Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GGTI-2147

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
GGTI-2147 ist ein Nicht-Thiol-Peptidomimetikum, das die GGTase I hemmt und die Geranyl-Geranylierung von Rap1A blockiert
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
470.6
Summenformel:
C28H30N4O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GGTI-2147 ist ein zelldurchlässiges, nicht-thiolhaltiges Peptidomimetikum, das als ein starker und selektiver Inhibitor der GGTase I wirkt. Es blockiert die Geranylgeranylierung von Rap1A mit einem IC50-Wert, der über 60-fach niedriger ist als der, der benötigt wird, um die Farnesylierung von H-Ras zu stören. GGTI-2147 ist ein Inhibitor von FACE-1.


GGTI-2147 Literaturhinweise

  1. Hemmung der glukose- und kalziuminduzierten Insulinsekretion von betaTC3-Zellen durch neuartige Inhibitoren der Proteinisoprenylierung.  |  Amin, R., et al. 2002. J Pharmacol Exp Ther. 303: 82-8. PMID: 12235236
  2. Synergistische zytotoxische Effekte bei myeloischen Leukämiezellen nach gemeinsamer Behandlung mit Farnesyltransferase- und Geranylgeranyltransferase-I-Inhibitoren.  |  Morgan, MA., et al. 2003. Leukemia. 17: 1508-20. PMID: 12886237
  3. Neue Rolle der rho-Subfamilie von GTP-bindenden Proteinen bei der Succinat-induzierten Insulinsekretion aus betaTC3-Zellen: weitere Beweise für den Succinat-Mechanismus der Insulinfreisetzung.  |  Kowluru, A., et al. 2003. Endocr Res. 29: 363-76. PMID: 14535637
  4. Der Mangel an Substraten für die Proteinprenylierung erhöht die Apoptose in menschlichen periovulatorischen Granulosazellen.  |  Rung, E., et al. 2006. Mol Reprod Dev. 73: 1277-83. PMID: 16868926
  5. Dominant-negative Alpha-Untereinheit der Farnesyl- und Geranyltransferase hemmt die glukosestimulierte, aber nicht die KCl-stimulierte Insulinsekretion in INS 832/13-Zellen.  |  Veluthakal, R., et al. 2007. Diabetes. 56: 204-10. PMID: 17192483
  6. Die Herunterregulierung von RhoA ist an der zytotoxischen Wirkung von lipophilen Statinen in HepG2-Zellen beteiligt.  |  Maeda, A., et al. 2010. Atherosclerosis. 208: 112-8. PMID: 19683239
  7. Charakterisierung der In-vitro-Aktivität von AZD3409, einem neuen Prenyltransferase-Inhibitor.  |  Appels, NM., et al. 2011. Cancer Chemother Pharmacol. 67: 137-45. PMID: 20229082
  8. Phagozytenähnliche NADPH-Oxidase fördert zytokin-induzierte mitochondriale Dysfunktion in β-Zellen der Bauchspeicheldrüse: Hinweise auf eine Regulierung durch Rac1.  |  Subasinghe, W., et al. 2011. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 300: R12-20. PMID: 20943855
  9. Phagozytenähnliche NADPH-Oxidase erzeugt ROS in INS 832/13-Zellen und Ratteninseln: Rolle der Proteinprenylierung.  |  Syed, I., et al. 2011. Am J Physiol Regul Integr Comp Physiol. 300: R756-62. PMID: 21228337
  10. RhoA reguliert die Invasion von Gliomzellen über den c-Jun NH2-terminalen Kinase-Signalweg unter Hypoxie.  |  Tong, JJ., et al. 2012. Oncol Lett. 4: 495-500. PMID: 23741249
  11. Die Hemmung der Aktivität der Geranylgeranyltransferase I verringert die Stacheldichte im zentralen Nervensystem.  |  Yuan, M., et al. 2015. Hippocampus. 25: 373-84. PMID: 25330763
  12. Astrozyten-GGTI-vermittelte Rac1-Prenylierung regelt die NF-κB-Expression hoch und fördert die neuronale Apoptose nach Hypoxie/Ischämie.  |  Gao, S., et al. 2016. Neuropharmacology. 103: 44-56. PMID: 26690896
  13. Stoffwechselstress induziert den Caspase-3-vermittelten Abbau und die Inaktivierung der Farnesyl- und Geranylgeranyl-Transferase-Aktivitäten in β-Zellen des Pankreas.  |  Veluthakal, R., et al. 2016. Cell Physiol Biochem. 39: 2110-2120. PMID: 27802439

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GGTI-2147, 250 µg

sc-221669
250 µg
$264.00