Direktverknüpfungen
Das Gangliosid GQ1b, ein Tetrasialo-Gangliosid, hat sich zu einem zentralen Molekül in der neurowissenschaftlichen Forschung entwickelt, insbesondere bei der Aufklärung seiner Rolle in der neuronalen Entwicklung, der synaptischen Funktion und bei neurologischen Erkrankungen. GQ1b wird überwiegend im Nervensystem exprimiert, wo es eine entscheidende Rolle bei der Modulation der neuronalen Erregbarkeit und der synaptischen Übertragung spielt. Die Forschung hat gezeigt, dass GQ1b an verschiedenen zellulären Prozessen wie Neuritenwachstum, Synaptogenese und synaptischer Plastizität beteiligt ist, was auf seine Bedeutung bei der Gestaltung der neuronalen Schaltkreise während der Entwicklung hindeutet. Darüber hinaus wurde GQ1b mit der Pathophysiologie neurologischer Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter das Guillain-Barré-Syndrom und das Miller-Fisher-Syndrom, bei denen Autoantikörper gegen GQ1b identifiziert wurden, was zu Funktionsstörungen der peripheren Nerven und neuromuskulären Anomalien führt. Mechanistisch gesehen interagiert GQ1b mit spezifischen Zelloberflächenrezeptoren und Ionenkanälen, beeinflusst intrazelluläre Signalkaskaden und die synaptische Vesikelfreisetzungsmaschinerie und moduliert so die Neurotransmitterfreisetzung und die neuronale Erregbarkeit. Jüngste Studien haben auch sein Potenzial als Biomarker für neurologische Erkrankungen und als Ziel für Maßnahmen zur Modulation der synaptischen Funktion und des Neuroschutzes aufgezeigt. Das Verständnis der komplexen Mechanismen, die den Funktionen von GQ1b in der neuronalen Physiologie und Pathologie zugrunde liegen, verspricht, neue Strategien für neurologische Erkrankungen zu entschlüsseln und unser Wissen über die Gehirnfunktion zu erweitern.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Ganglioside GQ1b, Tetrasialo, Tetraammonium Salt, 100 µg | sc-221660 | 100 µg | $225.00 |