Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gatifloxacin-d4

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Gatifloxacin-d4 ist ein gekennzeichnetes Fluorchinolon-Antibiotikum
Molekulargewicht:
379.42
Summenformel:
C19H18D4FN3O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gatifloxacin-d4 ist ein deuteriertes Analogon von Gatifloxacin, bei dem vier Wasserstoffatome durch Deuterium, ein schwereres Isotop, ersetzt sind. Diese subtile Modifikation ist für die analytische Chemie von entscheidender Bedeutung, insbesondere für die Untersuchung des kinetischen und dynamischen Verhaltens des Ausgangsmoleküls Gatifloxacin unter verschiedenen Versuchsbedingungen. Gatifloxacin-d4 wird vor allem in Forschungslabors als interner Standard für die präzise Quantifizierung mittels hochauflösender Massenspektrometrie verwendet. Dieser Ansatz verbessert die Genauigkeit des Nachweises und der Quantifizierung der nicht deuterierten Form in komplexen biologischen Matrices, indem Probleme im Zusammenhang mit Matrixeffekten und Ionensuppression minimiert werden. Der Einbau von Deuterium erhöht die molekulare Stabilität und verringert die Abbaugeschwindigkeit, was besonders bei Langzeitstudien von Vorteil ist, bei denen die Unversehrtheit des Moleküls von größter Bedeutung ist. Darüber hinaus ist Gatifloxacin-d4 bei Stoffwechselstudien, bei denen die Verfolgung der Biotransformationswege des Ausgangsmoleküls erforderlich ist, von großer Bedeutung. Forscher verlassen sich auf diese markierte Verbindung, um zwischen Metaboliten, die von der Ausgangssubstanz abgeleitet sind, und anderen ähnlichen Substanzen zu unterscheiden und so die Stoffwechselwege mit größerer Spezifität abzubilden. Dieses robuste Instrument ermöglicht es Wissenschaftlern, den Verbleib und das Verhalten von Gatifloxacin in der Umwelt zu erforschen und aufzuklären, was wertvolle Einblicke in seinen Lebenszyklus und seine Interaktionen in verschiedenen Ökosystemen ermöglicht.


Gatifloxacin-d4 Literaturhinweise

  1. Interaktion von Gatifloxacin mit Efflux-Transportern: ein möglicher Mechanismus für Arzneimittelresistenz.  |  Kwatra, D., et al. 2010. Int J Pharm. 395: 114-21. PMID: 20573570
  2. Gatifloxacin-induzierte Histaminfreisetzung und Hyperglykämie bei Ratten.  |  Ishiwata, Y. and Yasuhara, M. 2010. Eur J Pharmacol. 645: 192-7. PMID: 20674567
  3. Hochauflösende Kartierung von Fluorchinolonen in TB-Kaninchenläsionen zeigt spezifische Verteilung in Immunzellarten.  |  Blanc, L., et al. 2018. Elife. 7: PMID: 30427309
  4. Die Wirksamkeit von Fluorchinolonen gegen Tuberkulose hängt von der Penetration in Läsionen und der Aktivität gegen ansässige Bakterienpopulationen ab.  |  Sarathy, J., et al. 2019. Antimicrob Agents Chemother. 63: PMID: 30803965
  5. Vergleich der antibakteriellen Aktivitäten der Chinolone Bay 12-8039, Gatifloxacin (AM 1155), Trovafloxacin, Clinafloxacin, Levofloxacin und Ciprofloxacin.  |  Bauernfeind, A. 1997. J Antimicrob Chemother. 40: 639-51. PMID: 9421311

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Gatifloxacin-d4, 1 mg

sc-218565
1 mg
$360.00