Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Glutaraldehyde solution, 25% w/w (CAS 111-30-8)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Pentane-1,5-dial; Glutaral; Glutaric dialdehyde
Anwendungen:
Glutaraldehyde solution, 25% w/w ist ein Proteinvernetzungsmittel
CAS Nummer:
111-30-8
Molekulargewicht:
100.12
Summenformel:
C5H8O2
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Glutaraldehydlösung, 25 % w/w, kann als Fixiermittel für die Elektronenmikroskopie verwendet werden. Im Labor wird Glutaraldehydlösung, 25 % w/w, als aminreaktiver homobifunktioneller Vernetzer und als Desinfektionsmittel für medizinische Geräte verwendet. Glutaraldehyd kann Amin- und Hydrazinderivate wirksam mit Proteinen und anderen aminhaltigen Polymeren vernetzen. Biotinhydrazide wurden mit Glutaraldehyd direkt an Nukleinsäuren gekoppelt, eine Reaktion, die für die Konjugation von fluoreszierenden Hydraziden und Hydroxylaminen an die DNA nützlich sein könnte.


Glutaraldehyde solution, 25% w/w (CAS 111-30-8) Literaturhinweise

  1. Enantioselektive Affinitätschromatographie eines chiralen Arzneimittels durch ein kristallines und an einen Träger gebundenes Antikörper-Fab-Fragment.  |  Vuolanto, A., et al. 2004. Biotechnol Prog. 20: 771-6. PMID: 15176881
  2. Chemilumineszenz-Durchfluss-Biosensor für Glukose mit einer Eierschalenmembran als Plattform zur Enzymimmobilisierung.  |  Li, B., et al. 2008. Anal Biochem. 374: 64-70. PMID: 18036547
  3. Über die mechanischen Eigenschaften von Rinderserumalbumin (BSA)-Klebstoffen.  |  Berchane, NS., et al. 2008. J Mater Sci Mater Med. 19: 1831-8. PMID: 18197367
  4. Biosensoren zur Bestimmung von Glukose mit Glukoseoxidase, die auf einer Eierschalenmembran immobilisiert ist.  |  Wu, B., et al. 2004. Talanta. 64: 546-53. PMID: 18969638
  5. Kurzzeitige Auswirkungen von Schwermetallen auf die Aktivität mikrobieller Gemeinschaften.  |  Wang, F., et al. 2010. J Hazard Mater. 173: 510-6. PMID: 19748181
  6. Entwicklung eines Immunoassays zum schnellen Screening von Vardenafil und seinen potenziellen Analoga in pflanzlichen Produkten auf der Grundlage eines gruppenspezifischen monoklonalen Antikörpers.  |  Guo, JB., et al. 2010. Anal Chim Acta. 658: 197-203. PMID: 20103095
  7. Ein empfindlicher Immunoassay auf der Grundlage eines direkt mit Hapten beschichteten Formats und eines Biotin-Streptavidin-Systems für den Nachweis von Chloramphenicol.  |  Sai, N., et al. 2010. Talanta. 82: 1113-21. PMID: 20801306
  8. Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Pseudomonas putida und Candida humicola unter dem Einfluss von Fe(III)-Chelaten im Boden.  |  Wang, F., et al. 2014. Bull Environ Contam Toxicol. 92: 358-63. PMID: 24270965
  9. Herstellung, Charakterisierung und In-vitro-Bewertung der antiviralen Aktivität von Foscarnet-Chitosan-Nanopartikeln.  |  Russo, E., et al. 2014. Colloids Surf B Biointerfaces. 118: 117-25. PMID: 24742953
  10. Chitosan-Clodronat-Nanopartikel in Poloxamer-Gel zur intraartikulären Verabreichung.  |  Russo, E., et al. 2016. Colloids Surf B Biointerfaces. 143: 88-96. PMID: 26998870
  11. Optimierung der Herstellung von Hybridpolymeren durch Ex-situ-Einbettung von Fe/Mn-Abfalloxiden in eine Chitosanmatrix als wirksames As(III)- und As(V)-Sorptionsmittel.  |  Ociński, D. 2019. Environ Sci Pollut Res Int. 26: 26026-26038. PMID: 31278640
  12. Unterschiedliche Erkennung von freien und kovalent gebundenen Polyaminen durch den monoklonalen Anti-Spermin-Antikörper SPM8-2.  |  Delcros, JG., et al. 1995. J Immunol Methods. 185: 191-8. PMID: 7561129
  13. Schnelle spezifische Trennung und empfindliche Quantifizierung von bakteriziden und sporiziden Aldehyden durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie: Beispiel der Bestimmung von Glutaraldehyd.  |  Menet, MC., et al. 1997. J Chromatogr B Biomed Sci Appl. 692: 79-86. PMID: 9187386

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Glutaraldehyde solution, 25% w/w, 10 ml

sc-300764A
10 ml
$20.00

Glutaraldehyde solution, 25% w/w, 100 ml

sc-300764
100 ml
$51.00

Glutaraldehyde solution, 25% w/w, 1 L

sc-300764B
1 L
$180.00