Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Genistein (CAS 446-72-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (46)

Alternative Namen:
Genistein is also known as Prunetol.
Anwendungen:
Genistein ist ein natürlich vorkommendes Isoflavon, Phytoöstrogen und ein hochspezifischer Inhibitor der Protein-Tyrosin-Kinase (PTK).
CAS Nummer:
446-72-0
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
270.24
Summenformel:
C15H10O5
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Genistein, ein Phytoöstrogen, das in Sojaprodukten gefunden wird, ist ein hochspezifischer Inhibitor der Protein-Tyrosinkinase (PTK). Darüber hinaus ist Genistein ein kompetitiver Inhibitor von ATP in anderen Protein-Kinase-Reaktionen. Genistein hemmt die Tyrosin-Phosphorylierung in isolierten Enzym- und Rezeptorpräparaten und in ganzen Zellen, einschließlich Blutplättchen, Lymphozyten und einer Vielzahl kultivierter Zellen. Genistein hemmt auch die EGF-stimulierte Phosphorylierung in kultivierten Zellen. In kultivierten A431-Epidermoidkarzinomzellen wurde die durch EGF-stimulierte Tyrosin-Phosphorylierung durch Genistein bei 100 μg/ml vollständig gehemmt. Die Hemmung durch Genistein ist kompetitiv mit ATP und nicht-kompetitiv mit Substraten.


Genistein (CAS 446-72-0) Literaturhinweise

  1. Stimulation der Tyrosinkinase durch den Thrombozyten-aktivierenden Faktor und ihre Beziehung zur Phospholipase C in Kaninchen-Thrombozyten: Studien mit Genistein und monoklonalem Antikörper gegen Phosphotyrosin.  |  Dhar, A., et al. 1990. Mol Pharmacol. 37: 519-25. PMID: 1691437
  2. Die Rolle der Tyrosinphosphorylierung bei der Signaltransduktion durch Oberflächen-Ig in menschlichen B-Zellen. Die Hemmung der Tyrosinphosphorylierung verhindert die intrazelluläre Kalziumfreisetzung.  |  Lane, PJ., et al. 1991. J Immunol. 146: 715-22. PMID: 1702814
  3. Die durch den T-Zell-Antigenrezeptor vermittelte Aktivierung der Phospholipase C erfordert eine Tyrosinphosphorylierung.  |  Mustelin, T., et al. 1990. Science. 247: 1584-7. PMID: 2138816
  4. Wirkungsmechanismen von Genistein, einem Inhibitor der EGF-Rezeptor-Tyrosinkinase-Aktivität, in NIH-3T3-Zellen.  |  Linassier, C., et al. 1990. Biochem Pharmacol. 39: 187-93. PMID: 2153378
  5. Wirkung von Genistein, einem Tyrosinkinase-Inhibitor, auf die U46619-induzierte Phosphoinositidphosphorylierung in menschlichen Blutplättchen.  |  Gaudette, DC. and Holub, BJ. 1990. Biochem Biophys Res Commun. 170: 238-42. PMID: 2164806
  6. Differenzierte Hemmung der T-Zell-Rezeptor-Signaltransduktion und der frühen Aktivierungsereignisse durch einen selektiven Inhibitor der Protein-Tyrosin-Kinase.  |  Trevillyan, JM., et al. 1990. J Immunol. 145: 3223-30. PMID: 2172380
  7. Auswirkungen des Tyrosinkinase-Hemmers Genistein auf die DNA-Synthese und die Bildung von aus Phospholipiden abgeleiteten Botenstoffen in 10T1/2-Fibroblasten der Maus und T51B-Zellen der Rattenleber.  |  Dean, NM., et al. 1989. Biochem Biophys Res Commun. 165: 795-801. PMID: 2532009
  8. Hemmende Wirkung des Tyrosinkinase-Inhibitors Genistein auf die DNA-Topoisomerase II von Säugetieren.  |  Markovits, J., et al. 1989. Cancer Res. 49: 5111-7. PMID: 2548712
  9. Ein Überblick über Genistein und seine verschiedenen Formulierungen.  |  Jaiswal, N., et al. 2019. Drug Res (Stuttg). 69: 305-313. PMID: 30517965
  10. Genistein, ein spezifischer Inhibitor von tyrosinspezifischen Proteinkinasen.  |  Akiyama, T., et al. 1987. J Biol Chem. 262: 5592-5. PMID: 3106339
  11. Das sich abzeichnende signalregulierende Potenzial von Genistein gegen die Alzheimer-Krankheit: Ein vielversprechendes Molekül von Interesse.  |  Uddin, MS. and Kabir, MT. 2019. Front Cell Dev Biol. 7: 197. PMID: 31620438
  12. Genistein als potenzieller therapeutischer Kandidat für Wechseljahrsbeschwerden und andere damit verbundene Krankheiten.  |  Thangavel, P., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31671813
  13. Genistein als Regulator von Signalwegen und microRNAs bei verschiedenen Krebsarten.  |  Javed, Z., et al. 2021. Cancer Cell Int. 21: 388. PMID: 34289845
  14. Zelluläre und molekulare Mechanismen von Genistein bei der Prävention und Behandlung von Krankheiten: Ein Überblick.  |  Nazari-Khanamiri, F. and Ghasemnejad-Berenji, M. 2021. J Food Biochem. 45: e13972. PMID: 34664285
  15. Genistein - Möglichkeiten im Zusammenhang mit einem interessanten Molekül natürlichen Ursprungs.  |  Garbiec, E., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35164079

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Genistein, 100 mg

sc-3515
100 mg
$26.00

Genistein, 500 mg

sc-3515A
500 mg
$92.00

Genistein, 1 g

sc-3515B
1 g
$120.00

Genistein, 5 g

sc-3515C
5 g
$310.00

Genistein, 10 g

sc-3515D
10 g
$500.00

Genistein, 25 g

sc-3515E
25 g
$908.00

Genistein, 100 g

sc-3515F
100 g
$1821.00