Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GBR 12783 dihydrochloride (CAS 67469-57-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
1-(2-Diphenylmethoxyethyl)-4-(3-phenyl-2-propenyl)-piperazine dihydrochloride
Anwendungen:
GBR 12783 dihydrochloride ist ein sehr starker und selektiver Hemmstoff der Dopaminaufnahme
CAS Nummer:
67469-57-2
Molekulargewicht:
485.50
Summenformel:
C28H32N2O•2HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

GBR 12783 Dihydrochlorid ist eine Verbindung, die als starker und selektiver Inhibitor des Dopamintransporters (DAT) wirkt. Er wirkt durch Bindung an den DAT und verhindert die Wiederaufnahme von Dopamin aus dem synaptischen Spalt in das präsynaptische Neuron. Dieser Wirkmechanismus führt zu einem Anstieg des Dopaminspiegels im synaptischen Spalt, wodurch letztlich die dopaminerge Neurotransmission verstärkt wird. GBR 12783 Dihydrochlorid erreicht dies, indem es die Bindung von Dopamin an den Transporter kompetitiv hemmt und dadurch die Präsenz von Dopamin im synaptischen Spalt verlängert. Die Fähigkeit von GBR 12783 Dihydrochlorid, den Dopaminspiegel zu modulieren, macht es nützlich für die Untersuchung der Rolle von Dopamin bei verschiedenen physiologischen und pathologischen Prozessen. Seine selektive Wirkung auf den Dopamintransporter macht es zu einer nützlichen Chemikalie für die Untersuchung der spezifischen Funktionen von Dopamin im zentralen Nervensystem.


GBR 12783 dihydrochloride (CAS 67469-57-2) Literaturhinweise

  1. Recupero del trasportatore neuronale della dopamina ma assenza di variazioni del suo mRNA nella substantia nigra dopo l'inattivazione da parte di un nuovo inibitore irreversibile caratterizzato in vitro ed ex vivo nel ratto.  |  Régo, JC., et al. 1999. Br J Pharmacol. 128: 51-60. PMID: 10498834
  2. Die chronische Verabreichung von GBR 12909 verändert die Prodynorphin-Genexpression im Vergleich zu Kokain auf unterschiedliche Weise.  |  Romualdi, P., et al. 2001. Eur J Pharmacol. 413: 207-12. PMID: 11226394
  3. In-vivo-Markierung des neuronalen Dopamin-Aufnahmekomplexes im Striatum der Maus mit [3H]GBR 12783.  |  Vaugeois, JM., et al. 1992. Eur J Pharmacol. 210: 77-84. PMID: 1350989
  4. Klonierung, pharmakologische Charakterisierung und Chromosomenzuordnung des menschlichen Dopamintransporters.  |  Giros, B., et al. 1992. Mol Pharmacol. 42: 383-90. PMID: 1406597
  5. Ein-Schritt-Reinigung des Serotonin-Transporters, der sich an der Plasmamembran menschlicher Blutplättchen befindet.  |  Launay, JM., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 11344-51. PMID: 1534559
  6. L'effetto antidepressivo dell'Hypericum caprifoliatum Cham & Schlecht (Guttiferae) sul test di nuoto forzato deriva dall'inibizione dell'assorbimento neuronale di monoamine.  |  Viana, A., et al. 2005. Neuropharmacology. 49: 1042-52. PMID: 16040063
  7. L'effetto antidepressivo dell'iperfogliatina, un derivato poliisoprenilato del cloroglucinolo dell'Hypericum perfoliatum (Clusiaceae), è associato all'inibizione dell'assorbimento delle monoammine neuronali.  |  do Rego, JC., et al. 2007. Eur J Pharmacol. 569: 197-203. PMID: 17574234
  8. Auftreten eines stereotypen Apomorphin-induzierten Kletterns in unempfänglichen DBA2-Mäusen nach subchronischer Manipulation der Dopaminübertragung im Gehirn.  |  Duterte-Boucher, D. and Costentin, J. 1989. Psychopharmacology (Berl). 98: 56-60. PMID: 2543019
  9. Altersabhängige Dopamin-Transporter-Dysfunktion und Serin129-Phospho-α-Synuclein-Überladung in G2019S LRRK2-Mäusen.  |  Longo, F., et al. 2017. Acta Neuropathol Commun. 5: 22. PMID: 28292328
  10. Eine wiederholte Exposition gegenüber 3,4-Methylendioxypyrovaleron und Kokain führt zu einer Sensibilisierung der Lokomotorik mit minimalen Auswirkungen auf die Monoamine im Gehirn.  |  Kohler, RJ., et al. 2018. Neuropharmacology. 134: 22-27. PMID: 29042316
  11. Dopamin-Transporter-, PhosphoSerin129-α-Synuclein- und α-Synuclein-Spiegel in gealterten LRRK2 G2019S Knock-In und Knock-Out Mäusen.  |  Domenicale, C., et al. 2022. Biomedicines. 10: PMID: 35453631
  12. GBR 12783, ein potenter und selektiver Inhibitor der Dopaminaufnahme: biochemische Untersuchungen in vivo und ex vivo.  |  Bonnet, JJ. and Costentin, J. 1986. Eur J Pharmacol. 121: 199-209. PMID: 3754516
  13. Nachweis der sequentiellen Bildung von zwei Komplexen zwischen einem Aufnahmehemmer, GBR 12783 [1-[2-(Diphenylmethoxy)ethyl]-4-(3-phenyl-2-propenyl)piperazin], und dem neuronalen Transporter von Dopamin.  |  Do-Régo, JC., et al. 1999. J Neurochem. 72: 396-404. PMID: 9886093

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GBR 12783 dihydrochloride, 10 mg

sc-203587
10 mg
$184.00

GBR 12783 dihydrochloride, 50 mg

sc-203587A
50 mg
$663.00