Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gliquidone (CAS 33342-05-1)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Gliquidonum; Beglynor
Anwendungen:
Gliquidone ist ein ATP-abhängiger K+ (KATP)-Kanalblocker
CAS Nummer:
33342-05-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
527.63
Summenformel:
C27H33N3O6S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gliquidon ist eine Verbindung, die in Studien zur Stoffwechselforschung, die sich mit der Modulation der Insulinfreisetzung befassen, von Interesse ist. Sie wird verwendet, um die Funktion der ATP-empfindlichen Kaliumkanäle in den Betazellen der Bauchspeicheldrüse zu untersuchen, die eine Schlüsselrolle bei der Insulinsekretion spielen. Die Forschung zu Gliquidone erstreckt sich auch auf Studien über die Mechanismen der Glukoseaufnahme, da das Verständnis dieser Wege für die Klärung der Frage, wie Zellen auf unterschiedliche Blutzuckerspiegel reagieren, von wesentlicher Bedeutung ist. Darüber hinaus ist diese Verbindung nützlich, um die Auswirkungen von Sulfonylharnstoffverbindungen auf die Insulinrezeptoraktivität zu untersuchen, was Einblicke in die komplexen Signalwege gewährt, die die Glukosehomöostase steuern.


Gliquidone (CAS 33342-05-1) Literaturhinweise

  1. Gliquidon trägt zur Verbesserung des Managements von Typ-2-Diabetes mellitus bei: eine Überprüfung der pharmakokinetischen und klinischen Studiendaten.  |  Malaisse, WJ. 2006. Drugs R D. 7: 331-7. PMID: 17073516
  2. Gliquidon-Therapie des neu auftretenden Diabetes mellitus nach einer Nierentransplantation.  |  Tuerk, TR., et al. 2008. Clin Nephrol. 70: 26-32. PMID: 18793545
  3. Beitrag der Cytochrom P450-Isoformen zum Gliquidon-Stoffwechsel bei Ratten und Menschen.  |  He, F., et al. 2014. Xenobiotica. 44: 229-34. PMID: 23987740
  4. Pharmakokinetik und hepatische Aufnahme von Gliquidon durch Huangqi-Injektion.  |  Zhang, F., et al. 2014. Eur J Drug Metab Pharmacokinet. 39: 255-61. PMID: 24085486
  5. Gliquidon versus Metformin: Unterschiedliche Auswirkungen auf die Aorta von Ratten mit Streptozotocin-Diabetes.  |  Tan, Z., et al. 2014. Chin Med J (Engl). 127: 1298-303. PMID: 24709184
  6. Gliquidon lindert die diabetische Nephropathie durch Hemmung des Notch/Schnecken-Signalwegs.  |  Tian, H., et al. 2018. Cell Physiol Biochem. 51: 2085-2097. PMID: 30522115
  7. Optimierung, in-vitro-Freisetzung und in-vivo-Bewertung von Gliquidon-Nanopartikeln.  |  Mohamed, MS., et al. 2019. AAPS PharmSciTech. 21: 35. PMID: 31879830
  8. L'acido rosmarinico, il componente attivo della Salvia miltiorrhizae, migliora il trasporto del gliquidone regolando l'espressione e la funzione della P-gp e della BCRP nelle cellule Caco-2.  |  Li, M., et al. 2020. Pharmazie. 75: 18-22. PMID: 32033628
  9. Gliquidon verbessert die hepatische Insulinresistenz in Streptozotocin-induzierten diabetischen Sur1-/- Ratten.  |  Zhang, R., et al. 2021. Eur J Pharmacol. 906: 174221. PMID: 34081903
  10. Fenpropathrin erhöht die Absorption von Gliquidon, indem es die Integrität der Darmbarriere schädigt.  |  Xu, L., et al. 2022. Ecotoxicol Environ Saf. 242: 113882. PMID: 35841655
  11. Auswirkungen der Höhenlage auf die pharmakokinetischen Parameter von Gliquidon bei Ratten.  |  Huang, L., et al. 2022. Zhejiang Da Xue Xue Bao Yi Xue Ban. 51: 389-396. PMID: 37202102
  12. Gliquidon, ein ATP-abhängiger K+-Kanal-Antagonist, wirkt der Morphin-induzierten Hypermotilität entgegen.  |  Ocaña, M., et al. 1993. Eur J Pharmacol. 239: 253-5. PMID: 8223904
  13. Modulation der Gliquidonwirkung durch Forskolin in der Bauchspeicheldrüse von normalen und GK-Ratten.  |  Leclercq-Meyer, V. and Malaisse, WJ. 1997. Am J Physiol. 273: E52-8. PMID: 9252479

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gliquidone, 1 g

sc-295010
1 g
$114.00

Gliquidone, 5 g

sc-295010A
5 g
$235.00