Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Garenoxacin (CAS 194804-75-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
1-Cyclopropyl-8-(difluoromethoxy)-7-[(1R)-2,3-dihydro-1-methyl-1H-isoindol-5-yl]-1,4-dihydro-4-oxo-3-quinolinecarboxylic Acid
Anwendungen:
Garenoxacin ist ein antibakterieller Wirkstoff und ein Topo II-Inhibitor
CAS Nummer:
194804-75-6
Molekulargewicht:
426.41
Summenformel:
C23H20F2N2O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Garenoxacin, ein synthetisches Fluorchinolon-Antibiotikum, hat in der wissenschaftlichen Forschung aufgrund seiner starken antibakteriellen Aktivität und seines einzigartigen Wirkmechanismus Aufmerksamkeit erregt. Diese Chemikalie hemmt die bakteriellen Enzyme DNA-Gyrase und Topoisomerase IV, die für die DNA-Replikation und -Reparatur in Bakterien entscheidend sind. Durch die Bindung an diese Enzyme unterbricht Garenoxacin den DNA-Supercoiling-Prozess und hemmt so das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien. Die Forschung hat sich auf die Erforschung der Wirksamkeit von Garenoxacin gegen ein breites Spektrum bakterieller Krankheitserreger konzentriert, darunter sowohl grampositive als auch gramnegative Arten. Darüber hinaus haben Untersuchungen zur Pharmakokinetik und Pharmakodynamik von Garenoxacin wertvolle Einblicke in seine Absorption, Verteilung, seinen Stoffwechsel und seine Ausscheidung in verschiedenen biologischen Systemen geliefert. Darüber hinaus zielen die Forschungsbemühungen darauf ab, die Struktur-Wirkungs-Beziehung von Garenoxacin-Derivaten aufzuklären, um seine antibakterielle Wirksamkeit zu optimieren und die Entwicklung von Antibiotikaresistenzen zu minimieren. Neben seinen antibakteriellen Eigenschaften haben jüngste Studien auch das Potenzial von Garenoxacin als Gerüst für die Entwicklung neuartiger antimikrobieller Wirkstoffe gegen bakterielle Infektionen untersucht, was seine Bedeutung für die Bekämpfung antibiotikaresistenter Erreger und die Entwicklung von Strategien in der Infektionsforschung unterstreicht.


Garenoxacin (CAS 194804-75-6) Literaturhinweise

  1. Vergleich der Gliedertoxizität von Garenoxacin, einem neuen antimikrobiellen Chinolon, bei jungen Beagle-Hunden.  |  Nagai, A., et al. 2002. J Toxicol Sci. 27: 219-28. PMID: 12238145
  2. Wirksamkeit von Garenoxacin bei der Behandlung von experimenteller Endokarditis durch Staphylococcus aureus oder Streptokokken der Viridans-Gruppe.  |  Entenza, JM., et al. 2004. Antimicrob Agents Chemother. 48: 86-92. PMID: 14693523
  3. Aktivität von Garenoxacin, einem in der Erprobung befindlichen Des-F(6)-Chinolon, getestet gegen Erreger von in der Gemeinschaft erworbenen Atemwegsinfektionen, einschließlich solcher mit erhöhten oder resistenten Fluorchinolon-MHK-Werten.  |  Jones, RN., et al. 2007. Diagn Microbiol Infect Dis. 58: 9-17. PMID: 17408903
  4. Garenoxacin-Aktivität gegen Isolate von Patienten, die mit ambulant erworbener Lungenentzündung und multiresistenten Streptococcus pneumoniae hospitalisiert wurden.  |  Jones, RN., et al. 2007. Diagn Microbiol Infect Dis. 58: 1-7. PMID: 17408904
  5. Hemmende Wirkung von Garenoxacin gegen die DNA-Gyrase von Mycoplasma pneumoniae.  |  Nakatani, M., et al. 2012. J Antimicrob Chemother. 67: 1850-2. PMID: 22532464
  6. Vergleich von Garenoxacin mit Levofloxacin als antimikrobielle Prophylaxe bei akuter myeloischer Leukämie.  |  Uni, M., et al. 2015. Jpn J Clin Oncol. 45: 745-8. PMID: 25989991
  7. Pharmakokinetische Studie zu Garenoxacin bei Patienten mit schwerem Nierenversagen.  |  Yamagishi, Y., et al. 2015. Jpn J Antibiot. 68: 141-50. PMID: 26349115
  8. Vergleich von Levofloxacin und Garenoxacin zur antibakteriellen Prophylaxe bei Neutropenie.  |  Yamasaki, R., et al. 2017. Int J Hematol. 105: 835-840. PMID: 28168415
  9. Vorgeschlagener pharmakokinetisch-pharmakodynamischer Grenzwert von Garenoxacin und anderen Chinolonen.  |  Yamagishi, Y., et al. 2017. Jpn J Infect Dis. 70: 616-620. PMID: 28890509
  10. Die klinische Wirksamkeit von Garenoxacin bei männlicher nicht-gonokokkaler Urethritis.  |  Yamada, H., et al. 2020. J Infect Chemother. 26: 353-357. PMID: 31757739

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Garenoxacin, 25 mg

sc-490878
25 mg
$380.00