Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Garenoxacin-d4

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Garenoxacin-d4 ist ein ausgewiesenes antibakterielles Mittel
Molekulargewicht:
430.44
Summenformel:
C23H16D4F2N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Garenoxacin-d4, ein deuteriertes Derivat von Garenoxacin, ist ein wertvolles Instrument für die wissenschaftliche Forschung, insbesondere in den Bereichen analytische Chemie und Pharmakokinetik. Seine Isotopensubstitution mit Deuterium erhöht seine Stabilität und verändert seine physikalischen und chemischen Eigenschaften, was es für verschiedene Forschungsanwendungen nützlich macht. In der analytischen Chemie dient Garenoxacin-d4 als interner Standard oder Referenzverbindung bei quantitativen Analysemethoden wie der Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LC-MS) oder der kernmagnetischen Resonanzspektroskopie (NMR). Durch die Einbeziehung von Garenoxacin-d4 in analytische Arbeitsabläufe können Forscher Garenoxacin und verwandte Verbindungen in komplexen biologischen Matrizes oder Umweltproben genau quantifizieren und charakterisieren. Darüber hinaus wird Garenoxacin-d4 in pharmakokinetischen Studien eingesetzt, um die Absorptions-, Verteilungs-, Stoffwechsel- und Ausscheidungseigenschaften (ADME) von Garenoxacin zu untersuchen und seine Bioverfügbarkeit und sein pharmakokinetisches Profil in präklinischen und klinischen Forschungseinrichtungen zu bewerten. Durch seine Rolle als stabiler Isotopen-Tracer trägt Garenoxacin-d4 dazu bei, unser Verständnis des Arzneimittelstoffwechsels, der Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und pharmakokinetischen Parametern zu verbessern und so die Entwicklung von sichereren und wirksameren Arzneimitteln zu erleichtern.


Garenoxacin-d4 Literaturhinweise

  1. Vergleich der Gliedertoxizität von Garenoxacin, einem neuen antimikrobiellen Chinolon, bei jungen Beagle-Hunden.  |  Nagai, A., et al. 2002. J Toxicol Sci. 27: 219-28. PMID: 12238145
  2. Doppeltes Targeting von DNA-Gyrase und Topoisomerase IV: Target-Interaktionen von Garenoxacin (BMS-284756, T-3811ME), einem neuen Desfluorchinolon.  |  Ince, D., et al. 2002. Antimicrob Agents Chemother. 46: 3370-80. PMID: 12384338
  3. Synthese, antibakterielle Aktivität und Toxizität von 7-(Isoindolin-5-yl)-4-oxochinolin-3-carbonsäuren. Entdeckung des neuen antibakteriellen des-F(6)-Chinolon-Wirkstoffs Garenoxacin (T-3811 oder BMS-284756).  |  Hayashi, K., et al. 2002. Arzneimittelforschung. 52: 903-13. PMID: 12572531

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Garenoxacin-d4, 10 mg

sc-218564
10 mg
$11000.00