Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GGTI-2133 (CAS 1217480-14-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
N-[[4-(Imidazol-4-yl)methylamino]-2-(1-naphthyl)benzoyl]leucine trifluoroacetate salt
Anwendungen:
GGTI-2133 ist ein potenter und selektiver GGTase I-Inhibitor
CAS Nummer:
1217480-14-2
Molekulargewicht:
570.56
Summenformel:
C27H28N4O3•C2HF3O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GGTI-2133 ist ein potenter, selektiver, nicht-thiolischer Peptidomimetikum-Inhibitor der Geranylgeranyltransferase I (GGTase I), der eine 140-fach höhere Selektivität gegenüber der Farnesyltransferase mit einer IC50 von 38 nM aufweist. Es ist zellpermeabel und hat gezeigt, dass es die Aktivität des Enzyms spezifisch hemmt, einschließlich der Geranylgeranylierung von RAP1A mit einer IC50 von 10 µM, ohne die Farnesylierung von H-Ras signifikant zu beeinflussen. Die Verbindung beeinflusst das Zellverhalten, insbesondere hemmt sie das Zellwachstum und reduziert die Zellmigration und Invasion in spezifischen Zelllinien. Sie wurde auf ihre Auswirkungen in verschiedenen Modellen untersucht, einschließlich einer Demonstration ihrer Auswirkungen auf Zellprozesse und -verhalten.


GGTI-2133 (CAS 1217480-14-2) Literaturhinweise

  1. Mevalonat sensibilisiert die nozizeptive Übertragung im Rückenmark der Maus.  |  Ohsawa, M., et al. 2008. Pain. 134: 285-292. PMID: 17764839
  2. Die Hemmung der Geranylgeranyltransferase hemmt die Hyperreagibilität der glatten Bronchialmuskulatur bei Mäusen.  |  Chiba, Y., et al. 2009. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 297: L984-91. PMID: 19717551
  3. GGTI-2133, ein Inhibitor der Geranylgeranyltransferase, hemmt die Infiltration von Entzündungszellen in die Atemwege bei experimentellem Asthma der Maus.  |  Chiba, Y., et al. 2009. Int J Immunopathol Pharmacol. 22: 929-35. PMID: 20074456
  4. R-Ras interagiert mit Filamin a zur Aufrechterhaltung der endothelialen Barrierefunktion.  |  Griffiths, GS., et al. 2011. J Cell Physiol. 226: 2287-96. PMID: 21660952
  5. Geranylgeranyltransferase reguliert die Bildung von CXC-Chemokinen in alveolären Makrophagen und die Rekrutierung von Neutrophilen bei septischen Lungenverletzungen.  |  Hasan, Z., et al. 2013. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 304: L221-9. PMID: 23241528
  6. Simvastatin und GGTI-2133, ein Geranylgeranyl-Transferase-Inhibitor, erhöhen die Verformbarkeit von Erythrozyten, verringern jedoch die durch niedrige O(2)-Spannung induzierte ATP-Freisetzung.  |  Clapp, KM., et al. 2013. Am J Physiol Heart Circ Physiol. 304: H660-6. PMID: 23335799
  7. Geranylgeranyltransferase reguliert die durch Streptokokken verursachte Bildung von CXC-Chemokinen und die Rekrutierung von Neutrophilen in der Lunge.  |  Zhang, S., et al. 2013. Shock. 39: 293-8. PMID: 23364431
  8. Die pharmakologische Modulation von Geranylgeranyltransferase und Farnesyltransferase mildert den Opioid-Entzug in vivo und in vitro.  |  Rehni, AK. and Singh, TG. 2013. Neuropharmacology. 71: 19-26. PMID: 23415632
  9. Die Hemmung der Geranylgeranyltransferase mildert die Ansammlung von Neutrophilen und die Gewebeschädigung bei schwerer akuter Pankreatitis.  |  Merza, M., et al. 2013. J Leukoc Biol. 94: 493-502. PMID: 23744643
  10. Simvastatin induziert eine zentrale hypotensive Wirkung über Ras-vermittelte Signale, die eine Hochregulierung von eNOS bewirken.  |  Cheng, WH., et al. 2013. Br J Pharmacol. 170: 847-58. PMID: 23889671
  11. Beteiligung der Proteinisoprenylierung an neuropathischen Schmerzen, die durch eine Verletzung des Ischiasnervs bei Mäusen ausgelöst werden.  |  Ohsawa, M., et al. 2014. Neurosci Lett. 564: 27-31. PMID: 24486886
  12. Die durch Statine vermittelte Hemmung der Cholesterinsynthese induziert eine zytoprotektive Autophagie in menschlichen leukämischen Zellen.  |  Vilimanovich, U., et al. 2015. Eur J Pharmacol. 765: 415-28. PMID: 26358205
  13. Die Hemmung des Mevalonat-Stoffwechsels verstärkt die Wirkung von Pitavastatin gegen Eierstockkrebszellen.  |  Abdullah, MI., et al. 2017. Sci Rep. 7: 8090. PMID: 28808351

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GGTI-2133, 1 mg

sc-221668
1 mg
$215.00

GGTI-2133, 5 mg

sc-221668A
5 mg
$620.00