Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Gα t1 Antikörper (F-12): sc-518142

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Gα t1 Antikörper (F-12) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für eine Epitopkartierung zwischen den Aminosäuren 114-131 von Gα t1 von mouse Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von Gα t1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-G alpha t1 Antikörper (F-12) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Gα t1 (F-12): sc-518142 zu erhalten.
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für Gα t1 Antikörper (F-12) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Gα t1 Antikörper (F-12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Gα t1-Antikörper (F-12) ist ein monoklonaler IgG2b-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der Gα t1 in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist ). Der anti-Gα t1-Antikörper (F-12) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Gα t1 ist ein Mitglied der Gi-Klasse der heterotrimeren G-Proteine, die eine entscheidende Rolle bei der zellulären Signalübertragung spielen, indem sie Signale von aktivierten Rezeptoren auf der Zelloberfläche an intrazelluläre Effektoren weiterleiten. Insbesondere ist Gα t1 am visuellen Signalweg beteiligt, bei dem Gα t1 mit Photorhodopsin interagiert, um den Austausch von Guaninnukleotiden zu erleichtern, ein Prozess, der für die Phototransduktion in Stäbchenzellen unerlässlich ist. Diese Interaktion ermöglicht die Umwandlung von Lichtsignalen in elektrische Signale und ermöglicht so das Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen. Die ordnungsgemäße Funktion von Gα t1 und den damit verbundenen Signalwegen erhält die Sehschärfe und die allgemeine Augengesundheit.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Gα t1 Literaturhinweise:

    1. Eine Nonsense-Mutation in Gnat1, die für die Alpha-Untereinheit des Stäbchen-Transducins kodiert, in spontanen Mausmodellen mit Netzhautfunktionsstörungen.  |  Miyamoto, M., et al. 2010. Exp Eye Res. 90: 63-9. PMID: 19766629
    2. GNAT1 in Verbindung mit autosomal-rezessiver angeborener stationärer Nachtblindheit.  |  Naeem, MA., et al. 2012. Invest Ophthalmol Vis Sci. 53: 1353-61. PMID: 22190596
    3. Eine neue homozygote trunkierende GNAT1-Mutation, die mit Netzhautdegeneration in Verbindung gebracht wird.  |  Carrigan, M., et al. 2016. Br J Ophthalmol. 100: 495-500. PMID: 26472407
    4. Nukleotidsequenz für eine cDNA, die die Alpha-Untereinheit des retinalen Transducins (GNAT1) kodiert, isoliert aus dem menschlichen Auge.  |  Van Dop, C., et al. 1989. Nucleic Acids Res. 17: 4887. PMID: 2748346
    5. Die Identifizierung einer neuen homozygoten Nonsense-Mutation bestätigt die Beteiligung von GNAT1 an der Zapfen-Stäbchen-Dystrophie.  |  Méjécase, C., et al. 2016. PLoS One. 11: e0168271. PMID: 27977773
    6. Eine neue heterozygote Missense-Mutation in GNAT1 führt zu einer autosomal dominanten Form der kongenitalen stationären Nachtblindheit vom Riggs-Typ.  |  Zeitz, C., et al. 2018. Biomed Res Int. 2018: 7694801. PMID: 29850563
    7. Gleichzeitiges Auftreten von GNAT1- und ABCA4-Varianten in Verbindung mit angeborener stationärer Nachtblindheit vom Nougaret-Typ und Zapfen-Stäbchen-Dystrophie mit Beginn in der Kindheit.  |  Hayashi, T., et al. 2020. Doc Ophthalmol. 140: 147-157. PMID: 31583501
    8. Schlafentzug verändert das Flash-Elektroretinogramm bei Wildtyp- und Opn4-/-Gnat1-/-Mäusen nicht.  |  Schoonderwoerd, RA., et al. 2022. J Biol Rhythms. 37: 216-221. PMID: 35132885
    9. Regionale Kartierung eines menschlichen Stäbchen-Alpha-Transducin-Gens (GNAT1) auf Chromosom 3p22.  |  Ngo, JT., et al. 1993. Genomics. 18: 724-5. PMID: 8307584
    10. Ein hochpolymorpher RFLP-Marker im Gen für die Alpha-1-Untereinheit des Transducins beim Hund (GNAT1).  |  Ray, K., et al. 1996. Anim Genet. 27: 372-3. PMID: 8930085

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Gα t1 Antikörper (F-12)

    sc-518142
    200 µg/ml
    $316.00

    Gα t1 (F-12): m-IgG2b BP-HRP Bundle

    sc-548639
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    Gα t1 Antikörper (F-12) AC

    sc-518142 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    Gα t1 Antikörper (F-12) HRP

    sc-518142 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    Gα t1 Antikörper (F-12) FITC

    sc-518142 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    Gα t1 Antikörper (F-12) PE

    sc-518142 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    Gα t1 Antikörper (F-12) Alexa Fluor® 488

    sc-518142 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    Gα t1 Antikörper (F-12) Alexa Fluor® 546

    sc-518142 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    Gα t1 Antikörper (F-12) Alexa Fluor® 594

    sc-518142 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    Gα t1 Antikörper (F-12) Alexa Fluor® 647

    sc-518142 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    Gα t1 Antikörper (F-12) Alexa Fluor® 680

    sc-518142 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    Gα t1 Antikörper (F-12) Alexa Fluor® 790

    sc-518142 AF790
    200 µg/ml
    $357.00