Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gluconolactone (CAS 90-80-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
D-(+)-Glucono-1,5-lactone; D-(+)-Gluconic acid δ-lactone
CAS Nummer:
90-80-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
178.10
Summenformel:
C6H10O6
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gluconolacton, eine bedeutende Verbindung mit vielfältigen Anwendungen, findet Anwendung in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Diese polyhydroxysäure (PHA) hat immensen Wert in der Biochemie. Die wissenschaftlichen Forschungsanwendungen von Gluconolacton sind weitreichend. Insbesondere wirkt es als Inhibitor des Enzyms β-Galactosidase, das eine entscheidende Rolle bei der Kohlenhydratmetabolismus spielt. Dieses Enzym ist essentiell für die Abbau und Aufnahme von Ernährungskohlenhydraten. Durch Bindung an das aktive Zentrum des Enzyms hindert Gluconolacton effektiv den Abbau von Kohlenhydraten.


Gluconolactone (CAS 90-80-2) Literaturhinweise

  1. Stationäre hemmende kinetische Studien über die Ligandenbindungsmodi von Aspergillus niger Glucoamylase.  |  Tanaka, A., et al. 1999. Biosci Biotechnol Biochem. 63: 1548-52. PMID: 10540741
  2. Die Polyhydroxysäure Gluconolacton schützt vor ultravioletter Strahlung in einem In-vitro-Modell der kutanen Lichtalterung.  |  Bernstein, EF., et al. 2004. Dermatol Surg. 30: 189-95; discussion 196. PMID: 14756648
  3. Können Analytenschutzmittel abwasserbedingte Anreicherungseffekte in der Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Analyse kompensieren?  |  Jørgensen, MB. and Christensen, JH. 2022. J Chromatogr A. 1676: 463280. PMID: 35785676
  4. Eine vergleichende Genomanalyse zeigt, dass Cellulase eine wichtige Rolle bei der Pathogenität von Setosphaeria turcica f. sp. zeae spielt.  |  Ma, Z., et al. 2022. Front Microbiol. 13: 925355. PMID: 35935234
  5. Die TonB-abhängige Aufnahme von Pyrrolochinolinchinon (PQQ) und die Sekretion von Gluconat durch Escherichia coli K-12.  |  Hantke, K. and Friz, S. 2022. Mol Microbiol. 118: 417-425. PMID: 36054785
  6. Mit einem Fe(III)-Cluster modifizierter 3D-gedruckter voltammetrischer Sensor für die enzymfreie Bestimmung von Glukose in Schweiß.  |  Koukouviti, E., et al. 2022. Biosensors (Basel). 12: PMID: 36551123
  7. [Dreidimensionale Multikomponenten-Analyse der Qualität von Aurantii Fructus und Untersuchung der Einflussfaktoren].  |  Liu, ZX., et al. 2023. Zhongguo Zhong Yao Za Zhi. 48: 265-272. PMID: 36725279
  8. Ag-dekorierte, vertikal ausgerichtete ZnO-Nanostäbchen für nicht-enzymatische Glukosesensoren.  |  Lin, YH., et al. 2023. Nanomaterials (Basel). 13: PMID: 36839123
  9. Ungezielte metabolomische Profilerstellung der durch Sepsis verursachten kardialen Dysfunktion.  |  Cao, Y., et al. 2023. Front Endocrinol (Lausanne). 14: 1060470. PMID: 36875476
  10. Modell der chronoamperometrischen Reaktion zur Glukosesensierung durch Arrays von Goldnanostrukturen, die durch Laser-, thermische und nasse Verfahren hergestellt wurden.  |  Scandurra, A., et al. 2023. Nanomaterials (Basel). 13: PMID: 37049255
  11. Nicht-enzymatische Glukosesensoren aus trimetallischen Verbundwerkstoffen auf CuO/Ag/NiO-Basis.  |  Naikoo, GA., et al. 2023. Sci Rep. 13: 6210. PMID: 37069170
  12. Säurevermittelte Bildung von Sojabohnenisolat-Protein-Emulsionsgelen mit Sojabohnenöl als aktiver Komponente.  |  Bi, C., et al. 2023. Foods. 12: PMID: 37174292
  13. Untersuchung der biologischen Sicherheit und Aktivität einer Lotion auf Gluconolacton-Basis zur dermokosmetischen Anwendung.  |  Zerbinati, N., et al. 2023. Pharmaceuticals (Basel). 16: PMID: 37242438
  14. 3D-gedrucktes elektrochemisches Glukosegerät mit integriertem Fe(II)-MOF-Nanoenzym.  |  Koukouviti, E., et al. 2023. Mikrochim Acta. 190: 274. PMID: 37354230
  15. Studien über die Substitutionsstruktur von Amylasen. III. Hemmung der Hydrolyse von Maltodextrin durch Gluconolacton, katalysiert durch Glucoamylase aus Rhizopus niveus.  |  Ohnishi, M., et al. 1976. J Biochem. 79: 1007-12. PMID: 956133

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gluconolactone, 500 g

sc-202632
500 g
$72.00

Gluconolactone, 1 kg

sc-202632A
1 kg
$143.00

Gluconolactone, 5 kg

sc-202632B
5 kg
$459.00

Gluconolactone, 10 kg

sc-202632C
10 kg
$842.00

Gluconolactone, 25 kg

sc-202632D
25 kg
$1464.00