Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GCK Antikörper (G-6): sc-17819

4.5(10)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GCK Antikörper G-6 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ GCK Antikörper, verwendet in 18 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 318-405 von GCK aus der Spezies human
  • GCK Antikörper (G-6) ist empfohlen für die Detektion von GCK aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-GCK Antikörper (G-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GCK (G-6): sc-17819 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GCK Antikörper (G-6) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GCK Antikörper (G-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der GCK-Antikörper (G-6) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette von Mäusen, der das GCK-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-GCK-Antikörper (G-6) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Glucokinase, auch bekannt als Hexokinase IV, spielt eine entscheidende Rolle im Glukosestoffwechsel und befindet sich hauptsächlich in den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse und in der Leber. In den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse fungiert GCK als Glukosesensor und reguliert die Insulinsekretion als Reaktion auf den Blutzuckerspiegel, was für die Aufrechterhaltung der Glukosehomöostase von entscheidender Bedeutung ist. In der Leber katalysiert GCK die Phosphorylierung von Glukose und markiert damit den ersten entscheidenden Schritt bei der Glukoseentsorgung. Diese enzymatische Aktivität ist von entscheidender Bedeutung, da sie die Geschwindigkeit bestimmt, mit der Glukose metabolisiert wird, und jede Funktionsstörung von GCK kann zu erheblichen Stoffwechselstörungen führen. Beispielsweise werden Mutationen im GCK-Gen mit dem Reifediabetes des jungen Menschen (MODY) in Verbindung gebracht, was die Bedeutung dieses Proteins sowohl für die Insulinregulation als auch für den Glukosestoffwechsel unterstreicht. Der monoklonale Antikörper gegen GCK (G-6) erkennt und quantifiziert GCK effektiv und macht diesen Antikörper zu einem unschätzbaren Werkzeug für die Erforschung von Diabetes und Stoffwechselkrankheiten.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GCK Antikörper (G-6) Literaturhinweise:

  1. Aktuelle Informationen über Mutationen in der Glucokinase (GCK), die Reifungsdiabetes bei Jugendlichen, permanenten neonatalen Diabetes und hyperinsulinämische Hypoglykämie verursachen.  |  Osbak, KK., et al. 2009. Hum Mutat. 30: 1512-26. PMID: 19790256
  2. Reduzierte Penetranz von MODY-assoziierten HNF1A/HNF4A-Varianten, aber nicht von GCK-Varianten in klinisch unselektierten Kohorten.  |  Mirshahi, UL., et al. 2022. Am J Hum Genet. 109: 2018-2028. PMID: 36257325
  3. Die Hemmung von Hmbox1 fördert das Überleben von Kardiomyozyten und den Glukosestoffwechsel durch Gck-Aktivierung bei Ischämie/Reperfusionsverletzungen.  |  Bei, Y., et al. 2024. Circulation. 150: 848-866. PMID: 38708602
  4. Glucokinase (GCK) bei Diabetes: von den molekularen Mechanismen zur Krankheitsentstehung.  |  Abu Aqel, Y., et al. 2024. Cell Mol Biol Lett. 29: 120. PMID: 39245718
  5. Transgene Knockouts zeigen, dass die Glucokinase der Betazellen des Pankreas für die Aufrechterhaltung der Glukosehomöostase von entscheidender Bedeutung ist.  |  Grupe, A., et al. 1995. Cell. 83: 69-78. PMID: 7553875
  6. Hochregulierte Hexokinase-Aktivität in isolierten Inseln von diabetischen Ratten mit 90%iger Pankreatektomie.  |  Hosokawa, H., et al. 1995. Diabetes. 44: 1328-33. PMID: 7589832
  7. Betazellen von Mensch und Ratte unterscheiden sich in der Genexpression von Glukosetransportern, aber nicht von Glukokinase.  |  De Vos, A., et al. 1995. J Clin Invest. 96: 2489-95. PMID: 7593639
  8. Unterschiedliche Auswirkungen von Glucokinase-Mutationen im Zusammenhang mit Altersdiabetes (MODY) auf die Substratinteraktionen und die Stabilität des Enzyms.  |  Liang, Y., et al. 1995. Biochem J. 309 (Pt 1): 167-73. PMID: 7619052
  9. Tiermodell für Altersdiabetes bei Jugendlichen, das durch die Unterbrechung des Glucokinase-Gens der Maus erzeugt wurde.  |  Bali, D., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 21464-7. PMID: 7665557
  10. Glukose reguliert die maximalen Geschwindigkeiten der Glukokinase und der Glukoseverwertung im unreifen fötalen Pankreasinselchen der Ratte.  |  Tu, J. and Tuch, BE. 1996. Diabetes. 45: 1068-75. PMID: 8690154
  11. Das Glukose-Sensorprotein Glucokinase wird in Glukagon produzierenden Alphazellen exprimiert.  |  Heimberg, H., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 7036-41. PMID: 8692940
  12. Korrektur der diabetischen Veränderungen durch Glucokinase.  |  Ferre, T., et al. 1996. Proc Natl Acad Sci U S A. 93: 7225-30. PMID: 8692973

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GCK Antikörper (G-6)

sc-17819
200 µg/ml
$316.00

GCK (G-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526575
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

GCK (G-6): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-531948
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

GCK Antikörper (G-6) AC

sc-17819 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

GCK Antikörper (G-6) HRP

sc-17819 HRP
200 µg/ml
$316.00

GCK Antikörper (G-6) FITC

sc-17819 FITC
200 µg/ml
$330.00

GCK Antikörper (G-6) PE

sc-17819 PE
200 µg/ml
$343.00

GCK Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 488

sc-17819 AF488
200 µg/ml
$357.00

GCK Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 546

sc-17819 AF546
200 µg/ml
$357.00

GCK Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 594

sc-17819 AF594
200 µg/ml
$357.00

GCK Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 647

sc-17819 AF647
200 µg/ml
$357.00

GCK Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 680

sc-17819 AF680
200 µg/ml
$357.00

GCK Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 790

sc-17819 AF790
200 µg/ml
$357.00

I have two questions about this antibody.1)The two cell lines that you show (HeLa and Mia PACA) were transfected with glucokinase or this is an endogenous expression? 2) is HepG2 a positive control?

Gefragt von: Andres355
Thank you for your question. The immunofluorescence data for this antiobody is in endogenous samples. HepG2 is one of the recommended positive controls for this protein.
Beantwortet von: Tech Service
Veröffentlichungsdatum: 2019-02-18

I wonder whether this antibody has ever been used to detect GCK in tumor tissues other than liver. Do you have any evidence that this protein is expressed also in cancers other than hepatocarcinomas?

Gefragt von: vicol
Thanks for your question. We have not performed biological studies directly. However there are two pubblications about this antibody: PMID 27802600 and PMID 29609037. About the protein you can find useful information in this link: https://www.proteinatlas.org/ENSG00000106633-GCK/antibody If you have any further questions, please contact Technical Service.
Beantwortet von: SCBT Heidelberg Support
Veröffentlichungsdatum: 2019-01-06

GCK (glucokinase, NP_000153.1) does not expresses in HepG2. Besides, GCK MW=52kDa and in the band shown in the wb migrates quite higher. Has the identity of the shown band been verified by sequencing?.

Gefragt von: maykel
Thank you for your question. There is literature supporting expression of GCK in liver. If you would like to share with us any literature reference supporting a lack of expression of GCK in the HepG2 cell line we are happy to review the reference and reevaluate our data. We have not verified the identity of the bands detected in Western with this antibody through sequencing. Using this mouse monoclonal antibody, GCK (G-6): sc-17819, we have observed GCK at a molecular weight higher than the predicted molecular weight of 52 kDa in multiple cell lines. This difference may be due to post-translational modifications of the protein, or other factors which would influence the observed molecular weight of the protein in an SDS-PAGE gel.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-16

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with GCK (G-6): sc-17819 monoclonal antibody?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2022-07-18
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_4
  • loc_de_DE, sid_17819, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 105ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Successful detection of GCK in HepG2 cellsThe GCK antibody works well for detection of GCK in HepG2 cells. The antibody is very clean.
Veröffentlichungsdatum: 2021-06-24
Rated 5 von 5 von aus Great detection!Great signal from rat hypothalamic proteins. Single band using the antibody 1: 2000
Veröffentlichungsdatum: 2018-08-10
Rated 4 von 5 von aus Two bandsPerformed immunoblotting with this antibody at 1:500 in MEF whole cell lysates with RIPA. I saw a band at around 50 kD and another at around 80-90 kD. The sample pictures shown for this antibody looks like the band is between 55 and 90 kD, while the predicted band size from the specification sheet says 50 kD. So its confusing as to which band should be used.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-21
Rated 5 von 5 von aus Great for co-IP.Hign efficiency for endogenous co-IP and single western bolt band.
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-08
Rated 5 von 5 von aus Clear bandThe antibody diluted 1/500 for WB. Nice single band at around 50 kDa,the detected sample loading about 60ug.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-26
Rated 5 von 5 von aus Good resultThis antibody is used for evaluating activity of the GCK after stimulation or inhibition of GCK in lung cancer cell lines. The antibody is very reliable. We have found that dilution in 5 % BSA is optimal .Dilution: 1:500 is good choice dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2017-08-12
Rated 5 von 5 von aus GoodWestern was done in mouse liver lysate with 50ug protein input, 1:1000 primary antibody O/N, the band was very clear.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-20
Rated 3 von 5 von aus Worked well with transfected lysate by WBWorked well with transfected lysate by WB -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-16
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_17819, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GCK Antikörper (G-6) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 10.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_10
  • loc_de_DE, sid_17819, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 110ms
  • REVIEWS, PRODUCT