Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

γ-Caprolactone (CAS 695-06-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
γ-Ethyl-γ-butyrolactone, gamma-Caprolactone
CAS Nummer:
695-06-7
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
114.14
Summenformel:
C6H10O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

γ-Caprolacton ist eine vielseitige und wichtige Chemikalie, die in verschiedenen Anwendungen verwendet wird. Es wird aus Capronsäure, einer sechs-Kohlenstoff-Fettsäure, abgeleitet und existiert als eine farblose, geruchlose und wasserlösliche Flüssigkeit. Seine vielfältige Nutzung reicht von der Verwendung als Monomer in der Polymersynthese bis hin zur Funktion als Zwischenprodukt und als Lösungsmittel in chemischen Reaktionen. Darüber hinaus hat es eine weitreichende Verwendung in der wissenschaftlichen Forschung, sowohl in vivo als auch in vitro Studien gefunden. Trotz seiner weiten Verwendung ist der genaue Wirkmechanismus von γ-Caprolacton noch nicht vollständig verstanden. Es wird jedoch angenommen, dass es als Agonist für mehrere G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, einschließlich des G-Protein-gekoppelten Rezeptors GPR55, wirkt. Darüber hinaus hat Gamma-Caprolacton Interaktionen mit den Cannabinoid-Rezeptoren CB1 und CB2 gezeigt. γ-Caprolacton ist ein wertvolles chemisches Reagenz mit mehreren Anwendungen und hat eine bedeutende Rolle in zahlreichen wissenschaftlichen Forschungsbemühungen gespielt. Sein Potenzial als Mittel in verschiedenen Rezeptorinteraktionen unterstreicht weiterhin seine Bedeutung im Bereich der wissenschaftlichen Erforschung.


γ-Caprolactone (CAS 695-06-7) Literaturhinweise

  1. Wachstumsförderung von quorum-quenching Bakterien in der Rhizosphäre von Solanum tuberosum.  |  Cirou, A., et al. 2007. Environ Microbiol. 9: 1511-22. PMID: 17504488
  2. Gamma-Caprolacton stimuliert das Wachstum von Rhodococcus-Populationen mit Quorum-Quenching in einem großen hydroponischen System für den Anbau von Solanum tuberosum.  |  Cirou, A., et al. 2011. Res Microbiol. 162: 945-50. PMID: 21288487
  3. Katabolischer Weg von Gamma-Caprolacton im Biokontrollmittel Rhodococcus erythropolis.  |  Barbey, C., et al. 2012. J Proteome Res. 11: 206-16. PMID: 22085026
  4. Eine Metagenom-Studie zeigt die phylogenetische Nähe von quorum-quenching und xenobiotika-abbauenden Amidasen der AS-Familie.  |  Tannières, M., et al. 2013. PLoS One. 8: e65473. PMID: 23762380
  5. Kontrolle des Biofouling durch Biostimulation von quorum-quenching Bakterien in einem Membranbioreaktor für die Abwasserbehandlung.  |  Yu, H., et al. 2016. Biotechnol Bioeng. 113: 2624-2632. PMID: 27345371
  6. Lokale Ordnung und Schwingungskopplung des C=O-Streckungsmodus von γ-Caprolacton in flüssigen binären Mischungen.  |  Xu, W., et al. 2017. Sci Rep. 7: 12182. PMID: 28939813
  7. Ein Aromalakton, das AHL-Quorum-Sensing-Signale nachahmt, nutzt die breite Affinität des QsdR-Regulators zur Stimulierung der Transkription des Rhodococcus-qsd-Operons, das an Quorum-Quenching- und Biokontroll-Aktivitäten beteiligt ist.  |  Chane, A., et al. 2019. Front Microbiol. 10: 786. PMID: 31040836
  8. Untersuchung des zirkulären Dichroismus von chiralen Lebensmittelzusatzstoffen: γ-Valero- und γ-Caprolacton.  |  Sánchez Valera, M., et al. 2021. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 247: 119140. PMID: 33188971
  9. Profiling von Primärmetaboliten und flüchtigen Determinanten in den Samen der Mahlab-Kirsche (Prunus mahaleb L.) im Zusammenhang mit den verschiedenen Sorten und der Röstung, analysiert mit chemometrischen Methoden.  |  Farag, MA., et al. 2021. Foods. 10: PMID: 33808142
  10. Effiziente Biostimulanzien für bakterielles Quorum Quenching zur Kontrolle von Fouling in MBR.  |  Yu, H., et al. 2022. Chemosphere. 286: 131689. PMID: 34352546
  11. Produktstudie der durch OH-Radikale initiierten Reaktionen von γ-Caprolacton und γ-Heptalacton bei 298 K und Atmosphärendruck: Bildung von Acylperoxynitraten (APN).  |  Baptista, A., et al. 2023. Chemosphere. 323: 138156. PMID: 36796523

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

γ-Caprolactone, 25 g

sc-251458
25 g
$29.00