Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GGTI-286 (CAS 171744-11-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N-4-[2(R)-Amino-3-mercaptopropyl]amino-2-phenylbenzoyl-(L)-leucine methyl ester
Anwendungen:
GGTI-286 ist ein starker, selektiver, zellpermeabler Inhibitor der GGTase I
CAS Nummer:
171744-11-9
Molekulargewicht:
429.57
Summenformel:
C23H31N3O3S
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GGTI-286 ist ein potenter, zelldurchlässiger und selektiver Inhibitor von GGTase I. Dieses Methylesterderivat von GGTI-287 hemmt die Verarbeitung des geranylgeranylierten Proteins Rap1A etwa 25-mal stärker als FTI-277. GGTI-286 hat auch eine signifikante antiproliferative Wirkung auf menschliche bösartige Gliomzellen gezeigt. Es hemmt auch selektiv das onkogene K-Ras4B.


GGTI-286 (CAS 171744-11-9) Literaturhinweise

  1. Simvastatin hemmt TGFβ1-induziertes Fibronectin in menschlichen Atemwegsfibroblasten.  |  Schaafsma, D., et al. 2011. Respir Res. 12: 113. PMID: 21864337
  2. Atorvastatin hemmt die CXCR7-Induktion und reduziert so die Makrophagenmigration.  |  Ma, W., et al. 2014. Biochem Pharmacol. 89: 99-108. PMID: 24582769
  3. Ein Zebrafisch-Screening auf chemische Suppressoren identifiziert kleine Molekül-Inhibitoren des Wnt/β-Catenin-Signalwegs.  |  Nishiya, N., et al. 2014. Chem Biol. 21: 530-540. PMID: 24684907
  4. Simvastatin verschlimmert den gestörten autophagischen Fluss in NSC34-hSOD1G93A-Zellen durch Hemmung der Geranylgeranylpyrophosphatsynthese.  |  Qi, W., et al. 2019. Neuroscience. 409: 130-141. PMID: 31051215
  5. Die nukleare β-Catenin-Translokation spielt eine Schlüsselrolle bei der Osteoblastendifferenzierung des Riesenzelltumors des Knochens.  |  Kimura, A., et al. 2022. Sci Rep. 12: 13438. PMID: 35927428
  6. Unterbrechung der onkogenen K-Ras4B-Verarbeitung und -Signalübertragung durch einen potenten Geranylgeranyltransferase I-Inhibitor.  |  Lerner, EC., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 26770-3. PMID: 7592913
  7. Die Hemmung der Prenylierung von K-Ras, aber nicht von H- oder N-Ras, ist sehr resistent gegen CAAX-Peptidomimetika und erfordert in menschlichen Tumorzelllinien sowohl einen Farnesyltransferase- als auch einen Geranylgeranyltransferase-I-Inhibitor.  |  Lerner, EC., et al. 1997. Oncogene. 15: 1283-8. PMID: 9315095
  8. Selektive Hemmung der Typ-I-Geranylgeranyltransferase in vitro und in ganzen Zellen durch CAAL-Peptidomimetika.  |  Qian, Y., et al. 1998. Bioorg Med Chem. 6: 293-9. PMID: 9568283
  9. Die Hemmung von Ras und verwandten G-Proteinen als therapeutische Strategie zur Blockierung des Wachstums maligner Gliome.  |  Bredel, M., et al. 1998. Neurosurgery. 43: 124-31; discussion 131-2. PMID: 9657198

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GGTI-286, 250 µg

sc-221670
250 µg
$209.00