Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

GALT Antikörper (G-1): sc-365577

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • GALT Antikörper G-1 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ GALT Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Aminosäuren 29-328 gerichtete Kartierung innerhalb einer internen Region von GALT des Apoptose-Proteins 1 mit Ursprung human
  • GALT Antikörper (G-1) ist empfohlen für die Detektion von GALT aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-GALT Antikörper (G-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom GALT (G-1): sc-365577 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für GALT Antikörper (G-1) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit GALT Antikörper (G-1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

GALT Antikörper (G-1) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der das GALT-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. GALT Antikörper (G-1) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. GALT (Galactose-1-Phosphat-Uridylyltransferase) ist ein 379 Aminosäure langer Mitglied der Galactose-1-Phosphat-Uridylyltransferase-Typ-1-Familie von Proteinen. GALT existiert als Homodimer und wird angenommen, eine Rolle bei der Galactose-Metabolismus zu spielen. Genauer gesagt ist GALT für die Katalyse der Reaktion von UDP-Glucose mit α-D-Galactose 1-Phosphat verantwortlich, um α-D-Glucose 1-Phosphat und UDP-Galactose zu produzieren. Dies ist der zweite Schritt des Leloir-Stoffwechselweges der Galactose-Metabolismus. Die Produkte dieser Reaktion werden entweder in den Glykolyseweg eintreten, um Energie zu liefern (α-D-Glucose 1-Phosphat) oder als Galactosyl-Donor in der Synthese von Glykoproteinen und Glykolipiden (UDP-Galactose) verwendet werden. Mutationen im Gen, das GALT codiert, können zu Galaktosemie führen, einer Störung (die durch die Unfähigkeit, Galactose zu metabolisieren, entsteht), die durch Katarakte, geistige Behinderung und Gelbsucht gekennzeichnet ist. Bei Neugeborenen kann Galaktosemie tödlich sein, wenn Laktose nicht aus der Ernährung entfernt wird.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

GALT Antikörper (G-1) Literaturhinweise:

  1. Zusammenhang zwischen der Aktivität der Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase und dem Genotyp N314D und dem Risiko für Eierstockkrebs.  |  Goodman, MT., et al. 2002. Am J Epidemiol. 156: 693-701. PMID: 12370157
  2. Mutationen im Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase-Gen bei Patienten mit idiopathischer präseniler Katarakt.  |  Karas, N., et al. 2003. J Inherit Metab Dis. 26: 699-704. PMID: 14707519
  3. [Vom Gen zur Krankheit; Galaktosämie und Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase-Mangel].  |  Bosch, AM., et al. 2004. Ned Tijdschr Geneeskd. 148: 80-1. PMID: 14753129
  4. Molekulare Charakterisierung von zwei Galaktosämie-Mutationen und einem Polymorphismus: Implikationen für die Struktur-Funktions-Analyse der menschlichen Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase.  |  Reichardt, JK., et al. 1992. Biochemistry. 31: 5430-3. PMID: 1610789
  5. Intrazelluläre Galaktose-1-Phosphat-Akkumulation führt in einem Hefemodell zu einer Reaktion auf Umweltstress.  |  Slepak, T., et al. 2005. Mol Genet Metab. 86: 360-71. PMID: 16169270
  6. Beteiligung von Stress des endoplasmatischen Retikulums in einem neuen Modell der klassischen Galaktosämie.  |  Slepak, TI., et al. 2007. Mol Genet Metab. 92: 78-87. PMID: 17643331
  7. Klonierung und Charakterisierung einer cDNA, die für menschliche Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase kodiert.  |  Reichardt, JK. and Berg, P. 1988. Mol Biol Med. 5: 107-22. PMID: 2840550
  8. Molekulare Grundlagen des Galaktose-1-Phosphat-Uridyltransferase-Mangels im Skelettmuskel.  |  Ninfali, P., et al. 1996. J Neurol. 243: 102-3. PMID: 8869397

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

GALT Antikörper (G-1)

sc-365577
200 µg/ml
$316.00

GALT (G-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527384
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

GALT (G-1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532757
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

GALT Antikörper (G-1) AC

sc-365577 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

GALT Antikörper (G-1) HRP

sc-365577 HRP
200 µg/ml
$316.00

GALT Antikörper (G-1) FITC

sc-365577 FITC
200 µg/ml
$330.00

GALT Antikörper (G-1) PE

sc-365577 PE
200 µg/ml
$343.00

GALT Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 488

sc-365577 AF488
200 µg/ml
$357.00

GALT Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 546

sc-365577 AF546
200 µg/ml
$357.00

GALT Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 594

sc-365577 AF594
200 µg/ml
$357.00

GALT Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 647

sc-365577 AF647
200 µg/ml
$357.00

GALT Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 680

sc-365577 AF680
200 µg/ml
$357.00

GALT Antikörper (G-1) Alexa Fluor® 790

sc-365577 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-365577: GALT (G-1) monoclonal antibody?

Gefragt von: jerojero
The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365577, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 122ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good specificity for GALT in Western BlotAntibody strongly detects over-expressed human GALT in transfected lysate sc-112246. Shown with Cruz Marker molecular weight standards, sc-2035. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_365577, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
GALT Antikörper (G-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_365577, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT