Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ganglioside GD1b disodium salt (CAS 19553-76-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (6)

Alternative Namen:
Disialoganglioside GD1b . 2Na; GD1b . 2Na
Anwendungen:
CAS Nummer:
19553-76-5
Reinheit:
>98%
Molekulargewicht:
1882.1 (Calculated based on sphingosine C18:1 and stearic acid)
Summenformel:
C84H146N4O392Na
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Gangliosid GD1b-Dinatriumsalz kann als Rezeptor für bakterielle Toxine (Tetanus, Botulinum) wirken; hohe Konzentrationen finden sich in Gliomen und Astrozytomen. Ganglioside sind Hauptbestandteile von neuronalen Zellmembranen und des endoplasmatischen Retikulums und es wurde gezeigt, dass sie die Signalübertragung der Zellen modulieren. Ganglioside sind komplexere Glykosphingolipide, da Oligosaccharidketten, die N-Acetylneuraminsäure (NeuNAc) enthalten, an ein Ceramid angehängt sind.


Ganglioside GD1b disodium salt (CAS 19553-76-5) Literaturhinweise

  1. Immunfärbung der Ganglioside GD1b, GD3 und GM1 im Kleinhirn der Ratte: Zellschicht- und zelltypspezifische Assoziationen.  |  Molander, M., et al. 2000. J Neurosci Res. 60: 531-42. PMID: 10797556
  2. Die Ganglioside GD1b, GT1b und GQ1b steigern die IL-2- und IFN-gamma-Produktion und unterdrücken die IL-4- und IL-5-Produktion in Phytohämagglutinin-stimulierten menschlichen T-Zellen.  |  Kanda, N. and Watanabe, S. 2001. J Immunol. 166: 72-80. PMID: 11123278
  3. Gangliosid GD1b ist das Zielantigen für ein biklonales IgM in einem Fall von sensorisch-motorischer axonaler Polyneuropathie: Beteiligung von N-Acetylneuraminsäure am Epitop.  |  Younes-Chennoufi, AB., et al. 1992. Ann Neurol. 32: 18-23. PMID: 1379422
  4. Veränderungen in der Neuroblastom-Gangliosid-Synthese durch Induktion der GD1b-Synthase durch Retinsäure.  |  Hettmer, S., et al. 2004. Br J Cancer. 91: 389-97. PMID: 15187999
  5. Calmodulin, ein Gangliosid-bindendes Protein. Bindung von Gangliosiden an Calmodulin in Gegenwart von Kalzium.  |  Higashi, H., et al. 1992. J Biol Chem. 267: 9831-8. PMID: 1577817
  6. Exogene Ganglioside, neuronale Plastizität und Reparatur, und die Neurotrophine.  |  Mocchetti, I. 2005. Cell Mol Life Sci. 62: 2283-94. PMID: 16158191
  7. Hemmende Wirkung von Gangliosid GD1b auf den K+-Strom in Hippocampus-Neuronen und seine Beteiligung an der Unterdrückung der Apoptose.  |  Chen, X., et al. 2005. J Lipid Res. 46: 2580-5. PMID: 16199892
  8. Identifizierung der Ganglioside GD1b und GT1b als Rezeptoren für das BK-Virus.  |  Low, JA., et al. 2006. J Virol. 80: 1361-6. PMID: 16415013
  9. Die Alpha-Galactosyl-Derivate des Gangliosids GD(1b) sind für die Organisation von Lipid Rafts in RBL-2H3-Mastzellen wesentlich.  |  Silveira e Souza, AM., et al. 2008. Exp Cell Res. 314: 2515-28. PMID: 18585706
  10. Exogene Ganglioside GD1b und GD1b-Lacton, die stabil mit der subzellulären Fraktion P2 des Rattenhirns assoziiert sind, modulieren den Prozess der Proteinphosphorylierung unterschiedlich.  |  Bassi, R., et al. 1991. J Neurochem. 57: 1207-11. PMID: 1895103
  11. Unterschiedliche Verteilung der wichtigsten Hirnganglioside im zentralen Nervensystem der erwachsenen Maus.  |  Vajn, K., et al. 2013. PLoS One. 8: e75720. PMID: 24098718
  12. Der monoklonale Antikörper AA4, der die Bindung von IgE an hochaffine Rezeptoren auf basophilen Leukämiezellen der Ratte hemmt, bindet an neuartige alpha-Galaktosylderivate des Gangliosids GD1b.  |  Guo, NH., et al. 1989. J Biol Chem. 264: 13267-72. PMID: 2526814
  13. Exogenes und endogenes Disialosylgangliosid GD1b induziert die Apoptose von MCF-7-Brustkrebszellen.  |  Ha, SH., et al. 2016. Int J Mol Sci. 17: PMID: 27144558
  14. Natürliches Vorkommen von Gangliosidlactonen. Isolierung und Charakterisierung von GD1b innerem Ester aus dem erwachsenen menschlichen Gehirn.  |  Riboni, L., et al. 1986. J Biol Chem. 261: 8514-9. PMID: 3722160
  15. Ein monoklonaler Antikörper, der das Gangliosid GD1b im zentralen Nervensystem der Ratte erkennt.  |  Maehara, T., et al. 1997. Neurosci Res. 29: 9-16. PMID: 9293488

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ganglioside GD1b disodium salt, 1 mg

sc-202622
1 mg
$275.00