Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

γ1-Adaptin Antikörper (100/3): sc-58214

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • γ1-Adaptin Antikörper (100/3) ist ein Maus monoklonales IgG2b (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen γ1-Adaptin mit Ursprung bovine voller Länge gerichtet
  • Empfohlen für die Detektion von γ1-Adaptin 100 kDa in bovine liver, human heart fibroblasts and Madin-Darby bovine kidney cultured cells (MDBK) aus der Spezies bovine und human per WB, IP und ELISA; keine Kreuzreaktivität mit any components in the 110-115 kDa range from above mentioned sources, rat pheochromocytoma cultured cells (PC12), neuroblastoma or astrocytes, or with the γ-subunit in rat and mouse
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für γ1-Adaptin Antikörper (100/3) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit γ1-Adaptin Antikörper (100/3) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der γ1-Adaptin-Antikörper (100/3) ist ein monoklonaler IgG2b-Antikörper aus Mäusen, der γ1-Adaptin in Proben von Rindern und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. γ1-Adaptin spielt eine entscheidende Rolle im Clathrin-vermittelten Endozytoseprozess, der für die Internalisierung von Rezeptoren und anderen Membranproteinen unerlässlich ist und dadurch verschiedene zelluläre Funktionen reguliert, darunter die Nährstoffaufnahme und die Signaltransduktion. γ1-Adaptin befindet sich hauptsächlich auf der zytoplasmatischen Seite der Plasmamembran, wo γ1-Adaptin mit Clathrin und anderen Adaptorproteinen interagiert, um die Bildung von Clathrin-beschichteten Grübchen und Vesikeln zu erleichtern. Die ordnungsgemäße Funktion von γ1-Adaptin ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Gewährleistung einer effizienten Kommunikation zwischen den Zellen von entscheidender Bedeutung, da Störungen in diesem Prozess zu verschiedenen Krankheiten führen können, darunter Krebs und neurodegenerative Erkrankungen. γ1-Adaptin weist auch posttranslationale Modifikationen auf, wie z. B. Phosphorylierung, die die Aktivität und Interaktion mit anderen Proteinen beeinflussen können, was die Bedeutung von γ1-Adaptin für die zelluläre Dynamik weiter unterstreicht. Der anti-γ1-Adaptin-Antikörper (100/3) ist ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die endozytische Signalwege und ihre Auswirkungen auf Gesundheit und Krankheit untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    γ1-Adaptin Antikörper (100/3) Literaturhinweise:

    1. Rabaptin-5alpha/Rabaptin-4 dient als Bindeglied zwischen Rab4 und Gamma(1)-Adaptin beim Membranrecycling aus Endosomen.  |  Deneka, M., et al. 2003. EMBO J. 22: 2645-57. PMID: 12773381
    2. Die Herabregulierung von CD4 durch das HIV-1-Protein Nef zeigt, dass die γ1- und γ2-Untereinheiten des AP-1-Komplexes eine unterschiedliche Rolle beim Proteinverkehr spielen.  |  Tavares, LA., et al. 2017. J Cell Sci. 130: 429-443. PMID: 27909244
    3. De-novo- und biallelische Varianten in AP1G1 verursachen eine neurologische Entwicklungsstörung mit Entwicklungsverzögerung, geistiger Behinderung und Epilepsie.  |  Usmani, MA., et al. 2021. Am J Hum Genet. 108: 1330-1341. PMID: 34102099
    4. Bidirektionale genomweite CRISPR-Screens zeigen Wirtsfaktoren, die SARS-CoV-2, MERS-CoV und saisonale HCoVs regulieren.  |  Rebendenne, A., et al. 2022. Nat Genet. 54: 1090-1102. PMID: 35879413
    5. Identifizierung von methylierungsgesteuerten Genen, zirkulierenden miRNAs und ihren potenziellen regulatorischen Mechanismen bei Schwangerschaftsdiabetes mellitus.  |  Ju, Y., et al. 2023. Am J Transl Res. 15: 336-349. PMID: 36777869
    6. Das Usmani-Riazuddin-Syndrom kann einen erkennbaren Phänotyp aufweisen: Bericht über eine neue AP1G1-Variante.  |  Gnazzo, M., et al. 2024. Clin Genet. 106: 109-113. PMID: 38665048
    7. Gesamtgenomsequenzierung zur Erkennung von Kopienzahlvarianten zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung seltener Krankheiten.  |  Bowman, P., et al. 2025. Dev Med Child Neurol. 67: 126-131. PMID: 38840441
    8. Identifizierung einer neuen hsa_circ_0058058/miR-324-5p-Achse und prognostischer/prädiktiver Moleküle für den Verlauf der akuten myeloischen Leukämie durch bioinformatikbasierte Analyse.  |  Misir, S., et al. 2024. Biology (Basel). 13: PMID: 39056681
    9. OTUD1 reguliert die Expression von Zytokinen und damit zusammenhängende Signalwege in der Fettleber von Gänsen, indem es die Deubiquitinierung seiner Zielproteine fördert.  |  Zhou, X., et al. 2024. Poult Sci. 103: 104382. PMID: 39437555
    10. Der Clathrin-Adapter AP1-S1 ist mit Immuninfiltration und HLA-Verlust assoziiert und stellt ein potenzielles therapeutisches Ziel beim Lungenadenokarzinom dar.  |  Liu, Y., et al. 2025. Int Immunopharmacol. 152: 114385. PMID: 40049084

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    γ1-Adaptin Antikörper (100/3)

    sc-58214
    200 µg/ml
    $316.00

    γ1-Adaptin (100/3): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-548439
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    What is the recommended starting dilution for Western blot for γ1-Adaptin (100/3): sc-58214 monoclonal antibody?

    Gefragt von: cjMara
    Thank you for your question. The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, can be found in the “datasheet” link at the top of the product page, for which I have provided the link: https://datasheets.scbt.com/sc-58214.pdf If you have any further questions or concerns, please contact our Technical Service department by calling 800-457-3801 option 2, emailing scbt@scbt.com, or using the Live Chat function on our website.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_58214, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 108ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 4 von 5 von aus Robust signal in WB in 293T whole cell lysateRobust signal in WB in 293T whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-05-30
    • y_2025, m_9, d_9, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_58214, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    γ1-Adaptin Antikörper (100/3) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_9, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_58214, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
    • REVIEWS, PRODUCT