Produktreferenzen ansehen (3)
Direktverknüpfungen
Die Giemsa-Färbung mit der CAS-Nummer 51811-82-6 ist ein klassisches zytogenetisches Verfahren, das in der Mikroskopie und Zellbiologie zur Anfärbung von Chromosomen eingesetzt wird, um deren Sichtbarmachung und Differenzierung zu erleichtern. Diese Färbung, die hauptsächlich aus Methylenblau, Eosin und Azur B besteht, bindet selektiv an die Phosphatgruppen der DNA und führt zu einem ausgeprägten Färbemuster, das für die Unterscheidung zwischen verschiedenen Chromosomenstrukturen und Zelltypen entscheidend ist. Bei der Färbung wird der Farbstoff in der Regel auf einen präparierten Objektträger mit Zellen aufgetragen, wo er an der DNA und RNA in den Zellen haftet und es den Forschern ermöglicht, Merkmale wie Chromatin, Kernstrukturen und das Zytoplasma in verschiedenen Schattierungen von hellblau bis tiefviolett zu beobachten. Diese unterschiedliche Färbung ist besonders wichtig für die Identifizierung von Bandenmustern auf Chromosomen, die für die genetische Kartierung und die Untersuchung von Chromosomenanomalien entscheidend sind. Die Fähigkeit der Giemsa-Färbung, die Banden innerhalb der Chromosomen klar abzugrenzen, hat sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Zytogenetik gemacht, insbesondere bei der Untersuchung der Karyotypisierung und der Analyse von Metaphasenchromosomen. Durch die detaillierte Visualisierung der zellulären und chromosomalen Komponenten hat die Giemsa-Färbung wesentlich zu Fortschritten in der Genetik, Zellbiologie und dem Verständnis komplexer biologischer Systeme auf mikroskopischer Ebene beigetragen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Giemsa Stain, 5 g | sc-203738 | 5 g | $96.00 | |||
Giemsa Stain, 25 g | sc-203738A | 25 g | $252.00 |