Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GDE1 Antikörper (202B2X): sc-517642

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GDE1 Antikörper 202B2X ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) GDE1 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes GDE1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von GDE1 aus der Spezies human per WB
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper GDE1 (202B2X) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der GDE1-Antikörper (202B2X) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das GDE1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) nachweist. Der Anti-GDE1-Antikörper (202B2X) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. GDE1, auch bekannt als Glycerophosphodiester-Phosphodiesterase 1 oder MIR16, ist ein Multipass-Membranprotein mit 331 Aminosäuren, das hauptsächlich in der Membran und im Zytoplasma lokalisiert ist und eine einzelne GDPD-Domäne aufweist. GDE1 spielt eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung, indem es Magnesium als Kofaktor nutzt, um die Umwandlung von 1-(sn-Glycero-3-Phospho)-1D-Myo-Inositol in Myo-Inositol und sn-Glycerol-3-Phosphat zu katalysieren. Diese enzymatische Aktivität wird durch G-Protein-Signalwege moduliert, wodurch eine wichtige Verbindung zwischen dem Phosphoinositid-Stoffwechsel und der G-Protein-Signaltransduktion hergestellt wird, die für verschiedene physiologische Prozesse unerlässlich ist. Das Gen, das GDE1 kodiert, befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 16, einer Region, die über 900 Gene beherbergt und fast 3 % des menschlichen Genoms ausmacht. Mutationen in Genen auf diesem Chromosom, wie dem GAN-Gen, können zu schwerwiegenden Erkrankungen wie der Riesenaxon-Neuropathie führen, während andere Störungen wie das Rubinstein-Taybi-Syndrom und Morbus Crohn ebenfalls mit dieser chromosomalen Region in Verbindung gebracht werden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    GDE1 Literaturhinweise:

    1. MIR16, eine mutmaßliche Membran-Glycerophosphodiester-Phosphodiesterase, interagiert mit RGS16.  |  Zheng, B., et al. 2000. Proc Natl Acad Sci U S A. 97: 3999-4004. PMID: 10760272
    2. GDE1/MIR16 ist eine Glycerophosphoinositol-Phosphodiesterase, die durch Stimulation von G-Protein-gekoppelten Rezeptoren reguliert wird.  |  Zheng, B., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 1745-50. PMID: 12576545
    3. Glycerophosphocholin-abhängiges Wachstum erfordert Gde1p (YPL110c) und Git1p in Saccharomyces cerevisiae.  |  Fisher, E., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 36110-7. PMID: 16141200
    4. Genomische Organisation, Charakterisierung und molekulares 3D-Modell von GDE1, einer neuartigen Glycerophosphoinositol-Phosphodiesterase bei Säugetieren.  |  Bachmann, AS., et al. 2006. Gene. 371: 144-53. PMID: 16472945
    5. Identifizierung von Leukozyten-Genexpressionsmustern im Zusammenhang mit den Plasmalipidwerten bei Menschen.  |  Ma, J., et al. 2007. Atherosclerosis. 191: 63-72. PMID: 16806233
    6. Glycerophosphodiester-Phosphodiesterasen von Säugetieren.  |  Yanaka, N. 2007. Biosci Biotechnol Biochem. 71: 1811-8. PMID: 17690467
    7. Anandamid-Biosynthese, katalysiert durch die Phosphodiesterase GDE1, und Nachweis von Glycerophospho-N-Acylethanolamin-Vorläufern im Gehirn von Mäusen.  |  Simon, GM. and Cravatt, BF. 2008. J Biol Chem. 283: 9341-9. PMID: 18227059
    8. Das Glycerophospho-Metabolom und sein Einfluss auf die Aminosäure-Homöostase, aufgedeckt durch Metabolomik im Gehirn von GDE1(-/-)-Mäusen.  |  Kopp, F., et al. 2010. Chem Biol. 17: 831-40. PMID: 20797612
    9. Die genetische Architektur der NAFLD bei Inzuchtmäusen.  |  Hui, ST., et al. 2015. Elife. 4: e05607. PMID: 26067236
    10. Enzyme von Säugetieren, die für die Biosynthese von N-Acylethanolaminen verantwortlich sind.  |  Hussain, Z., et al. 2017. Biochim Biophys Acta Mol Cell Biol Lipids. 1862: 1546-1561. PMID: 28843504
    11. Die Glycerophosphodiester-Phosphodiesterase 1 (GDE1) wirkt als potenzieller Tumorsuppressor und ist ein neuartiges therapeutisches Ziel für nicht schleimbildende Dickdarm-Adenokarzinome.  |  Shen, Q., et al. 2020. PeerJ. 8: e8421. PMID: 32095326
    12. In vivo-Nachweis eines gestörten Cholin-Stoffwechsels bei Paclitaxel-resistentem Ovarialkarzinom mittels Protonen-Magnetresonanz-Spektroskopie.  |  Lu, J., et al. 2022. J Transl Med. 20: 92. PMID: 35168606

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    GDE1 Antikörper (202B2X)

    sc-517642
    100 µg/ml
    $316.00