Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GILT Antikörper (G-11): sc-393507

4.5(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GILT Antikörper G-11 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ GILT Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 146-171 innerhalb einer internen Region von GILT aus der Spezies human liegt
  • GILT Antikörper (G-11) ist empfohlen für die Detektion von GILT precursor and mature chains aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-GILT Antikörper (G-11) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GILT (G-11): sc-393507 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GILT Antikörper (G-11) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GILT Antikörper (G-11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GILT-Antikörper (G-11) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ GILT-Antikörper (auch als GILT-Antikörper bezeichnet), der das GILT-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der GILT-Antikörper (G-11) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Proteine, die in den endozytischen Pfad internalisiert werden, werden normalerweise abgebaut. Ein effizienter Proteolyse erfordert eine Denaturierung, die durch saure Bedingungen in Lysosomen induziert wird, und eine Reduktion von inter- und intrazellulären Disulfidbrücken. Die zytosolische Reduktion wird enzymatisch durch Thioredoxin katalysiert. Im endozytischen Pfad ist die Reduktion von Protein-Disulfidbrücken für die Generierung von MHC-Klasse-II-Peptid-Komplexen wichtig. Dieser Prozess wird durch eine gamma-Interferon-induzierbare Thiol-Reduktase (GILT) katalysiert. GILT wird als Vorstufe synthetisiert und nach der Lieferung an MHC-Klasse-II-Kompartimente (MIICs) durch die Cleavage von Amino- und Carboxy-Terminal-Propeptiden in die reife Form verarbeitet. Eine lysosomale Thiol-Reduktase, GILT, ist bei niedrigem pH optimal aktiv und in der Lage, Disulfidbrückenreduktion sowohl in vivo als auch in vitro zu katalysieren. GILT wird in antigenpräsentierenden Zellen konstitutiv exprimiert und durch g-Interferon in anderen Zelltypen induziert, was auf eine potenziell wichtige Rolle bei der Antigenverarbeitung hinweist. Darüber hinaus ist die T-Zell-Erkennung ausgewählter exogener und endogener Epitope von der Expression von GILT in Tumorzellen abhängig. Das Fehlen von GILT in Melanomen verändert die Antigenverarbeitung und die Hierarchie der immunodominanten Epitop-Präsentation.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GILT Antikörper (G-11) Literaturhinweise:

  1. Thiol-Oxidation und -Reduktion bei der MHC-begrenzten Antigenverarbeitung und -präsentation.  |  Cresswell, P., et al. 1999. Immunol Res. 19: 191-200. PMID: 10493173
  2. Enzymatische Reduktion von Disulfidbindungen in Lysosomen: Charakterisierung einer Gamma-Interferon-induzierbaren lysosomalen Thiol-Reduktase (GILT).  |  Arunachalam, B., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 745-50. PMID: 10639150
  3. Gamma-Interferon-induzierbare lysosomale Thiol-Reduktase (GILT). Reifung, Aktivität und Wirkmechanismus.  |  Phan, UT., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 25907-14. PMID: 10852914
  4. Das Fehlen der durch Gamma-Interferon induzierbaren lysosomalen Thiol-Reduktase in Melanomen stört die T-Zell-Erkennung ausgewählter immundominanter Epitope.  |  Haque, MA., et al. 2002. J Exp Med. 195: 1267-77. PMID: 12021307

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GILT Antikörper (G-11)

sc-393507
200 µg/ml
$316.00

GILT (G-11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530472
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

GILT (G-11): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523969
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

GILT (G-11): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544070
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

GILT Antikörper (G-11) AC

sc-393507 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

GILT Antikörper (G-11) HRP

sc-393507 HRP
200 µg/ml
$316.00

GILT Antikörper (G-11) FITC

sc-393507 FITC
200 µg/ml
$330.00

GILT Antikörper (G-11) PE

sc-393507 PE
200 µg/ml
$343.00

GILT Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 488

sc-393507 AF488
200 µg/ml
$357.00

GILT Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 546

sc-393507 AF546
200 µg/ml
$357.00

GILT Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 594

sc-393507 AF594
200 µg/ml
$357.00

GILT Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 647

sc-393507 AF647
200 µg/ml
$357.00

GILT Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 680

sc-393507 AF680
200 µg/ml
$357.00

GILT Antikörper (G-11) Alexa Fluor® 790

sc-393507 AF790
200 µg/ml
$357.00

GILT (G-11) Neutralizing Peptid

sc-393507 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

what cell line or tissue can be used as negative control?

Gefragt von: xty1009
Thank you for your question, human heart muscle, smooth muscle, and bladder can be used as negative controls. Thank you.
Beantwortet von: Jiajun Z
Veröffentlichungsdatum: 2024-06-18

Can this antibody be used for both human cancer cell lines and mouse cancer cell lines

Gefragt von: bpdoo
Thank you for your question. This antibody will work for both human and mouse cells where GILT is expressed. If you have any further questions, please contact Technical Service.
Beantwortet von: Technical Service 3
Veröffentlichungsdatum: 2020-11-12

What application is the blocking peptide sc-393507 P appropriate for?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_3
  • loc_de_DE, sid_393507, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 108ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus This antibody worked well in WB analysisThis antibody worked well in WB analysis using human tissues
Veröffentlichungsdatum: 2025-06-06
Rated 5 von 5 von aus Very good Western blot data of GILT expressionVery good Western blot data of GILT expression in Hep G2, HeLa and Raji whole cell lysates and human spleen tissue extract . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-08-01
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_393507, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GILT Antikörper (G-11) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_393507, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 97ms
  • REVIEWS, PRODUCT