agarose Literaturhinweise:

  1. Die Expression von zwei Glutathion-S-Transferase-Genen in der Hefe Issatchenkia orientalis wird durch o-Dinitrobenzol während des Zellwachstumsstopps induziert.  |  Tamaki, H., et al. 1999. J Bacteriol. 181: 2958-62. PMID: 10217793
  2. Bestimmung einiger kinetischer und charakteristischer Eigenschaften der Glutathion-S-Transferase aus Rindererythrozyten.  |  Güvercin, S., et al. 2008. Protein Pept Lett. 15: 6-12. PMID: 18221006
  3. Reinigung und teilweise Charakterisierung der Glutathion-S-Transferase aus insektizidresistenten Feldpopulationen von Liposcelis paeta Pearman (Psocoptera: Liposcelididae).  |  Wu, S., et al. 2009. Arch Insect Biochem Physiol. 70: 136-50. PMID: 19140127
  4. Reinigung und Untersuchung einer bakteriellen Glutathion-S-Transferase.  |  Arca, P., et al. 1990. FEBS Lett. 263: 77-9. PMID: 2185038
  5. Die Wirkung einiger antineoplastischer Mittel auf die Glutathion-S-Transferase aus menschlichen Erythrozyten.  |  Erat, M. and Şakiroğlu, H. 2013. J Enzyme Inhib Med Chem. 28: 711-6. PMID: 22512726
  6. Eine alternative, einfache Methode zur Reinigung von Antikörpern und zur Analyse von Protein-Protein-Interaktionen unter Verwendung von GST-Fusionsproteinen, die auf Glutathion-Agarose immobilisiert sind.  |  Zalazar, L., et al. 2014. Anal Bioanal Chem. 406: 911-4. PMID: 24337186
  7. Glutathion-S-Transferasen in Fasciola hepatica.  |  Howell, MJ., et al. 1988. J Parasitol. 74: 715-8. PMID: 3294369
  8. Expression, Reinigung und biophysikalische Charakterisierung der Klebsiella Pneumoniae Nicotinat Nukleotid Adenylyltransferase.  |  Daya, T., et al. 2022. Protein J. 41: 141-156. PMID: 35083643
  9. Isolierung und biochemische Charakterisierung einer Glutathion-S-Transferase aus Echinococcus granulosus protoscoleces.  |  Fernández, C. and Hormaeche, CE. 1994. Int J Parasitol. 24: 1063-6. PMID: 7883440
  10. Das Anti-Onkogen-Produkt p53 bindet die DNA-Helikase.  |  Sakurai, T., et al. 1994. Exp Cell Res. 215: 57-62. PMID: 7957681
  11. Biochemische Eigenschaften von klonierten Glutathion-S-Transferasen aus Schistosoma mansoni und Schistosoma japonicum.  |  Walker, J., et al. 1993. Mol Biochem Parasitol. 61: 255-64. PMID: 8264729
  12. Glutathion-S-Transferasen aus dem Weißfäulepilz Phanerochaete chrysosporium.  |  Dowd, CA., et al. 1997. Biochem J. 324 (Pt 1): 243-8. PMID: 9164863
  13. Glutathion-bindende Proteine von Setaria digitata: Antikörperreaktionen bei Menschen, die mit Wuchereria bancrofti infiziert sind.  |  Bal, M. and Das, MK. 1996. Parasite Immunol. 18: 473-7. PMID: 9226683
  14. Glutathion-S-Transferase kann als C-terminales, enzymatisch aktives Dimerisierungsmodul für einen rekombinanten Proteaseinhibitor verwendet und funktionell in das Periplasma von Escherichia coli sezerniert werden.  |  Tudyka, T. and Skerra, A. 1997. Protein Sci. 6: 2180-7. PMID: 9336840

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glutathione-Agarose

sc-2009
2 ml
$87.00