Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GGT1 Antikörper (E-5): sc-166908

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GGT1 Antikörper (E-5) ist ein Maus monoklonales IgG1 κ, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 156-360 lokalisiert in der Nähe des N-terminus von GGT1 aus der Spezies human
  • GGT1 Antikörper (E-5) ist empfohlen für die Detektion von GGT1 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-GGT1 Antikörper (E-5) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GGT1 (E-5): sc-166908 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für GGT1 Antikörper (E-5) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit GGT1 Antikörper (E-5) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GGT1-Antikörper (E-5) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ GGT1-Antikörper, der GGT1 von humaner Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der GGT1-Antikörper (E-5) ist als nicht konjugierte Form des Anti-GGT1-Antikörpers sowie als mehrere konjugierte Formen des Anti-GGT1-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. GGT (Gamma-Glutamyltranspeptidase) fungiert als Glutathionase und katalysiert den Transfer der Glutamyl-Gruppe des Glutathions auf eine Vielzahl von Aminosäuren und Dipeptid-Akzeptoren. Dieses Enzym befindet sich auf der äußeren Oberfläche der Zellmembran und ist in den menschlichen Geweben, die an der Absorption und Sekretion beteiligt sind, weit verbreitet. Bei Menschen ist die hepatozelluläre GGT-Aktivität bei einigen Lebererkrankungen erhöht. GGT1 wird nach Leberschäden ins Blut freigesetzt, und ein erhöhter Enzymgehalt kann ein nützliches frühes Anzeichen für ein hepatozelluläres Karzinom sein. GGT5 konvertiert Leukotrien C4 zu Leukotrien D4; es konvertiert jedoch keine synthetischen Substrate, die häufig zur Bestimmung von GGT verwendet werden. Im menschlichen Serum und in menschlichen Geweben besteht eine deutliche Heterogenität bei GGT, die jedoch auf unterschiedliche Glykosylierung desselben Peptids zurückzuführen ist und nicht auf die Produkte unterschiedlicher Gene.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GGT1 Antikörper (E-5) Literaturhinweise:

  1. Identifizierung eines menschlichen Gamma-Glutamyl spaltenden Enzyms, das mit der Gamma-Glutamyl-Transpeptidase verwandt, aber von ihr verschieden ist.  |  Heisterkamp, N., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 6303-7. PMID: 1676842
  2. Hochgradige Expression von enzymatisch aktiver reifer menschlicher Gamma-Glutamyltransferase in transgenen V79-Zellen des chinesischen Hamsters.  |  Visvikis, A., et al. 1991. Proc Natl Acad Sci U S A. 88: 7361-5. PMID: 1678521
  3. Genexpressionsniveaus in normalen menschlichen Lymphoblasten mit unterschiedlicher Empfindlichkeit gegenüber Arsenit: Identifizierung der GGT1- und NFKBIE-Expressionsniveaus als mögliche Biomarker der Anfälligkeit.  |  Komissarova, EV., et al. 2008. Toxicol Appl Pharmacol. 226: 199-205. PMID: 17976673
  4. Pooling-basierte genomweite Assoziationsstudie weist auf die Beteiligung des Gens der Gamma-Glutamyltransferase 1 (GGT1) an der Pankreaskarzinogenese hin.  |  Diergaarde, B., et al. 2010. Pancreatology. 10: 194-200. PMID: 20484958
  5. Biochemische und quantitative proteomische Untersuchungen in den Blättern der Arabidopsis ggt1-Mutante zeigen, dass der Gamma-Glutamyl-Zyklus eine Rolle bei der Anpassung der Pflanze an die Umwelt spielt.  |  Tolin, S., et al. 2013. Proteomics. 13: 2031-45. PMID: 23661340
  6. Das 5'UTR-Intron der GGT1-Aminotransferase von Arabidopsis verstärkt die Aktivität des Promotors durch Rekrutierung der RNA-Polymerase II.  |  Laxa, M., et al. 2016. Plant Physiol. 172: 313-27. PMID: 27418588
  7. Zuordnung des menschlichen Gammaglutamyltransferase-Gens zum langen Arm von Chromosom 22.  |  Bulle, F., et al. 1987. Hum Genet. 76: 283-6. PMID: 2885259
  8. γ-Glutamyltranspeptidase-Mangel, verursacht durch eine große homozygote intragenische Deletion in GGT1.  |  Darin, N., et al. 2018. Eur J Hum Genet. 26: 808-817. PMID: 29483667
  9. Erhöhtes Risiko für das Auftreten einer akuten Pankreatitis bei Rauchern mit rs5751901-Polymorphismen im GGT1-Gen.  |  Ściskalska, M., et al. 2020. Int J Med Sci. 17: 242-254. PMID: 32038108
  10. Hypericum perforatum L. reguliert den Glutathion-Redox-Stress und normalisiert den Ggt1/Anpep-Signalweg, um die OVX-induzierte Nierenfunktionsstörung zu lindern.  |  Liu, YR., et al. 2021. Front Pharmacol. 12: 628651. PMID: 33981220
  11. Die Ausrichtung auf GGT1 eliminiert die tumorfördernde Wirkung und die verstärkte immunsuppressive Funktion von myeloischen Suppressorzellen, die durch G-CSF verursacht werden.  |  Xie, Z., et al. 2022. Front Pharmacol. 13: 873792. PMID: 35548341
  12. Redox-Mechanismen bei der Cisplatin-Resistenz von Krebszellen: Die doppelte Rolle der Gamma-Glutamyltransferase 1 (GGT1).  |  Pompella, A., et al. 2022. Front Oncol. 12: 920316. PMID: 35669424

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GGT1 Antikörper (E-5)

sc-166908
200 µg/ml
$316.00

GGT1 (E-5): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-529084
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

GGT1 (E-5): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521795
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

GGT1 (E-5): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-543311
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

GGT1 Antikörper (E-5) AC

sc-166908 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

GGT1 Antikörper (E-5) HRP

sc-166908 HRP
200 µg/ml
$316.00

GGT1 Antikörper (E-5) FITC

sc-166908 FITC
200 µg/ml
$330.00

GGT1 Antikörper (E-5) PE

sc-166908 PE
200 µg/ml
$343.00

GGT1 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 488

sc-166908 AF488
200 µg/ml
$357.00

GGT1 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 546

sc-166908 AF546
200 µg/ml
$357.00

GGT1 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 594

sc-166908 AF594
200 µg/ml
$357.00

GGT1 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 647

sc-166908 AF647
200 µg/ml
$357.00

GGT1 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 680

sc-166908 AF680
200 µg/ml
$357.00

GGT1 Antikörper (E-5) Alexa Fluor® 790

sc-166908 AF790
200 µg/ml
$357.00

I am using GGT1 (E-5): sc-166908 monoclonal antibody to stain paraffin embedded tissue. Do you recommend antigen retrieval when using this antibody?

Gefragt von: Randy McDonald
We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_8, d_27, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_166908, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 107ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent!This antibody works great in western blot analysis of GGT1 expression in human kidney tissue extract.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-26
Rated 5 von 5 von aus Good specificity in WB in human kidney tissueGood specificity in WB in human kidney tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-22
Rated 5 von 5 von aus Beautiful immunoperoxidase apical membraneBeautiful immunoperoxidase apical membrane and cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human kidney tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-19
Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in HepG2 whole cell lysateRobust signal in WB in HepG2 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-02
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_166908, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 7ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GGT1 Antikörper (E-5) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_27, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_166908, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
  • REVIEWS, PRODUCT