Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GCM1 Antikörper (R-06): sc-101173

4.8(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GCM1 Antikörper R-06 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ GCM1 Antikörper, verwendet in 6 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 108-166 von GCM1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von GCM1 aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GCM1 (R-06): sc-101173 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GCM1 Antikörper (R-06) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GCM1 Antikörper (R-06) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GCM1-Antikörper (R-06) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ GCM1-Antikörper (auch als GCM1-Antikörper bezeichnet), der das GCM1-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA nachweist. Der GCM1-Antikörper (R-06) ist als nicht konjugierter Anti-GCM1-Antikörper erhältlich. GCM1 (Glial Cells Missing Homolog 1), auch als GCMA oder hGCMa bekannt, ist ein 436 Aminosäure langer menschlicher Homolog des Drosophila-Glialzellenfehlenden-Proteins (gcm). Lokalisiert im Nukleus und spezifisch in der Plazenta exprimiert, fungiert GCM1 als Transkriptionsfaktor, der die neue Sequenz (A/G)CCCGCAT bindet und durch diese Bindung die plazentare Entwicklung reguliert. Darüber hinaus wird angenommen, dass GCM1 die von Syncytin SU-mediierte Trophoblastenfusion reguliert, ein Ereignis, das Synzytiotrophoblastenstrukturen erzeugt, die wiederum als äußerste Abdeckung der Plazentavilli fungieren. GCM1 enthält eine N-terminale GCM (Glial Cells Missing)-DNA-Bindungsdomäne, eine konservierte 150 Aminosäure lange Sequenz, die DNA-Bindungsaktivität für eine Vielzahl von Transkriptionsfaktoren beteiligt an Entwicklungsprozessen vermittelt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GCM1 Antikörper (R-06) Literaturhinweise:

  1. Ein Protein mit GCM-Motiv ist an der plazentaspezifischen Expression des menschlichen Aromatase-Gens beteiligt.  |  Yamada, K., et al. 1999. J Biol Chem. 274: 32279-86. PMID: 10542267
  2. Genomische Organisation, chromosomale Lokalisierung und die vollständige 22 kb DNA-Sequenz des menschlichen GCMa/GCM1, eines plazentaspezifischen Transkriptionsfaktor-Gens.  |  Yamada, K., et al. 2000. Biochem Biophys Res Commun. 278: 134-9. PMID: 11071865
  3. GCMa reguliert die Syncytin-vermittelte Trophoblastenfusion.  |  Yu, C., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 50062-8. PMID: 12397062
  4. Komplexe Muster von GCM1 mRNA und Protein in villösen und extravillösen Trophoblastzellen der menschlichen Plazenta.  |  Baczyk, D., et al. 2004. Placenta. 25: 553-9. PMID: 15135239
  5. Stimulierung von GCMa und Syncytin durch cAMP-vermittelte PKA-Signale in menschlichen Trophoblastzellen unter normoxischen und hypoxischen Bedingungen.  |  Knerr, I., et al. 2005. FEBS Lett. 579: 3991-8. PMID: 16004993
  6. Die Stimulierung der GCMa-Transkriptionsaktivität durch zyklisches AMP/Proteinkinase A-Signalisierung wird auf die CBP-vermittelte Acetylierung von GCMa zurückgeführt.  |  Chang, CW., et al. 2005. Mol Cell Biol. 25: 8401-14. PMID: 16166624
  7. Die Histondeacetylase 3 bindet an den Transkriptionsfaktor GCMa und reguliert ihn.  |  Chuang, HC., et al. 2006. Nucleic Acids Res. 34: 1459-69. PMID: 16528103
  8. Eine kleine Ubiquitin-ähnliche Modifikation reguliert die DNA-Bindungsaktivität des Drosophila-Homolog a, das der Gliazelle fehlt.  |  Chou, CC., et al. 2007. J Biol Chem. 282: 27239-27249. PMID: 17646165
  9. Gcm1 ist an der Zellproliferation und Fibrose während der Nierenregeneration nach einer Ischämie-Reperfusionsverletzung beteiligt.  |  Kamejima, S., et al. 2019. Sci Rep. 9: 7883. PMID: 31133638
  10. Funktioneller Antagonismus zwischen ΔNp63α und GCM1 reguliert die Stammzellenbildung und Differenzierung menschlicher Trophoblasten.  |  Wang, LJ., et al. 2022. Nat Commun. 13: 1626. PMID: 35338152
  11. Die vielschichtige Rolle von GCM1 während der Trophoblastendifferenzierung in der menschlichen Plazenta.  |  Jeyarajah, MJ., et al. 2022. Proc Natl Acad Sci U S A. 119: e2203071119. PMID: 36442132
  12. Das gcm-Motiv: ein neues, in Drosophila und Säugetieren konserviertes DNA-Bindungsmotiv.  |  Akiyama, Y., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 14912-6. PMID: 8962155

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GCM1 Antikörper (R-06)

sc-101173
100 µg/ml
$333.00

GCM1 (R-06): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-539738
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

GCM1 (R-06): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546778
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Hello, can you please let me know if this antibody works for mouse cells as well (placenta)?

Gefragt von: Yossi
Thank you for your question. We recommend GCM1 Antibody (R-06): sc-101173 only for the detection of the human epitope.
Beantwortet von: SCBT Heidelberg Support
Veröffentlichungsdatum: 2018-12-29

I am using GCM1 (R-06): sc-101173 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_101173, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 106ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good choice for immunofluorescenceThis antibody has been used for Immunofluorescence in published research. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 5 von 5 von aus Published data for IF in mouse placentaPublished data for IF in mouse placenta.
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-04
Rated 5 von 5 von aus IF publishable data with mouse placentaIF publishable data with mouse placenta - SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-17
Rated 4 von 5 von aus Produced wonderful immunofluorescence nuclearProduced wonderful immunofluorescence nuclear staining in paraformaldehyde-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-12-15
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_101173, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GCM1 Antikörper (R-06) wurde bewertet mit 4.8 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_101173, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
  • REVIEWS, PRODUCT