Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GATA Gel Shift Oligonucleotides: sc-2531

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • consensus binding site for GATA-1, GATA-2, GATA-3, GATA-4, GATA-5 and GATA-6; supplied as 500 ng double-stranded DNA; sc-2531
  • also available as mutant oligonucleotide with two "GA"→"CT" substitutions in the DNA binding region; sc-2532
  • 5′-CAC TTG ATA ACA GAA AGT GAT AAC TCT-3′

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

GATA-Gel-Shift-Oligonukleotide sind kurze DNA-Sequenzen, die speziell auf die Verwendung in Gel-Shift-Assays zugeschnitten sind, einem grundlegenden Instrument der Molekularbiologie zur Untersuchung von Protein-DNA-Interaktionen. Der Name dieser Oligonukleotide leitet sich von der Konsensus-Bindungssequenz der GATA-Familie von Transkriptionsfaktoren ab, die für ihre zentrale Rolle bei der Regulierung der Genexpression während der Entwicklung und Hämatopoese bekannt sind. GATA-Faktoren, einschließlich GATA-1, GATA-2 und GATA-3, binden an spezifische DNA-Sequenzen, die als GATA-Motive bekannt sind, innerhalb der Promotoren und Enhancer von Zielgenen und modulieren deren Transkriptionsaktivität. Durch den Einsatz von GATA-Gel-Shift-Oligonukleotiden in Gel-Shift-Assays können Forscher die Bindungskinetik, Spezifität und Affinität von GATA-Faktoren zu GATA-Motiven unter verschiedenen experimentellen Bedingungen untersuchen. Diese Technik ermöglicht die Aufklärung der molekularen Mechanismen, die der GATA-vermittelten Genregulation zugrunde liegen, und bietet Einblicke in die komplizierten Signalnetzwerke, die zelluläre Prozesse wie Zelldifferenzierung, Proliferation und Abstammungsfestlegung steuern.

Literaturhinweise:

  1. Charakterisierung des Promotors 1B im menschlichen Glucocorticoid-Rezeptor-Gen.  |  Nunez, BS. and Vedeckis, WV. 2002. Mol Cell Endocrinol. 189: 191-9. PMID: 12039077
  2. Regulierung des menschlichen natriuretischen Hirnpeptid-Gens durch GATA-4.  |  He, Q., et al. 2002. Am J Physiol Endocrinol Metab. 283: E50-7. PMID: 12067842
  3. GATA-4- und GATA-6-Transkriptionsfaktoren: Expression, immunhistochemische Lokalisierung und mögliche Funktion im Eierstock des Schweins.  |  Gillio-Meina, C., et al. 2003. Biol Reprod. 68: 412-22. PMID: 12533404
  4. Die Aktivierung auf hohem Niveau durch einen duodenumspezifischen Enhancer erfordert funktionelle GATA-Bindungsstellen.  |  Dusing, MR., et al. 2003. Am J Physiol Gastrointest Liver Physiol. 284: G1053-65. PMID: 12571085
  5. TNF-alpha induziert einen Rückgang der eNOS-Promotoraktivität.  |  Neumann, P., et al. 2004. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol. 286: L452-9. PMID: 14555463
  6. Extrazelluläre Signal-regulierte Kinase induziert das GPIIb/CD41-Gen der Megakaryozyten durch MafB/Kreisler.  |  Sevinsky, JR., et al. 2004. Mol Cell Biol. 24: 4534-45. PMID: 15121870
  7. [Hochregulierung der Transkriptionsfaktoren GATA-1 und GATA-2 durch Panax notoginosides in hämatopoetischen Zellen].  |  Gao, RL., et al. 2004. Zhonghua Xue Ye Xue Za Zhi. 25: 281-4. PMID: 15182536
  8. Calcineurin-Nuclear Factor of Activated T Cells Pathway-abhängiges kardiales Remodeling bei Mäusen mit einem Mangel an Guanylylcyclase A, einem Rezeptor für atriale und hirnnatriuretische Peptide.  |  Tokudome, T., et al. 2005. Circulation. 111: 3095-104. PMID: 15939815
  9. GATA-1 vermittelt die Selbstregulierung der Gfi-1B-Transkription in K562-Zellen.  |  Huang, DY., et al. 2005. Nucleic Acids Res. 33: 5331-42. PMID: 16177182
  10. Panax Notoginseng-Saponine induzierten die Hochregulierung, Phosphorylierung und Bindungsaktivität von MEK-, ERK-, AKT-, PI-3K-Proteinkinasen und GATA-Transkriptionsfaktoren in hämatopoetischen Zellen.  |  Sun, X., et al. 2013. Chin J Integr Med. 19: 112-8. PMID: 23371459
  11. Ein Kernfaktor des aktivierten T-Zell-ähnlichen Transkriptionsfaktors in Mastzellen ist an der Regulierung des IL-5-Gens nach einer IgE-plus-Antigen-Stimulation beteiligt.  |  Prieschl, EE., et al. 1995. J Immunol. 154: 6112-9. PMID: 7751652
  12. Das LIM-only-Protein Lmo2 ist ein Brückenmolekül, das einen erythroiden, DNA-bindenden Komplex zusammensetzt, zu dem die Proteine TAL1, E47, GATA-1 und Ldb1/NLI gehören.  |  Wadman, IA., et al. 1997. EMBO J. 16: 3145-57. PMID: 9214632
  13. Klonierung der Aquaporin-2-Genpromotoren von Ratte und Maus und Identifizierung eines negativen cis-regulierenden Elements.  |  Rai, T., et al. 1997. Am J Physiol. 273: F264-73. PMID: 9277587
  14. Mehrere Faktoren, die an den GATA-Stellen des neuronspezifischen Enhancers des Gonadotropin-Releasing-Hormons interagieren, regulieren die Genexpression.  |  Lawson, MA., et al. 1998. Mol Endocrinol. 12: 364-77. PMID: 9514154
  15. Das CCAAT-Verdrängungsprotein (CDP/cut) bindet ein negatives regulatorisches Element im menschlichen Tryptophanhydroxylase-Gen.  |  Teerawatanasuk, N., et al. 1999. J Neurochem. 72: 29-39. PMID: 9886051

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GATA consensus oligonucleotide

sc-2531
500 ng/25 µl
$49.00

GATA mutant oligonucleotide

sc-2532
500 ng/25 µl
$49.00